Zum Inhalt springen
Registrieren
Überblick
News
Handelsidee
Portfolio
Kennzahlen
Trades

Momentum Europa

Carmelo Leonardi

 | Carmelo

Letzter Login: 09.03.2023


Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

RegistrierenLog in
+42,2 %
seit 23.03.2016

-27,5 %
1 Jahr

+5,0 %
Ø-Perf. pro Jahr

-51,0 %
Max Verlust

0,89
Risiko-Faktor


Portfolio Chart

Details
wikifolio-Zertifikat

Verkauf

Kauf

in CHF
ISIN
DE000LS9JWU8

Investiertes Kapital

CHF 1.411

Besichertes Zertifikat

Alle wikifolio-Zertifikate sind gegen Ausfälle durch das Emittentenrisiko weitgehend abgesichert.

Erstemission

05.08.2016

Zertifikategebühr p.a.

0,95 %

Performancegebühr

5 %

Liquidationskennzahl

0,0 Tage

Handelsvolumen

-

Merkmale

News

Handelsidee

Anlageuniversum: Es soll in Aktien des Index Europe Stoxx 600 investiert, sofern diese Aktien auf Wikifolio handelbar sind. Strategie: Zur Titelselektion soll das Momentum herangezogen. Aktien welche über ein Momentum verfügen, zeichnen sich im Allgemeinen durch eine momentane Kursrally aus. Vergleiche zeigen unter anderem, dass die Momentumstrategie die etablierten Aktienstrategien (wie Value, Momentum, Low-Volatility, Trend, High-Beta etc.), deutlich schlagen können. Das Ziel der Momentumstrategie soll sein, auf momentane Gewinner zu setzen. Die Absicht dabei soll es sein, dass sich der Hype um die Aktie noch weiter fortsetzt und man von der Rally möglichst profitiert. Um eine Diversifikation anzustreben, soll in ca. 15 Aktien investiert werden. Jeweils in diejenigen Aktien soll investiert werden, welche ein hohes Momentum aufweisen. Dabei soll eine selbstentwickelte Momentumberechnung verwendet werden. Aktien mit einem hohen Momentum sollen jedoch bei einer sehr volatilen Kurshistorie ausgeschlossen werden. Das Momentum der selektierten Aktien soll regelmässig überprüft werden, um wenn möglich in Aktien mit den höchsten Momentum zu investieren. Falls weniger als ca. 15 Aktien ein positives Momentum ausweisen, sollen die Mittel liquid gehalten werden. Denn in Zeiten von Aktienmarktkorrekturen weisen Aktien üblicherweise kein positives Momentum aus. Dadurch soll der Kursrückgang vermieden werden. Somit ist ein vollständiger Abbau der Aktienquote vorgesehen, falls sich keine Aktien mit positiven Momentumkennzahlen eruieren lassen. Die Aktien, welche selektiert wurden, sollen alle stets gleich hoch gewichtet werden. Sobald ein Rebalancing notwendig ist, aufgrund von sich verändernden Momentumkennzahlen, sollen die Gewichtungen der Aktien wieder angeglichen und somit Kursgewinne bzw. Verluste realisiert werden. Ziel: Es soll ausschliesslich in Aktien oder in Cash investiert werden. Es sollen keine Hebelprodukte, Fonds oder andere Anlageklassen hinzugezogen werden. Deshalb soll der Index Europe Stoxx 600 der Vergleichsmassstab bzw. die Benchmark sein. Dieser Index soll outperformet werden. Dabei soll nicht nur eine bessere Rendite gegenüber dem Benchmark erzielt werden, sondern auch weniger Risiko eingegangen werden. Somit soll die Momentumstrategie ein besseres Rendite/Risiko-Profil (Sharp-Ratio) ausweisen als der Europe Stoxx 600. Bei dieser Strategie kann sich somit ein entsprechend langer Anlagehorizont eignen.

Stammdaten

Symbol

WF0MOMEURO

Erstellungsdatum

23.03.2016

Indexstand

-

High Watermark

149,3

Anlageuniversum

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.

Weitere Top wikifolios

TTT - Trend Target Trading

Heiko Rudolph

+12,4 %
Ø-Perf. pro Jahr

DZB Aktienwerteauswahl 2026

Ralf Andreß

+12,2 %
Ø-Perf. pro Jahr

Carpe diem Aktientrading

Dirk Middendorf

+17,6 %
Ø-Perf. pro Jahr
Entdecke
  • Aktuelle wikifolios
  • Investmenttrends
  • wikifolio Trader
  • wikifolio Newsletter

+43 (0) 720 303 812 70service@wikifolio.com
AGBImpressumDatenschutzCookie-Erklärung
2023 © wikifolio Financial Technologies AG