Zum Inhalt springen
Registrieren

Trendfolge Strategie 2014

Tim-Oliver Fechner

 | hohesT

Letzter Login: 14.01.2025


Überblick
Feed
Handelsidee
Portfolio
Analyse
Trades
blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

RegistrierenLog in
+162,0 %
seit 02.09.2014

+9,7 %
Ø-Perf. pro Jahr

+28,0 %
Performance (1 J)

17,4 %
Volatilität (1 J)

0,6
Rendite/Risiko



Portfolio Chart

Details

Merkmale

Feed

Verpasse keine Kommentare mehr
Setze dieses wikifolio jetzt auf deine Watchlist und verfolge alle Kommentare und Highlights direkt in deinem Feed.
Entdecke deinen Feed

Handelsidee

Generelle Information und Ziel des Portfolios: Das Portfolio "Trendfolge Strategie 2014" soll vornehmlich in solche Aktien investieren, die einem positiven Trend folgen. Besonderes Interesse soll daher bei solchen Werten vorliegen, bei denen Gerüchte über bevorstehende Übernahmen oder andere positive Nachrichten in der unmittelbaren Vergangenheit bekannt geworden sind. Ziel des Portfolios soll es sein an einem bestehenden Aufwärtstrend zu partizipieren oder an einem Ausbruch teilzuhaben. Strategie: Um dies zu verwirklichen ist beabsichtigt die nachfolgende Drei-Säulen Strategie umzusetzen: 1. Money-Management Gewinne sollen grundsätzlich unbegrenzt laufen gelassen werden. Verluste sollen konsequent begrenzt werden. 2. Diversifikation Es ist beabsichtigt mehrere Positionen im Portfolio zu halten, um ein besseres Rendite-Risiko Verhältnis zu erzielen. 3. Flexibler Investitionsgrad Je nach Marktlage ist beabsichtigt, den Investitionsgrad zwischen 0-100% flexibel anzupassen. Anlagehorizont, Ausrichtung und Haltedauer: Der Anlagehorizont des Portfolios soll sich ausschließlich über Aktien (Deutschland, Europa, USA, Hot Stocks, International) erstrecken. Die Ausrichtung soll eine Mischung aus defensiven, aber auch spekulativen Werten sein, je nachdem was die Marktsituation erfordert. Die durchschnittliche Haltedauer soll variieren. Sofern sich ein Wert negativ entwickelt, sollte die Haltedauer kurz sein und der Verlust soll konsequent minimiert werden. Bei positiver Entwicklung soll auch eine längere Haltedauer möglich sein, um einen möglichen Gewinn zu maximieren. Informationsquellen und Entscheidungsfindung: -Hauptinformationsquelle sollen Informationen aus dem Internet, Wirtschaftsnews aus verschiedenen Medien, Börsenbriefe und die einschlägigen Foren sein. -Die Entscheidungsfindung soll in der Regel unter Zuhilfenahme von Instrumenten der fundamentalen und technischen Analyse stattfinden.

Stammdaten

Symbol

WF000TFS14

Erstellungsdatum

02.09.2014

Indexstand

-

High Watermark

266,7

Anlageuniversum

blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.

Weitere Top wikifolios

Cybersecurity Innovators

Dirk Althaus

+21,5 %
Ø-Perf. pro Jahr

Fagus Invest

Maximilian Müller

+36,9 %
Ø-Perf. pro Jahr

Minus Sinus Value Select

Christoph Neemann

+14,7 %
Ø-Perf. pro Jahr

Unterbewertete Marken-Aktien & Wachstum

Martin Zipfel

+9,1 %
Ø-Perf. pro Jahr

Weltweite Aktienauswahl

Marco Jansen

+12,9 %
Ø-Perf. pro Jahr

Nordstern

Jörn Remus

+20,0 %
Ø-Perf. pro Jahr

Doppelanalyse (Chance) SL+

Tom Jakobi

+13,0 %
Ø-Perf. pro Jahr

MarktfuehrerVolatil von TFimNetz

Thorsten Feige

+23,9 %
Ø-Perf. pro Jahr

Dividende und Eigenkapital Deutschland

Holger Degener

+10,8 %
Ø-Perf. pro Jahr
Entdecke
  • Aktuelle wikifolios
  • Investmenttrends
  • wikifolio Trader
  • wikifolio Newsletter

+43 (0) 720 303 812 70service@wikifolio.com
AGBImpressumDatenschutzCookie-Erklärung
2025 © wikifolio Financial Technologies AG