Online Gaming und E-Sports

uva
Letzter Login: 25.02.2021
Performance
-
+227,1 %seit 23.11.2015
-
+35,8 %1 Jahr
-
+25,3 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-29,1 %Max Verlust (bisher)
-
0,82×Risiko-Faktor
Handelsidee
Die Handelsidee soll sich in der Regel auf folgende Ansichten stützen:
Die Online Gaming Industrie entwickelte sich meiner Ansicht nach äußerst positiv in den letzten Jahren.
Ich nehme an, dass sich dieser Trend fortsetzen wird, wenn nicht sogar verstärkt.
Das Portfolio soll grundsätzlich darauf ausgelegt sein, von diesen, meiner Meinung nach, sehr guten Zukunftsaussichten profitieren zu können.
Das Portfolio soll in der Regel Firmen in dieser Branche beinhalten, die ich für qualitativ hochwertig und vertrauenswürdig halte und von denen ich denke, dass sie profitabel sowohl in Boomperioden als auch Rezessionszeiten sein können.
Der Anlagehorizont soll grundsätzlich auf ca. 5 Jahre ausgelegt sein.
Meine Strategie soll in der Regel eher passiv sein, im Sinne von "Buy and Hold".
Der Schwerpunkt sollen grundsätzlich Aktien großer Spielehersteller sein, die im Online Gaming und/oder E-Sports tätig sind.
Der geografische Schwerpunkt sollen in der Regel die Vereinigten Staaten sein, aber auch europäische und asiatische Titel sollen enthalten sein.
Die Anzahl der getätigten Käufe und Verkäufe soll grundsätzlich niedrig gehalten werden und das Portfolio größtenteils in seiner derzeiten Zusammensetzung bestehen bleiben. Neue Titel sollen prinzipiell bei aus meiner Sicht aussichtsreichen Marktentwicklungen hinzugefügt werden (beispielsweise Virtual Reality Gaming).
Verkäufe sollen in der Regel bei firmenspeziellen Problemen getätigt werden, oder um Kapital für neue Einkäufe freisetzen zu können.
Angedachte Investmententscheidung:
Käufe sollen ausschließlich aufgrund von Fundamentaldaten erfolgen.
Entscheidende Faktoren sollen in der Regel eine solide Cashposition, hohe Verkaufszahlen, Wachstumsraten und Margen sein. mehr anzeigen
Die Online Gaming Industrie entwickelte sich meiner Ansicht nach äußerst positiv in den letzten Jahren.
Ich nehme an, dass sich dieser Trend fortsetzen wird, wenn nicht sogar verstärkt.
Das Portfolio soll grundsätzlich darauf ausgelegt sein, von diesen, meiner Meinung nach, sehr guten Zukunftsaussichten profitieren zu können.
Das Portfolio soll in der Regel Firmen in dieser Branche beinhalten, die ich für qualitativ hochwertig und vertrauenswürdig halte und von denen ich denke, dass sie profitabel sowohl in Boomperioden als auch Rezessionszeiten sein können.
Der Anlagehorizont soll grundsätzlich auf ca. 5 Jahre ausgelegt sein.
Meine Strategie soll in der Regel eher passiv sein, im Sinne von "Buy and Hold".
Der Schwerpunkt sollen grundsätzlich Aktien großer Spielehersteller sein, die im Online Gaming und/oder E-Sports tätig sind.
Der geografische Schwerpunkt sollen in der Regel die Vereinigten Staaten sein, aber auch europäische und asiatische Titel sollen enthalten sein.
Die Anzahl der getätigten Käufe und Verkäufe soll grundsätzlich niedrig gehalten werden und das Portfolio größtenteils in seiner derzeiten Zusammensetzung bestehen bleiben. Neue Titel sollen prinzipiell bei aus meiner Sicht aussichtsreichen Marktentwicklungen hinzugefügt werden (beispielsweise Virtual Reality Gaming).
Verkäufe sollen in der Regel bei firmenspeziellen Problemen getätigt werden, oder um Kapital für neue Einkäufe freisetzen zu können.
Angedachte Investmententscheidung:
Käufe sollen ausschließlich aufgrund von Fundamentaldaten erfolgen.
Entscheidende Faktoren sollen in der Regel eine solide Cashposition, hohe Verkaufszahlen, Wachstumsraten und Margen sein. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF00OGES15 |
Erstellungsdatum
|
23.11.2015 |
Indexstand | |
High Watermark
|
362,7 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Fundamentale Analyse