Zum Inhalt springen
Registrieren
Überblick
News
Handelsidee
Portfolio
Kennzahlen
Trades

Giganten 2030

Martin Berky

 | Martin2030

Letzter Login: 04.12.2023


blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

RegistrierenLog in
-33,6 %
seit 07.03.2021

-13,8 %
Ø-Perf. pro Jahr

+36,3 %
Performance (1 J)

46,8 %
Volatilität (1 J)

-0,3
Rendite/Risiko



Portfolio Chart

Details

Merkmale

News

Handelsidee

Das Wikifolio konzentriert sich darauf die stärksten und wichtigsten Unternehmen der nächsten 10 Jahre zu finden und zu halten. Anders formuliert könnte es die Antwort auf die Frage sein, welche heutigen Firmen den besten Investments der 2000 - 2020er Jahre (Amazon, Apple, Netflix ..) entsprechen. Die Investment-These dazu soll folgendermaßen lauten: >>Die wichtigsten Unternehmen der nächsten Dekade werden meiner Meinung nach weiterhin "Technologie-Firmen" sein. Der Begriff steht in Anführungszeichen, da ich Technologie nicht für einen Sektor halte. Langfristig werden auch kapital- und arbeitsintensive Branchen wie Manufacturing, Real Estate, Telekommunikation sowie scheinbar nicht betroffene Sektoren wie Pharma und Lebensmittel auf einem digitalen Substrat aufbauen. Dieses Substrat führt zu den bekannten Effekten der Digitalisierung: rapide sinkende Grenzkosten, exponentielles Wachstum durch schnelle Distribution, Netzwerkeffekte und damit Monopol-Cashflows für die Marktführer. Die Zielunternehmen für dieses Wikifolio werden daher in der Regel von außergewöhnlichen Unternehmern - oft die Gründer - mit großer und langfristiger Vision und Ambition geführt. Sie beweisen über lange Zeit ein enormes Maß an Persistenz und Problemlösungskompetenz und scheuen sich nicht konträre Entscheidungen entgegen des Konsens zu treffen.<< Daher sollen die Eckpfeiler dieses Portfolios lauten: - Es sollen extrem starke Unternehmen gefunden und langfristig gehalten werden - Es soll ein konzentrierter Ansatz nach Warren Buffet verfolgt werden ("know what you buy") - Es soll situativ rebalancing stattfinden, bei geringer Cashquote ("time in the market > timing the market") - Es findet sowohl eine fundamentale Bewertung nach etablierten Kennziffern statt, ebenso kommen eigens entwickelte Bewertungsmodelle zum Einsatz. - Das Analageuniversum soll zum überwiegenden Teil aus Aktien bestehen, um jederzeit flexibel zu sein können situativ Long- und Short- ETFs zum Einsatz kommen.

Stammdaten

Symbol

WFGIGA2030

Erstellungsdatum

07.03.2021

Indexstand

-

High Watermark

69,2

Anlageuniversum

blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.

Weitere Top wikifolios

Counter Trading - Aktien long

Markus Kalteis

+15,6 %
Ø-Perf. pro Jahr

UMBRELLA

Richard Dobetsberger

+28,7 %
Ø-Perf. pro Jahr

Top Global Brands

Sarah Hermann

+11,1 %
Ø-Perf. pro Jahr

Tradingchancen deutsche Aktien

Joachim Köngeter

+8,2 %
Ø-Perf. pro Jahr

Szew Small Cap

Simon Weishar

+18,4 %
Ø-Perf. pro Jahr

Goldesel-Investing

Michael Flender

+6,2 %
Ø-Perf. pro Jahr

Special Investments 1

Ingo Reeps

+12,8 %
Ø-Perf. pro Jahr

Nachhaltige Dividendenstars

Philipp Haas

+12,4 %
Ø-Perf. pro Jahr

Growth Investing Europa + USA

Thomas Zeltner

+11,1 %
Ø-Perf. pro Jahr
Entdecke
  • Aktuelle wikifolios
  • Investmenttrends
  • wikifolio Trader
  • wikifolio Newsletter

+43 (0) 720 303 812 70service@wikifolio.com
AGBImpressumDatenschutzCookie-Erklärung
2023 © wikifolio Financial Technologies AG