Top-Flop-Strategie Blue Chips DE
Highko
Letzter Login: 09.04.2021
Performance
-
+47,9 %seit 12.10.2013
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-30,8 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
ZUSAMMENFASSUNG:
Die Top-Flop-Strategie ist eine Methode, die im ersten Halbjahr auf Turnaround-Kandidaten des Vorjahres setzt und im zweiten Halbjahr einen Trendfolgeansatz der Top-Aktien weiterverfolgt.
DETAILS
Wie wähle ich die Aktien aus?
Zu Jahresbeginn beabsichtige ich die 5 Dax-Aktien mit der schlechtesten Performance im abgelaufenen Jahr ins Portfolio zu nehmen.
Hintergrund: Man nimmt an, dass es sich hier um Übertreibungen handelte und die Aktien im Folgejahr zu klassischen Turnaround-Kandidaten werden und die Verluste wieder aufholen.
Zur zweiten Jahreshälfte kann gewechselt werden und es können die Top-Performer des aktuellen Jahres ins Depot kommen.
Hintergrund: Zum einen hofft man hier auf eine Trendfolge und somit auf weitere Kursgewinne. Zum anderen setzt zu Jahresende oftmals das so genannte "Window dressing" ein, bei dem die großen Fondsmanager für ihre Jahresabschlussbilanz die Gewinneraktien ins Portfolio holen, um nach außen hin zu signalisieren man habe schon immer auf das richtige Pferd gesetzt. Dies kann zu weiteren Anstiegen der Top-Performer führen.
Währden der gesamten Laufzeit kommt es zu keinen außerordentlichen Käufen oder Verkäufen aus welchen Gründen auch immer. Stopp-Kurse finden keine Anwendung.
Nur dann bringt diese Strategie meiner Meinung nach den gewünschten Erfolg.
mehr anzeigen
Die Top-Flop-Strategie ist eine Methode, die im ersten Halbjahr auf Turnaround-Kandidaten des Vorjahres setzt und im zweiten Halbjahr einen Trendfolgeansatz der Top-Aktien weiterverfolgt.
DETAILS
Wie wähle ich die Aktien aus?
Zu Jahresbeginn beabsichtige ich die 5 Dax-Aktien mit der schlechtesten Performance im abgelaufenen Jahr ins Portfolio zu nehmen.
Hintergrund: Man nimmt an, dass es sich hier um Übertreibungen handelte und die Aktien im Folgejahr zu klassischen Turnaround-Kandidaten werden und die Verluste wieder aufholen.
Zur zweiten Jahreshälfte kann gewechselt werden und es können die Top-Performer des aktuellen Jahres ins Depot kommen.
Hintergrund: Zum einen hofft man hier auf eine Trendfolge und somit auf weitere Kursgewinne. Zum anderen setzt zu Jahresende oftmals das so genannte "Window dressing" ein, bei dem die großen Fondsmanager für ihre Jahresabschlussbilanz die Gewinneraktien ins Portfolio holen, um nach außen hin zu signalisieren man habe schon immer auf das richtige Pferd gesetzt. Dies kann zu weiteren Anstiegen der Top-Performer führen.
Währden der gesamten Laufzeit kommt es zu keinen außerordentlichen Käufen oder Verkäufen aus welchen Gründen auch immer. Stopp-Kurse finden keine Anwendung.
Nur dann bringt diese Strategie meiner Meinung nach den gewünschten Erfolg.
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF31011985 |
Erstellungsdatum
|
12.10.2013 |
Indexstand | |
High Watermark
|
148,4 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Fundamentale Analyse