-
Letzte Ereignisse im wikifolio
Kommentar 30.09.2019 um 17:22 -
Wertpapierkauf 13.12.2019 um 21:03US88322Q1085Kurs EUR 9,136 0,4 %
-
Wertpapierverkauf 13.12.2019 um 21:21CA39342L1085Kurs EUR 7,378 0,3 %
Handelsidee
Mit diesem wikifolio soll langfristig stabiles Wachstum durch ethisch verantwortliche Investitionen erreicht werden.
Bei der Aktienauswahl sollen also Unternehmen bevorzugt werden, über deren Erfolg man sich ernsthaft freuen kann, weil sie nicht nur Gewinne erzielen, sondern auch einen Beitrag leisten, die Welt gerechter, sozialer oder nachhaltiger zu machen. In Rüstung, Öl oder Tabak wird also z.B. nicht investiert, dafür aber -- wenn sich Gelegenheiten ergeben -- in alternative Energien, nachhaltiges Bauen, Effizienzsteigerung, Medizintechnik und dergleichen.
Das Wikifolio soll zeigen, dass verantwortliches Investieren nicht im Widerspruch steht zu finanziellem Erfolg. Daher werden Investitionen generell auch nach klassischen Value-Kriterien bewertet: konsistente cash flows, geringe Verschuldung, steigendes EBITDA, vertrauenswürdiges Management, usw. Auf ausgeklügelte Charttechnik wird verzichtet, in der Regel sollen aber Aktien bevorzugt werden, die sich in einem langfristigen Aufwärtstrend befinden.
Ziel ist eine durchschnittliche jährliche Rendite im niedrigen zweistelligen Bereich, unter Vermeidung großer Schwankungen nach unten wie nach oben.
Zur Risikobegrenzung sollen grundsätzlich Titel aus unterschiedlichen Bereichen gehalten werden, darunter Unternehmen in Sondersituationen, die nur schwach mit dem Gesamtmarkt korrelieren. Einzelwerte sollen normalerweise niedrig gewichtet bleiben. Verlustphasen sind aber natürlich trotzdem zu erwarten.
Die Haltedauer soll normalerweise einige Monate bis Jahre betragen.
mehr anzeigen
Bei der Aktienauswahl sollen also Unternehmen bevorzugt werden, über deren Erfolg man sich ernsthaft freuen kann, weil sie nicht nur Gewinne erzielen, sondern auch einen Beitrag leisten, die Welt gerechter, sozialer oder nachhaltiger zu machen. In Rüstung, Öl oder Tabak wird also z.B. nicht investiert, dafür aber -- wenn sich Gelegenheiten ergeben -- in alternative Energien, nachhaltiges Bauen, Effizienzsteigerung, Medizintechnik und dergleichen.
Das Wikifolio soll zeigen, dass verantwortliches Investieren nicht im Widerspruch steht zu finanziellem Erfolg. Daher werden Investitionen generell auch nach klassischen Value-Kriterien bewertet: konsistente cash flows, geringe Verschuldung, steigendes EBITDA, vertrauenswürdiges Management, usw. Auf ausgeklügelte Charttechnik wird verzichtet, in der Regel sollen aber Aktien bevorzugt werden, die sich in einem langfristigen Aufwärtstrend befinden.
Ziel ist eine durchschnittliche jährliche Rendite im niedrigen zweistelligen Bereich, unter Vermeidung großer Schwankungen nach unten wie nach oben.
Zur Risikobegrenzung sollen grundsätzlich Titel aus unterschiedlichen Bereichen gehalten werden, darunter Unternehmen in Sondersituationen, die nur schwach mit dem Gesamtmarkt korrelieren. Einzelwerte sollen normalerweise niedrig gewichtet bleiben. Verlustphasen sind aber natürlich trotzdem zu erwarten.
Die Haltedauer soll normalerweise einige Monate bis Jahre betragen.
mehr anzeigen
Stammdaten | |
Symbol
|
WFRESPONSI |
Erstellungsdatum
|
13.08.2017 |
Indexstand | |
High Watermark
|
129,4 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse
Kommentare im wikifolio
Allgemeiner Kommentar
Im dritten Quartal schwankten die großen Märkte eher richtungslos auf und ab, im Hintergrund gab es aber Umschichtungen, von denen manche Sektoren hart getroffen wurden. Die Wirtschaftsdaten in Deutschland sind weiterhin durchwachsen, was aber in den Aktienkursen eingepreist sein dürfte. Im Wikifolio ging es wieder ein paar Prozentpunkte aufwärts, bei vergleichsweise niedriger Volatilität. Infosofern läuft hier alles weiter nach Plan.
Allgemeiner Kommentar
Das erste Halbjahr 2019 ist vorbei. Im zweiten Quartal hat das Wikifolio ohne größere Schwankungen ein Plus von über 7% erzielt und damit die meisten Indizes geschlagen. So kann es gerne weiter gehen.
mehr anzeigenAllgemeiner Kommentar
Wie erwartet stellte sich die scharfe Korrektur in Q4/2018 als Übertreibung heraus. Das Wikifolio hat die Verluste inzwischen fast genau aufgeholt. Mit 85% bin ich auch wieder recht hoch investiert. Im Markt scheint es immer noch viel Skepsis zu geben, was generell für weiter steigende Kurse spricht. Ich rate da aber lieber nicht herum, sondern bleibe einfach dabei solange die Kurse steigen.
mehr anzeigenAllgemeiner Kommentar
Im vierten Quartal haben meine Versuche einer defensiven Aufstellung wenig gefruchtet. Herausgekommen ist eine Jahresperformance von -8.8%. Immerhin deutlich besser als DAX, MDAX oder SDAX, aber etwas schlechter als der S&P 500. Gerade bei den Nebenwerten ist mittlerweile eine Rezession so gut wie eingepreist, obwohl diese makroökonomisch noch nicht zu sehen ist. Langfristig bin ich deshalb optimistisch. Kurzfristig dürfte es wohl noch ein bisschen schaukeln.
mehr anzeigen