bmk 6469 leverage
FrankfurterBub
Letzter Login: 22.01.2021
Performance
-
-87,3 %seit 29.10.2013
-
-10,0 %1 Jahr
-
-24,1 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-100,0 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Die Investitionen sollen schwerpunktmäßig der Story und der Markttechnik folgen. Bewertung ist eher untergeordnet. Es sollen vornehmlich Hebelprodukte gekauft werden, aber auch Aktien und ETFs. Das gesamte Anlageuniversum mit Ausnahme der Kategorie Fonds soll bedient werden. Die Strategie soll im wesentlichen einer kurzfristigen Aufstellung folgen. Mittel- und langfristige Haltedauern sind nicht ausgeschlossen. Die Liquiditätsquote kann auch mal 100 % betragen. Für das Gewicht einzelner Positionen gibt es keine Beschränkungen.
Für die Analyse und Titelauswahl sollen Verwendung finden:
• Konstruktion/Darstellungsformen von Charts (wie Linienchart, Kerzenchart, Balkenchart, Point & Figure Chart, Arithmetische oder Logarithmische Skalierungen, Umsatz/Open Interest, Zeitfenster)
• Trendwendeformationen (wie Kopf-Schulter-Umkehrformation, Die inverse und fehlgeschlagene Kopf-Schulter-Formation, Doppel-Spitzen und Doppel-Böden, V- und Untertassen-Formation)
• Zeitzyklen (wie Dominante Zyklen/Translation, Saisonale Zyklen, Präsidentschaftszyklen)
• Gesamtmarktanalyse (wie Crossover, Prozent-, Bollingerbänder, Trendlinien, Advance Decline Index, High Low Index, Upside Downside Volume, Barron´s Confidence Index, Lot Balance Index, Odd−Lot Short Sale Index, NYSE Bullish Percentage, ASE/NYSE Volume Index, NYSE Seat Price Index)
• Intermarketanalyse
• Die relative Stärke
• Globalanalyse (wie Konjunkturverlauf, Wechselkurse, Zinsentwicklung, Geldmengenentwicklung, Inflation, fiskalpolitische Vorhaben, politisches Umfeld)
• Regionalanalyse
• Branchenanalyse (wie Geschäftsklima-Indices, Auftragseingänge, Auftragsbestände, Lagerbestände, Produktionspläne, Marktstruktur / Wettbewerbsumfeld, staatliche Eingriffe)
• Qualitative Unternehmensanalyse
• Quantitative Unternehmensanalyse (wie Kennzahlen, Theoretische Modelle, Discounted-Cash-Flow-Verfahren (DCF), Ertragswertverfahren, Marktorientierte Unternehmensbewertung, Selection-Modell von Markowitz)
• Top down – Bottom up
• Newstrading
• Flowtrading
• Sentimentanalyse (wie Stimmungsindikatoren, Investors Intelligence, Contrary Opinion) mehr anzeigen
Für die Analyse und Titelauswahl sollen Verwendung finden:
• Konstruktion/Darstellungsformen von Charts (wie Linienchart, Kerzenchart, Balkenchart, Point & Figure Chart, Arithmetische oder Logarithmische Skalierungen, Umsatz/Open Interest, Zeitfenster)
• Trendwendeformationen (wie Kopf-Schulter-Umkehrformation, Die inverse und fehlgeschlagene Kopf-Schulter-Formation, Doppel-Spitzen und Doppel-Böden, V- und Untertassen-Formation)
• Zeitzyklen (wie Dominante Zyklen/Translation, Saisonale Zyklen, Präsidentschaftszyklen)
• Gesamtmarktanalyse (wie Crossover, Prozent-, Bollingerbänder, Trendlinien, Advance Decline Index, High Low Index, Upside Downside Volume, Barron´s Confidence Index, Lot Balance Index, Odd−Lot Short Sale Index, NYSE Bullish Percentage, ASE/NYSE Volume Index, NYSE Seat Price Index)
• Intermarketanalyse
• Die relative Stärke
• Globalanalyse (wie Konjunkturverlauf, Wechselkurse, Zinsentwicklung, Geldmengenentwicklung, Inflation, fiskalpolitische Vorhaben, politisches Umfeld)
• Regionalanalyse
• Branchenanalyse (wie Geschäftsklima-Indices, Auftragseingänge, Auftragsbestände, Lagerbestände, Produktionspläne, Marktstruktur / Wettbewerbsumfeld, staatliche Eingriffe)
• Qualitative Unternehmensanalyse
• Quantitative Unternehmensanalyse (wie Kennzahlen, Theoretische Modelle, Discounted-Cash-Flow-Verfahren (DCF), Ertragswertverfahren, Marktorientierte Unternehmensbewertung, Selection-Modell von Markowitz)
• Top down – Bottom up
• Newstrading
• Flowtrading
• Sentimentanalyse (wie Stimmungsindikatoren, Investors Intelligence, Contrary Opinion) mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFBMK6469L |
Erstellungsdatum
|
29.10.2013 |
Indexstand | |
High Watermark
|
13,8 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse