World Allocation
ScienceInvest
Letzter Login: 18.01.2021
Performance
-
+23,8 %seit 20.01.2013
-
-1,6 %1 Jahr
-
+2,8 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-20,1 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Strategie:
Bei der Auswahl der Werte für dieses Portfolio soll methodisch und wissenschaftlich vorgegangen werden. Dabei sollen historische Renditen sowie Korrelationen der Anlageklassen berücksichtigt werden. Aus diesem Grund sollen Small Caps und Value-Werte besonders gewichtet werden, aber auch Schwellenländer, Immobilienaktien-Werte und Rohstoffe beigemischt werden. Meiner Meinung nach ist deswegen der Anlagehorizont mittel bis langfristig anzusehen.
Die Portfoliostruktur soll regelmäßig überprüft werden. Bei Bedarf und turbulenten Marktphasen soll eine Umschichtung stattfinden, dafür kann auch die Chartanalyse herangezogen werden.
Durch eine breite Diversifikation und niedrige Kosten soll das nicht-systematische Risiko so weit wie möglich gesenkt werden. Die Performancegebühr ist bewusst niedrig gewählt, damit ein möglichst großer Nutzen für den Investor entsteht.
Strukturierung:
Um eine intelligente und möglichst breite Asset Allocation zu gewährleisten, strebt das Portfolio folgende Verteilung der Anlageklassen an:
Ca. 36% Aktien-Werte Industrieländer
Ca. 20% Aktien-Werte Schwellenländer
Ca. 7% Immobilienaktien-Werte
Ca. 7% Rohstoff und Edelmetall-Werte
Ca. 30% Anleihen/Renten
Um diese Strukturierung abzubilden eignen sich, neben sorgsam ausgewählten Einzeltiteln und Fonds, meiner Meinung nach hauptsächlich ETF-Werte. mehr anzeigen
Bei der Auswahl der Werte für dieses Portfolio soll methodisch und wissenschaftlich vorgegangen werden. Dabei sollen historische Renditen sowie Korrelationen der Anlageklassen berücksichtigt werden. Aus diesem Grund sollen Small Caps und Value-Werte besonders gewichtet werden, aber auch Schwellenländer, Immobilienaktien-Werte und Rohstoffe beigemischt werden. Meiner Meinung nach ist deswegen der Anlagehorizont mittel bis langfristig anzusehen.
Die Portfoliostruktur soll regelmäßig überprüft werden. Bei Bedarf und turbulenten Marktphasen soll eine Umschichtung stattfinden, dafür kann auch die Chartanalyse herangezogen werden.
Durch eine breite Diversifikation und niedrige Kosten soll das nicht-systematische Risiko so weit wie möglich gesenkt werden. Die Performancegebühr ist bewusst niedrig gewählt, damit ein möglichst großer Nutzen für den Investor entsteht.
Strukturierung:
Um eine intelligente und möglichst breite Asset Allocation zu gewährleisten, strebt das Portfolio folgende Verteilung der Anlageklassen an:
Ca. 36% Aktien-Werte Industrieländer
Ca. 20% Aktien-Werte Schwellenländer
Ca. 7% Immobilienaktien-Werte
Ca. 7% Rohstoff und Edelmetall-Werte
Ca. 30% Anleihen/Renten
Um diese Strukturierung abzubilden eignen sich, neben sorgsam ausgewählten Einzeltiteln und Fonds, meiner Meinung nach hauptsächlich ETF-Werte. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFETFPORGL |
Erstellungsdatum
|
20.01.2013 |
Indexstand | |
High Watermark
|
124,4 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse