Blue Chips Europe
WHInvest
Letzter Login: 19.05.2015
Performance
-
-2,3 %seit 10.03.2015
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-4,5 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Im Portfolio soll eine Anlagestrategie in ausgewählte europäische Aktientitel, großkapitalisierter Unternehmen in Verbindung mit einem aktiven Risikomanagement via ETF umgesetzt werden.
Investiert werden soll in ca. 8 - 13 Einzeltitel in Höhe von je ca. 5% des Portfolioumfanges (insgesamt maximal ungefähr 65%). Dabei ist geplant, auf eine angemessene Branchenstreuung Wert zu legen. Die Auswahlkriterien für die Aktien sollen durch fundamentale Kennzahlen dominiert werden, ohne dass dabei ein starres Rankingschema verwandt wird. Der Dividende soll im Selektionsprozess eine übergeordnete Bedeutung zukommen. Die investierten Aktienpositionen sollen in flexiblen Zeitabständen in ihrer Gewichtung adjustiert werden, um das einzeltitelbezogene Risiko zu begrenzen. Die Positionsgröße einer Aktie sollte nicht mehr als 10% Portfoliogewichtung einnehmen. Werden nicht genügend Aktien ausgewählt, kann die frei gebliebene Gewichtung entweder mit einem ETF belegt oder in Cash gehalten werden.
Die verbleibenden 35% des Portfolios sind für ETF-Investments (in erster Linie DAX und EuroStoxx 50) vorgesehen. Dabei soll je nach Marktlage in einen (oder zwei) Long ETF mit 2-fachem Hebel, in einen (oder zwei) Long ETF mit einfachem Hebel oder in einen (oder zwei) Short-ETF mit 2-fachem Hebel investiert werden. Die jeweiligen Investitionsquoten können in mehreren Schritten auf- bzw. abgebaut werden. Mit einem (oder mehreren) Stop-Buy Limit(en) in einem (oder zwei) Short ETF mit 2-fachem Hebel soll ein ständiges Sicherheitsnetz für die Aktienpositionen gezogen werden. mehr anzeigen
Investiert werden soll in ca. 8 - 13 Einzeltitel in Höhe von je ca. 5% des Portfolioumfanges (insgesamt maximal ungefähr 65%). Dabei ist geplant, auf eine angemessene Branchenstreuung Wert zu legen. Die Auswahlkriterien für die Aktien sollen durch fundamentale Kennzahlen dominiert werden, ohne dass dabei ein starres Rankingschema verwandt wird. Der Dividende soll im Selektionsprozess eine übergeordnete Bedeutung zukommen. Die investierten Aktienpositionen sollen in flexiblen Zeitabständen in ihrer Gewichtung adjustiert werden, um das einzeltitelbezogene Risiko zu begrenzen. Die Positionsgröße einer Aktie sollte nicht mehr als 10% Portfoliogewichtung einnehmen. Werden nicht genügend Aktien ausgewählt, kann die frei gebliebene Gewichtung entweder mit einem ETF belegt oder in Cash gehalten werden.
Die verbleibenden 35% des Portfolios sind für ETF-Investments (in erster Linie DAX und EuroStoxx 50) vorgesehen. Dabei soll je nach Marktlage in einen (oder zwei) Long ETF mit 2-fachem Hebel, in einen (oder zwei) Long ETF mit einfachem Hebel oder in einen (oder zwei) Short-ETF mit 2-fachem Hebel investiert werden. Die jeweiligen Investitionsquoten können in mehreren Schritten auf- bzw. abgebaut werden. Mit einem (oder mehreren) Stop-Buy Limit(en) in einem (oder zwei) Short ETF mit 2-fachem Hebel soll ein ständiges Sicherheitsnetz für die Aktienpositionen gezogen werden. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF00WHIBCE |
Erstellungsdatum
|
10.03.2015 |
Indexstand | |
High Watermark
|
101,4 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse