Zum Inhalt springen
Registrieren
Überblick
News
Handelsidee
Portfolio
Kennzahlen
Trades

Global Selection mit ETF-Werte

Manfred Wagner

 | oekethic

Letzter Login: 01.10.2023


blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

RegistrierenLog in
-3,6 %
seit 03.01.2015

-0,4 %
Ø-Perf. pro Jahr

+11,8 %
Performance (1 J)

17,8 %
Volatilität (1 J)

0,0
Rendite/Risiko



Portfolio Chart

Details

Merkmale

News

Handelsidee

Niedrige Kosten, eine breite Streuung in den Anlageklassen und mögliche Ausschüttungen kennzeichnen dieses Portfolio. Dabei kann der Aktienanteil auf bis zu zwölf ETF´s verteilt werden, um den deutschen Aktienmarkt, den europäischen, den amerikanischen, die Welt und dividendenstarke Unternehmen abzudecken. Für die Streuung auf verschiedene Anleihen werden drei ETF´s eingesetzt, darunter einer mit Unternehmensanleihen. Das Depot folgt dem Grundgedanken der sehr breiten Allokation und kann ggf. durch Rohstoffe und Nischenmärkte wie beispielsweise den asiatischen Raum, ergänzt werden. Andere Anlageklasen können hinzugefügt werden, um kurzfristige Marktrisiken zu steuern. Das Verhältnis Anleihen zu Aktien kann je nach Marktlage schwanken - wobei der Aktienanteil bis zu 70 Prozent ausmachen kann. Das soll eine attraktive Rendite bei annehmbarem Risiko sichern. Um die Quote des Aktienanteils gegenüber den Anleihen nach unterschiedlicher Wertentwicklung wieder auszubalancieren, passe ich die Gewichtung an, indem ich ETF´s, die gut gelaufen sind, verkaufe. Dies kann ein bis zwei mal im Jahr, bei hohen Marktschwankungen auch öfter, notwendig sein. Jeweils Freitags nach Börsenschluss werden die Indizes mit der Strategie der 50 Wochen Linie überprüft. Hierbei werden die Schlusskurse der vergangenen 50 Wochen addiert und diese Summe durch 50 dividiert. Indizes, die oberhalb dieser Linie notieren, bleiben im Depot - notieren einzelne Indizes unterhalb dieser Linie, werden sie verkauft und die Depotgewichtung entsprechend angepasst. Die Investition in dieses Depot erfolgt schrittweise und berücksichtigt damit natürliche Marktschwankungen. Ein Investment in dieses Wikifolio sollte stets langfristig bzw. auf mehrere Jahre ausgerichtet sein. Meine angestrebte Zielrendite liegt bei 8% im langfristigen Jahresdurchschnitt. Wird es mehr, ist es in Ordnung - es gilt aber der Grundsatz: Gier frisst Hirn! Bis zu 5% der Portfoliogröße können in Hebelprodukte investiert werden.

Stammdaten

Symbol

WF000777MW

Erstellungsdatum

03.01.2015

Indexstand

-

High Watermark

100,3

Anlageuniversum

blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.

Weitere Top wikifolios

MAI Uranium Selection

Robert Zschorlich

+34,7 %
Ø-Perf. pro Jahr

Strategie 16

Ingo Hoffmann

+17,6 %
Ø-Perf. pro Jahr

Technology Outperformance

Sebastian Götz

+20,3 %
Ø-Perf. pro Jahr

World's Best Brands

Yves Lienhard

+10,1 %
Ø-Perf. pro Jahr

Trendfolge nach Levy

Florian Schneider

+13,2 %
Ø-Perf. pro Jahr

2M - Market Momentum

Dieter Jaworski

+13,0 %
Ø-Perf. pro Jahr

BaumbergTrading

Uwe Jaennert

+12,9 %
Ø-Perf. pro Jahr

Videospiele

Mahan Tahvildari

+13,1 %
Ø-Perf. pro Jahr

Nordstern

Jörn Remus

+23,5 %
Ø-Perf. pro Jahr
Entdecke
  • Aktuelle wikifolios
  • Investmenttrends
  • wikifolio Trader
  • wikifolio Newsletter

+43 (0) 720 303 812 70service@wikifolio.com
AGBImpressumDatenschutzCookie-Erklärung
2023 © wikifolio Financial Technologies AG