S&P500-Werte Dividendenstrategie
ThorbenPeters
Letzter Login: 09.10.2020
Performance
-
+86,1 %seit 31.03.2014
-
+54,5 %1 Jahr
-
+9,2 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-45,9 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Zielsetzung des Wikifolios „S&P500-Werte Dividendenstrategie“ ist es, langfristig eine höherer Rendite als günstige Indexfonds auf den S&P 500 zu erzielen, inklusive der Dividende.
Auswahlkriterien:
Die Werte für das Wikifolio sollen im S&P 500 enthalten sein. Es wird angestrebt, dass die Dividendenrendite der ausgewählten Werte im oberen Drittel aller S&P 500 Werte liegt. Zudem sollen die selektierten Unternehmen einen möglichst geringen Teil des Gewinns ausschütten. Anhand dieser Selektionskriterien sollen monatlich ca. 40 Werte gleichgewichtet dem Wikifolio hinzugefügt werden. Sollte ein selektierter Wert nicht über Lang und Schwarz handelbar sein, wird er ignoriert und der nächste mögliche Wert gewählt, bis etwa 40 Werte hinzugefügt wurden.
Unter Umständen liegt für einen in Frage kommenden Wert nur eine europäische ISIN vor. Um einen solchen Wert dennoch im Wikifolio berücksichtigen zu können, wurde das Anlageuniversum um europäische Aktien erweitert. Beispiele für S&P 500 Werte, bei denen nur eine europäische ISIN vorliegt, sind Garmin Ltd. und Noble Corp.
Verlauf:
Etwa ein Drittel des Wikifolios soll monatlich überprüft und entsprechend der oben genannten Kriterien eventuell angepasst werden, sodass der genaue Startmonat nicht entscheidend für die Entwicklung des Wikifolios sein sollte. Es wird angestrebt, dass Kapitalzuflüsse, wie Dividenden, bei der Anpassung mit berücksichtigt werden. Abgesehen von der monatlichen Anpassung sollen Werte nur dann aus dem Wikifolio entfernt werden, wenn diese den S&P 500 verlassen.
Währungsabsicherung:
Die Entwicklung des Wikifolios wird in Teilen von der Währungsentwicklung zwischen EUR/USD abhängen, eine Währungsabsicherung ist nicht beabsichtigt. mehr anzeigen
Auswahlkriterien:
Die Werte für das Wikifolio sollen im S&P 500 enthalten sein. Es wird angestrebt, dass die Dividendenrendite der ausgewählten Werte im oberen Drittel aller S&P 500 Werte liegt. Zudem sollen die selektierten Unternehmen einen möglichst geringen Teil des Gewinns ausschütten. Anhand dieser Selektionskriterien sollen monatlich ca. 40 Werte gleichgewichtet dem Wikifolio hinzugefügt werden. Sollte ein selektierter Wert nicht über Lang und Schwarz handelbar sein, wird er ignoriert und der nächste mögliche Wert gewählt, bis etwa 40 Werte hinzugefügt wurden.
Unter Umständen liegt für einen in Frage kommenden Wert nur eine europäische ISIN vor. Um einen solchen Wert dennoch im Wikifolio berücksichtigen zu können, wurde das Anlageuniversum um europäische Aktien erweitert. Beispiele für S&P 500 Werte, bei denen nur eine europäische ISIN vorliegt, sind Garmin Ltd. und Noble Corp.
Verlauf:
Etwa ein Drittel des Wikifolios soll monatlich überprüft und entsprechend der oben genannten Kriterien eventuell angepasst werden, sodass der genaue Startmonat nicht entscheidend für die Entwicklung des Wikifolios sein sollte. Es wird angestrebt, dass Kapitalzuflüsse, wie Dividenden, bei der Anpassung mit berücksichtigt werden. Abgesehen von der monatlichen Anpassung sollen Werte nur dann aus dem Wikifolio entfernt werden, wenn diese den S&P 500 verlassen.
Währungsabsicherung:
Die Entwicklung des Wikifolios wird in Teilen von der Währungsentwicklung zwischen EUR/USD abhängen, eine Währungsabsicherung ist nicht beabsichtigt. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFSP500DIV |
Erstellungsdatum
|
31.03.2014 |
Indexstand | |
High Watermark
|
185,1 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Fundamentale Analyse