Mister3M-Die Goldenen Zwanziger-
| Mister3M
Letzter Login: 13.01.2025
Du willst Zugang zu allen Infos?
Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.
Portfolio Chart
DetailsMerkmale
Feed
Handelsidee
Die Grundidee des wikifolios "-Die Goldenen Zwanziger-" ist, dass die Kapitalmärkte sich in langfristigen Zyklen bewegen. Einer der wichtigsten Zyklen soll nach Ray Dalio der langfristige Schuldzyklus sein. Laut Ray Dalio könnten wir besonders im Jahrzehnt der 2020 er Jahre wieder an einem Hochpunkt dieses Schuldzyklus angekommen sein, dies ist auch meine persönliche Meinung, deshalb erwarte ich steigende Goldpreise in diesem Jahrzehnt. Die Zentralbanken der Welt werden, so vermute ich, immer weiter "Geld drucken" um Inflation zu erzeugen und so einen weltweiten deflationären Schock wie in den 30 Jahren des letzten Jahrhunderts zu verhindern, so meine These. Dies geht in der Regel mit negativen Realzinsen bei Anleihen einher. Immer wenn es in der Vergangenheit negative Realzinsen gab, war dies ein hervorragender Nährboden für Edelmetalle als sinnvolle Anlage-Alternative so wie z.B. in den 70 er Jahren des letzten Jahrhundert. Voraussichtlich wird dies, so vermute ich, in den 20er Jahren wieder der Fall sein, durch die starke Ausweitung der Geldmengen profitieren wahrscheinlich besonders die von ihrer Menge limitierten Sachgüter wie z.B. Gold davon, so meine These, ich halte dies für wahrscheinlich. Es sollen überwiegend Minenwerte (Aktien) gehandelt werden, zusätzlich können aber auch Rohstoff ETCs und Hebelprodukte gehandelt werden. Interessante Werte sollen in das wikifolio nach qualitativen und quantitativen Kriterien aufgenommen werden. Der Anlagehorizont soll überwiegend langfristig sein.
Stammdaten
WFGOLD20ER
23.02.2020
-
105,3
Anlageuniversum
Du willst Zugang zu allen Infos?
Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.
Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.