RuP - Investment Value
Benutzer gelöscht
Performance
-
-11,6 %seit 15.12.2015
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-25,7 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Die Eckpfeiler der RuP - Investment Value Strategie:
Es soll eine langfristige Investmentstrategie verfolgt werden, die auf meinen eigenen Recherchen und Analysen beruht.
Jede Aktie soll einer dreifachen Analyse unterzogen werden. Die dreifache Analyse soll sich durch die beschreibende, selektive und krtische Analyse auszeichnen.
Es sollen nur Aktien aufgenommen werden, die meinen quantitativen und qualitativen Mindestanforderungen genügen.
Bei der Auswahl der Aktien gehe ich auf der Grundlage meines Kompetenzbereichs vor. Es soll nur in Geschäftskonzepte investiert werden, die ich auch verstehe.
Es ist mir bewusst, dass die Entwicklungen an der Börse einen zyklischen Verlauf aufweisen. Diese kontinuierlichen Diskrepanzen zwischen dem Wert und dem Preis eines Unternehmens sollen für die Auswahl der Unternehmensbeteiligungen genutzt werden.
Die Beteiligung an anderen Unternehmen soll ausschließlich mittels Aktien realisiert werden. Dabei kann ich es mir gut vorstellen, einzelne Titel bis zu ca. 10, 20, 30 Jahren oder gar länger zu halten.
Die quantitativen Analysekriterien sollen sein:
1) Kapitalrendite
2) Gewinnrendite
3) Gewinnmarge
4) Gewinnwachstum
5) Verschuldungsgrad
6) Freier Cashflow
Die qualitativen Analysekriterien sollen sein:
1) Beständigkeit der quantitativen Analysekriterien
2) Verständliches Geschäftskonzept
3) Gewinnverwendung
4) Profitable Geschäftsbereiche
5) Physische, geographische und operative Wettbewerbsvorteile
6) Allgemeiner ökonomischer Ausblick
7) Managementcharakter und -qualität
Die Informationsquellen sollen sein:
1) Geschäfts- und Quartalsberichte von Unternehmen
2) Eigene Recherchen und Analysen
3) Unternehmensdatenbanken
4) Finanzdienstleister
5) Finanzplattformen
6) Inspiration durch andere Investoren
7) Fachzeitschriften
8) Unabhängige Studien
mehr anzeigen
Es soll eine langfristige Investmentstrategie verfolgt werden, die auf meinen eigenen Recherchen und Analysen beruht.
Jede Aktie soll einer dreifachen Analyse unterzogen werden. Die dreifache Analyse soll sich durch die beschreibende, selektive und krtische Analyse auszeichnen.
Es sollen nur Aktien aufgenommen werden, die meinen quantitativen und qualitativen Mindestanforderungen genügen.
Bei der Auswahl der Aktien gehe ich auf der Grundlage meines Kompetenzbereichs vor. Es soll nur in Geschäftskonzepte investiert werden, die ich auch verstehe.
Es ist mir bewusst, dass die Entwicklungen an der Börse einen zyklischen Verlauf aufweisen. Diese kontinuierlichen Diskrepanzen zwischen dem Wert und dem Preis eines Unternehmens sollen für die Auswahl der Unternehmensbeteiligungen genutzt werden.
Die Beteiligung an anderen Unternehmen soll ausschließlich mittels Aktien realisiert werden. Dabei kann ich es mir gut vorstellen, einzelne Titel bis zu ca. 10, 20, 30 Jahren oder gar länger zu halten.
Die quantitativen Analysekriterien sollen sein:
1) Kapitalrendite
2) Gewinnrendite
3) Gewinnmarge
4) Gewinnwachstum
5) Verschuldungsgrad
6) Freier Cashflow
Die qualitativen Analysekriterien sollen sein:
1) Beständigkeit der quantitativen Analysekriterien
2) Verständliches Geschäftskonzept
3) Gewinnverwendung
4) Profitable Geschäftsbereiche
5) Physische, geographische und operative Wettbewerbsvorteile
6) Allgemeiner ökonomischer Ausblick
7) Managementcharakter und -qualität
Die Informationsquellen sollen sein:
1) Geschäfts- und Quartalsberichte von Unternehmen
2) Eigene Recherchen und Analysen
3) Unternehmensdatenbanken
4) Finanzdienstleister
5) Finanzplattformen
6) Inspiration durch andere Investoren
7) Fachzeitschriften
8) Unabhängige Studien
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF000RUP01 |
Erstellungsdatum
|
15.12.2015 |
Indexstand | |
High Watermark
|
87,5 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Benutzer gelöscht
Entscheidungsfindung
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse