dominante Unternehmen
Lip13
Letzter Login: 18.11.2020
Performance
-
+109,3 %seit 09.09.2014
-
+12,6 %1 Jahr
-
+12,3 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-33,9 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Ziel ist es, lediglich in Unternehmen zu investieren, welche in ihrer Branche eine starke oder sogar dominante Stellung innehaben. Dafür nutze ich die Branchenstrukturanalyse nach Michael E. Porter („Porter’s Five Forces). Insbesondere analysiere ich den zentralen Punkt „Rivalität unter den bestehenden Wettbewerbern/brancheninterner Wettbewerb“, um Kaufentscheidungen zu fällen.
Durch eine dominante Stellung sollten diese Unternehmen in der Lage sein, höhere Margen und so einen höheren Gewinn als Wettbewerber zu erreichen. Die Dominanz kann dabei auf verschiedenen Wegen erreicht werden, bspw. in technischer oder betriebskultureller Weise oder auch einfach durch die Macht der Marke.
In einem ersten Schritt sollen vorwiegend in Unternehmen investiert werden, die eine weltweite Dominanz aufweisen können. Im weiteren Verlauf können dann auch kleinere Unternehmen aufgenommen werden, insofern sie in ihrem Bereich ebenfalls über eine dominante Stellung verfügen.
Weiter achte ich auf eine möglichst große Streuung der Titel über Branchen und Regionen.
Die Haltedauer ist ganz klar langfristig angelegt. Im Optimalfall (wenn ein Unternehmen seine Dominanz verteidigen kann) wird die Position ewig weiter geführt. Verliert ein Unternehmen seine Dominanz jedoch, bspw. aufgrund technischer Innovationen der Konkurrenz oderanderer Faktoren, wird die Position abgestoßen.
Ziel ist es, die relevanten Benchmarks (DAX und MSCI World) über einen kompletten Börsenzyklus um rd. 3-5% p.a. zu schlagen und dabei das Verlustrisiko unter 10% zu halten (maximaler Verlust).
Informationsquellen sind insbesondere ganz klassische Zeitungen. Insbesondere lese ich FAZ und FAS, Handelsblatt sowie Financial Times. Wöchentlich bevorzuge ich den Spiegel und monatlich den Euro. mehr anzeigen
Durch eine dominante Stellung sollten diese Unternehmen in der Lage sein, höhere Margen und so einen höheren Gewinn als Wettbewerber zu erreichen. Die Dominanz kann dabei auf verschiedenen Wegen erreicht werden, bspw. in technischer oder betriebskultureller Weise oder auch einfach durch die Macht der Marke.
In einem ersten Schritt sollen vorwiegend in Unternehmen investiert werden, die eine weltweite Dominanz aufweisen können. Im weiteren Verlauf können dann auch kleinere Unternehmen aufgenommen werden, insofern sie in ihrem Bereich ebenfalls über eine dominante Stellung verfügen.
Weiter achte ich auf eine möglichst große Streuung der Titel über Branchen und Regionen.
Die Haltedauer ist ganz klar langfristig angelegt. Im Optimalfall (wenn ein Unternehmen seine Dominanz verteidigen kann) wird die Position ewig weiter geführt. Verliert ein Unternehmen seine Dominanz jedoch, bspw. aufgrund technischer Innovationen der Konkurrenz oderanderer Faktoren, wird die Position abgestoßen.
Ziel ist es, die relevanten Benchmarks (DAX und MSCI World) über einen kompletten Börsenzyklus um rd. 3-5% p.a. zu schlagen und dabei das Verlustrisiko unter 10% zu halten (maximaler Verlust).
Informationsquellen sind insbesondere ganz klassische Zeitungen. Insbesondere lese ich FAZ und FAS, Handelsblatt sowie Financial Times. Wöchentlich bevorzuge ich den Spiegel und monatlich den Euro. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF00DU1308 |
Erstellungsdatum
|
09.09.2014 |
Indexstand | |
High Watermark
|
210,1 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Fundamentale Analyse