myMPI-NerdOne
Letzter Login: 27.02.2021
Performance
-
+6,3 %seit 20.10.2020
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-13,1 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Das „myMPI-NerdOne“ wikifolio soll mehrheitlich in passive Anlageformen der Informationstechnologien investieren.
Ein Schwerpunkt soll in ETF und vergleichbaren Anlageformen liegen. Aber auch aktiv gemanagte Fonds sollen zukünftig möglich sein, in seltenen Fällen Zertifikate. Ein Investment in einzelne Aktienwerte soll in der Regel bewusst nicht erfolgen, ebenso sollen Hebelprodukte (wenn nur als Bestandteil von Zertifikaten oder im Fonds inkludiert) nicht zum Einsatz kommen. Es soll keine geografische Allokation ausgeschlossen werden. Unter dem Gesichtspunkt Diversifikation sollen tendenziell aber nicht grundsätzlich, globale Ansätze bevorzugt werden. „Klumpenbildungen“ im Bereich USA und Asien sind bei IT allerdings zurzeit naturgemäß.
Der Boom-Sektor Informationstechnologie soll hier das Thema sein, aber auch „Modern Technology“ in allgemeiner Hinsicht, was nicht immer zwingend IT sein muss. Risikobegrenzung soll hierbei im wesentlichen keine Rolle spielen. Sollte ein Worst-Case Szenario mit dem massiven Einbruch von IT-Werten erfolgen, soll durch Cash und temporäre Umstrukturierung in völlig andere Assets reagiert werden. Zeitgleich ist eine Cash-Reserve vorgesehen, um zum einem jederzeit handlungsfähig zu bleiben und zum anderen indirekt etwas Risikobegrenzung zu betreiben. Dies schließt nicht aus, dass gleichwohl ein nahezu 100% Investmentgrade temporär, mittel- oder langfristig möglich ist. Auch hier gilt innerhalb der Anlageidee, „immer schön flexibel bleiben“. Zielsetzung ist es aber mehrheitlich im Sektor Informationstechnologie investiert zu sein. Die Ausrichtung ist damit sehr chancenorientiert, verbunden mit einem ausgeprägt hohem Risiko.
Die Auswahl der jeweiligen Assets soll auf Chartanalysen, Kostenanalysen sowie allgemeiner Markt- und Trendrecherche beruhen. mehr anzeigen
Ein Schwerpunkt soll in ETF und vergleichbaren Anlageformen liegen. Aber auch aktiv gemanagte Fonds sollen zukünftig möglich sein, in seltenen Fällen Zertifikate. Ein Investment in einzelne Aktienwerte soll in der Regel bewusst nicht erfolgen, ebenso sollen Hebelprodukte (wenn nur als Bestandteil von Zertifikaten oder im Fonds inkludiert) nicht zum Einsatz kommen. Es soll keine geografische Allokation ausgeschlossen werden. Unter dem Gesichtspunkt Diversifikation sollen tendenziell aber nicht grundsätzlich, globale Ansätze bevorzugt werden. „Klumpenbildungen“ im Bereich USA und Asien sind bei IT allerdings zurzeit naturgemäß.
Der Boom-Sektor Informationstechnologie soll hier das Thema sein, aber auch „Modern Technology“ in allgemeiner Hinsicht, was nicht immer zwingend IT sein muss. Risikobegrenzung soll hierbei im wesentlichen keine Rolle spielen. Sollte ein Worst-Case Szenario mit dem massiven Einbruch von IT-Werten erfolgen, soll durch Cash und temporäre Umstrukturierung in völlig andere Assets reagiert werden. Zeitgleich ist eine Cash-Reserve vorgesehen, um zum einem jederzeit handlungsfähig zu bleiben und zum anderen indirekt etwas Risikobegrenzung zu betreiben. Dies schließt nicht aus, dass gleichwohl ein nahezu 100% Investmentgrade temporär, mittel- oder langfristig möglich ist. Auch hier gilt innerhalb der Anlageidee, „immer schön flexibel bleiben“. Zielsetzung ist es aber mehrheitlich im Sektor Informationstechnologie investiert zu sein. Die Ausrichtung ist damit sehr chancenorientiert, verbunden mit einem ausgeprägt hohem Risiko.
Die Auswahl der jeweiligen Assets soll auf Chartanalysen, Kostenanalysen sowie allgemeiner Markt- und Trendrecherche beruhen. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF00MPIA02 |
Erstellungsdatum
|
20.10.2020 |
Indexstand | |
High Watermark
|
119,1 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Mitglied seit 20.07.2020