Wikilev Chancen Offensive
Wikilev
Letzter Login: 22.01.2021
Performance
-
+60,8 %seit 11.12.2014
-
+8,7 %1 Jahr
-
+8,0 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-73,5 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Wikilev Chancen Offensive soll einen spekulativen Ansatz verfolgen. Es sind alle Produkte des Anlageuniversums handelbar und es ist geplant auch in Hebelprodukte zu investieren. Die Auswahl der Werte kann auf Basis der Fundamentalanalyse und aufgrund gesamtwirtschaftlicher Beobachtungen und Überlegungen getroffen werden. Für das Timing bei Ein- und Ausstieg kann die technische Analyse hinzu gezogen werden. Die Haltedauer der Positionen kann variieren.
Die angestrebte jährliche Performance des Wikifolios soll ca. 50% übersteigen. Da dies meiner Ansicht nach nicht risikofrei erreichbar ist, sind jederzeit Kursrückgänge möglich. Als Reaktion auf Verlustpositionen kann es zum Nachkaufen "verbilligen" der Position kommen, was wiederum ein erhöhtes Klumpenrisiko mit sich bringt.
Um ein möglichst gutes Chance-/ Risikoverhältnis zu erreichen, können verschiedene Risikomanagementinstrumente eingesetzt werden. Dies können unter anderem die Streuung des Portfolios, ein aktives Positionsmanagement und die Überprüfung der Marktlage z.B. durch indirekte Sentimentanalyse sein.
Ein Ziel von Wikilev Chancen Offensive ist es im Verhältnis zu dem eingegangenen Anlagerisiko eine überproportionale Risikoprämie zu erhalten. Es soll eine Überrendite des Wikifolios pro Risikoeinheit im Vergleich zu einer risikofreien Anlage erzielt werden. Die Kennzahl Sharpe Ratio zeigt an, ob dieses Ziel erreicht wurde. Das Sharpe Ratio sollte idealerweise immer größer als 1 sein. Je weiter das Sharpe Ratio oberhalb von 1 liegt, umso höher ist die erzielte Überrendite im Verhältnis zum Risiko in der Vergangenheit gewesen. mehr anzeigen
Die angestrebte jährliche Performance des Wikifolios soll ca. 50% übersteigen. Da dies meiner Ansicht nach nicht risikofrei erreichbar ist, sind jederzeit Kursrückgänge möglich. Als Reaktion auf Verlustpositionen kann es zum Nachkaufen "verbilligen" der Position kommen, was wiederum ein erhöhtes Klumpenrisiko mit sich bringt.
Um ein möglichst gutes Chance-/ Risikoverhältnis zu erreichen, können verschiedene Risikomanagementinstrumente eingesetzt werden. Dies können unter anderem die Streuung des Portfolios, ein aktives Positionsmanagement und die Überprüfung der Marktlage z.B. durch indirekte Sentimentanalyse sein.
Ein Ziel von Wikilev Chancen Offensive ist es im Verhältnis zu dem eingegangenen Anlagerisiko eine überproportionale Risikoprämie zu erhalten. Es soll eine Überrendite des Wikifolios pro Risikoeinheit im Vergleich zu einer risikofreien Anlage erzielt werden. Die Kennzahl Sharpe Ratio zeigt an, ob dieses Ziel erreicht wurde. Das Sharpe Ratio sollte idealerweise immer größer als 1 sein. Je weiter das Sharpe Ratio oberhalb von 1 liegt, umso höher ist die erzielte Überrendite im Verhältnis zum Risiko in der Vergangenheit gewesen. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF00WIKLEV |
Erstellungsdatum
|
11.12.2014 |
Indexstand | |
High Watermark
|
160,8 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse