Dynamis Trading: Multi Asset 7+
Benutzer gelöscht
Performance
-
-2,1 %seit 17.01.2015
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-22,7 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Als einheitlich entwickelte Entscheidungshilfe beabsichtigt die systematische Handelslogik „Dynamis Trading“, verschiedene Vermögenswerte parallel zu überwachen und aktiv deren Risiken zu managen. Dadurch soll die Möglichkeit geschaffen werden, an einer Vielzahl von Vermögenswerten parallel zu partizipieren bei gleichzeitiger Sicherstellung der dynamischen Absicherung.
Letztlich soll jeder einzelne Vermögenswert sowie das Portfolio im Ganzen mit einem asymmetrischen Rendite-Risiko-Profil besetzt werden, um einen konstanten Wertzuwachs mit möglichst geringen Wertschwankungen unabhängig vom jeweiligen Marktumfeld zu erzielen (systematischer Absolute Return-Ansatz).
Die Kapitalanlage soll grundsätzlich in mindestens sieben ETFs (Exchange Traded Funds) erfolgen. Ein Teil des Kapitals kann auch in aktiv verwalteten Investmentfonds angelegt werden.
Ungefähr 50 % des Kapitals soll in die Vermögensklasse Anleihen investiert werden:
z. B. 25 % Staatsanleihen mit mittel- bis langfristiger Duration (Kapitalbindungsdauer)
z. B. 25 % Unternehmensanleihen
Ungefähr 50 % des Kapitals soll in die Vermögensklasse Aktien investiert werden:
z. B. 10 % Large-Caps Deutschland
z. B. 10 % Mid- und Small-Caps Deutschland
z. B. 10 % Aktien Europa
z. B. 10 % Aktien Welt
z. B. 10 % Aktien Emerging Markets
Zur Risikosteuerung der o. g. Vermögenswerte dürfen Staatsanleihen mit kurzer Duration bis 100 % des Kapitals als annähernd risikoloser Vermögenswert erworben werden. In Ausnahmefällen können auch Short-ETFs eingesetzt werden.
Sämtliche Anlageentscheidungen sollen auf Basis von Tagesschlusskursen/-indexständen getroffen werden. Vermögenswerte in Fremdwährung sollen implizit berücksichtigt werden.
Der Anlagehorizont ist auf mehrere Jahre, also langfristig, ausgerichtet.
Das durchschnittliche Renditeziel der Anlagestrategie sollte langfristig zwischen 6 und 8 % p. a. liegen. Der maximale Jahresverlust sollte nach Möglichkeit 5 % nicht überschreiten. mehr anzeigen
Letztlich soll jeder einzelne Vermögenswert sowie das Portfolio im Ganzen mit einem asymmetrischen Rendite-Risiko-Profil besetzt werden, um einen konstanten Wertzuwachs mit möglichst geringen Wertschwankungen unabhängig vom jeweiligen Marktumfeld zu erzielen (systematischer Absolute Return-Ansatz).
Die Kapitalanlage soll grundsätzlich in mindestens sieben ETFs (Exchange Traded Funds) erfolgen. Ein Teil des Kapitals kann auch in aktiv verwalteten Investmentfonds angelegt werden.
Ungefähr 50 % des Kapitals soll in die Vermögensklasse Anleihen investiert werden:
z. B. 25 % Staatsanleihen mit mittel- bis langfristiger Duration (Kapitalbindungsdauer)
z. B. 25 % Unternehmensanleihen
Ungefähr 50 % des Kapitals soll in die Vermögensklasse Aktien investiert werden:
z. B. 10 % Large-Caps Deutschland
z. B. 10 % Mid- und Small-Caps Deutschland
z. B. 10 % Aktien Europa
z. B. 10 % Aktien Welt
z. B. 10 % Aktien Emerging Markets
Zur Risikosteuerung der o. g. Vermögenswerte dürfen Staatsanleihen mit kurzer Duration bis 100 % des Kapitals als annähernd risikoloser Vermögenswert erworben werden. In Ausnahmefällen können auch Short-ETFs eingesetzt werden.
Sämtliche Anlageentscheidungen sollen auf Basis von Tagesschlusskursen/-indexständen getroffen werden. Vermögenswerte in Fremdwährung sollen implizit berücksichtigt werden.
Der Anlagehorizont ist auf mehrere Jahre, also langfristig, ausgerichtet.
Das durchschnittliche Renditeziel der Anlagestrategie sollte langfristig zwischen 6 und 8 % p. a. liegen. Der maximale Jahresverlust sollte nach Möglichkeit 5 % nicht überschreiten. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF000DTMA7 |
Erstellungsdatum
|
17.01.2015 |
Indexstand | |
High Watermark
|
97,9 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Benutzer gelöscht
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse