-
Letzte Ereignisse im wikifolio
Kommentar 26.11.2015 um 18:03 -
Wertpapierkauf 22.11.2017 um 09:49IT0005211237Kurs EUR 5,311 1,6 %
-
Wertpapierverkauf 06.06.2019 um 13:42FR0000130577Kurs EUR 49,453 3,3 %
Handelsidee
Das Ziel dieses Wikifolio soll es sein, auf kurze bis mittelfristige Sicht Kapitalzuwachs zu realisieren.
Dazu soll das Wikifolio in deutsche und europäische Aktienmärkte als strategische Anlageentscheidung investieren. Ergänzend soll angestrebt werden - als taktische Anlageentscheidung - über Hebelprodukte und Anlagezertifikate direktionale Entscheidungen hinsichtlich Aktien, Edelmetallen, Volatilitätsprodukten sowie Rohstoffen umzusetzen.
Strategischer Anlagehorizont
Die strategische Investmentausrichtung soll auf dem Augenmerk der Qualität liegen, d.h. es sollen Aktien im deutschen und europäischen Raum anhand ihres P/E-Ratios ausgewählt werden. Dieses Kriterium wird aufgebrochen in das P/B-Ratio um Value-Investments zu filtern und in das ROE-Ratio (Eigenkapitalrendite) um Qualitätstitel aufzudecken.
Value-Aktien
Unternehmen mit geringen P/E Werten haben in der Vergangenheit die Tendenz gehabt zu Ihrem Mittelwert zurückkehren. Es soll versucht werden von einer damit einhergehenden P/E Expansion zu profitieren.
Qualität
Die ROE (Eigenkapitalrendite) Kennzahl wird in die Bestandteile, die Nettomarge, den Kapitalumschlag sowie den Verschuldungsgrad aufgeteilt. Die einzelnen Bestandteile sollen als Faktormodell (mittels z-scores) gewichtet werden. Dies soll die wirklichen Qualitätstreiber der Unternehmen identifizieren und gute Unternehmen von „billigen“ Unternehmen differenzieren.
Die einzelnen Bestandteile sollen anhand eines Gewichtungsschlüssels in einer Rangliste dargestellt werden. Die besten Aktien sollen daraufhin auf Einzelwertbasis analysiert werden, bevor sie in das Wikifolio aufgenommen werden. Als Ein-und Ausstiegspunkte sollen Indikatoren der technischen Analyse, wie der VWAP, gleitende Durschnitte oder andere Indikatoren zur Hilfe genommen werden.
Taktischer Anlagehorizont
Es können Hebelprodukte und Anlagezertifikate mit in das Wikifolio aufgenommen werden. Diese sollen zur Risikoabsicherung, Diversifizierung, sowie zu direktionalen Anlageentscheidungen genutzt werden. Hebelprodukte und Anlagezertifikate sollen keinen Einschränkungen unterliegen.
Anlageuniversum
Das Wikifolio soll in die zur Verfügung stehenden deutschen und europäischen Aktientitel investieren. Daneben soll das Wikifolio in das gesamte Spektrum an Hebelprodukten und Anlagezertifikaten investieren können.
mehr anzeigen
Dazu soll das Wikifolio in deutsche und europäische Aktienmärkte als strategische Anlageentscheidung investieren. Ergänzend soll angestrebt werden - als taktische Anlageentscheidung - über Hebelprodukte und Anlagezertifikate direktionale Entscheidungen hinsichtlich Aktien, Edelmetallen, Volatilitätsprodukten sowie Rohstoffen umzusetzen.
Strategischer Anlagehorizont
Die strategische Investmentausrichtung soll auf dem Augenmerk der Qualität liegen, d.h. es sollen Aktien im deutschen und europäischen Raum anhand ihres P/E-Ratios ausgewählt werden. Dieses Kriterium wird aufgebrochen in das P/B-Ratio um Value-Investments zu filtern und in das ROE-Ratio (Eigenkapitalrendite) um Qualitätstitel aufzudecken.
Value-Aktien
Unternehmen mit geringen P/E Werten haben in der Vergangenheit die Tendenz gehabt zu Ihrem Mittelwert zurückkehren. Es soll versucht werden von einer damit einhergehenden P/E Expansion zu profitieren.
Qualität
Die ROE (Eigenkapitalrendite) Kennzahl wird in die Bestandteile, die Nettomarge, den Kapitalumschlag sowie den Verschuldungsgrad aufgeteilt. Die einzelnen Bestandteile sollen als Faktormodell (mittels z-scores) gewichtet werden. Dies soll die wirklichen Qualitätstreiber der Unternehmen identifizieren und gute Unternehmen von „billigen“ Unternehmen differenzieren.
Die einzelnen Bestandteile sollen anhand eines Gewichtungsschlüssels in einer Rangliste dargestellt werden. Die besten Aktien sollen daraufhin auf Einzelwertbasis analysiert werden, bevor sie in das Wikifolio aufgenommen werden. Als Ein-und Ausstiegspunkte sollen Indikatoren der technischen Analyse, wie der VWAP, gleitende Durschnitte oder andere Indikatoren zur Hilfe genommen werden.
Taktischer Anlagehorizont
Es können Hebelprodukte und Anlagezertifikate mit in das Wikifolio aufgenommen werden. Diese sollen zur Risikoabsicherung, Diversifizierung, sowie zu direktionalen Anlageentscheidungen genutzt werden. Hebelprodukte und Anlagezertifikate sollen keinen Einschränkungen unterliegen.
Anlageuniversum
Das Wikifolio soll in die zur Verfügung stehenden deutschen und europäischen Aktientitel investieren. Daneben soll das Wikifolio in das gesamte Spektrum an Hebelprodukten und Anlagezertifikaten investieren können.
mehr anzeigen
Stammdaten | |
Symbol
|
WF000HAWK1 |
Erstellungsdatum
|
21.10.2015 |
Indexstand | |
High Watermark
|
182,9 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse
Kommentare im wikifolio
Allgemeiner Kommentar
Allgemeiner Kommentar