Qualitätsaktien: Deutschland
LeadInvestments
Letzter Login: 30.01.2021
Performance
-
+103,0 %seit 21.04.2013
-
+29,0 %1 Jahr
-
+9,3 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-37,1 %Max Verlust (bisher)
-
0,79×Risiko-Faktor
Handelsidee
Dieses wikifolio soll mit einem quantitativen System in ausgewählte deutsche Qualitätsaktien investieren. Der auf dem, von Christoph Besel und Stefan Achtner weiterentwickelten, System der erfolgreichen Fondsmanagerin Susan Levermann aufbauende Qualitäts-Check, basiert auf der regelmäßigen Auswertung von fundamentalen, technischen und marktpsychologischen Kriterien. Unter anderem fließen das Kurs-Gewinn-Verhältnis, Marge und Eigenkapitalquote, das Momentum des Aktienkurses oder auch die Reaktion der Börse auf die Veröffentlichung der Quartalszahlen in die Gesamtbewertung mit ein.
Chancen:
Dieses Stockpicking-Modell bietet so die Chance auf Aktieninvestments in wachstums- und substanzstarke deutsche Unternehmen. Gleichzeitig erlaubt die Checkliste eine strike Verkaufsdisziplin (z.B. wenn die Aktie eine bestimmte Anzahl von Kriterien nicht mehr erfüllt). Ziel ist es durch das rein quantitatives Auswahlverfahren emotionale Fehler, die an der Börse viel Geld kosten können, zu minimieren.
Anlagehorizont:
Es wird angestrebt Positionen in einem mittel- bis langfristig Zeitraum zu halten.
Risikomanagement:
Durch breit gestreute Aktieninvestments in unterschiedlichen Brachen und Unternehmensgrößen, sowie einer maximalen Positionsgröße von etwa 10% des Gesamtkapitals sollen Marktrisiken möglichst reduziert werden.
Außerdem sollen an Unternehmen mit kleiner Marktkapitalisierung höhere Anforderungen beim quantitativen Auswahlprozess gestellt werden. Ziel ist es zudem, durch Musterdepot, Kontoauszug und ausführlich kommentierte Trades maximale Transparenz zu erreichen. mehr anzeigen
Chancen:
Dieses Stockpicking-Modell bietet so die Chance auf Aktieninvestments in wachstums- und substanzstarke deutsche Unternehmen. Gleichzeitig erlaubt die Checkliste eine strike Verkaufsdisziplin (z.B. wenn die Aktie eine bestimmte Anzahl von Kriterien nicht mehr erfüllt). Ziel ist es durch das rein quantitatives Auswahlverfahren emotionale Fehler, die an der Börse viel Geld kosten können, zu minimieren.
Anlagehorizont:
Es wird angestrebt Positionen in einem mittel- bis langfristig Zeitraum zu halten.
Risikomanagement:
Durch breit gestreute Aktieninvestments in unterschiedlichen Brachen und Unternehmensgrößen, sowie einer maximalen Positionsgröße von etwa 10% des Gesamtkapitals sollen Marktrisiken möglichst reduziert werden.
Außerdem sollen an Unternehmen mit kleiner Marktkapitalisierung höhere Anforderungen beim quantitativen Auswahlprozess gestellt werden. Ziel ist es zudem, durch Musterdepot, Kontoauszug und ausführlich kommentierte Trades maximale Transparenz zu erreichen. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF00LEAD02 |
Erstellungsdatum
|
21.04.2013 |
Indexstand | |
High Watermark
|
205,9 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse