Prädiktive Analyse mit ANN
hhauschild
Letzter Login: 07.06.2020
Performance
-
-45,2 %seit 15.06.2015
-
-34,9 %1 Jahr
-
-10,1 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-53,0 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Grundlage der Anlageentscheidungen dieses Wikifolios sollte die Bewertung deutscher Blue Chips mittels prädiktiver Datenanalyse auf Basis eines künstlichen neuronalen Netzes sein.
Dieses neuronale Netz (Artificial Neural Network, kurz "ANN") sollte ausschließlich Daten aus offenen, frei zugänglichen Datenquellen berücksichtigen. Unter anderem sollten die Kursverläufe der DAX30-Aktien, die Orderbuch-Tiefen und die Nachrichtenlage in die Analyse eingehen. Die Aufgabe des ANN im Entscheidungsprozess soll in der Erkennung von Mustern liegen -- genauer gesagt: in der Entdeckung von Marktsituationen, die in ähnlicher Form schon einmal vorgekommen sind. Insofern wäre das Verfahren ähnlich zur klassischen technischen Analyse, wenn auch mit einer verhältnismäßig breiten Datenbasis und einem sehr engen zeitlichen Fokus.
Grundsätzlich sollten bei einem erwarteten positiven DAX-Verlauf dem Wikifolio geeignete Wertpapiere (DAX-Aktien, DAX-ETFs wie beispielsweise ETFX-DAX 3X LONG DZ, ggf. auch sonstige ETF oder Anlagezertifikate (keine Discount- oder Bonuszertifikate)) hinzugefügt und bei einem erwarteten negativen Verlauf diese Positionen wieder aufgelöst werden. Die Haltedauer sollte einen sinnvollen Prognose-Horizont von einigen Stunden nicht überschreiten.
mehr anzeigen
Dieses neuronale Netz (Artificial Neural Network, kurz "ANN") sollte ausschließlich Daten aus offenen, frei zugänglichen Datenquellen berücksichtigen. Unter anderem sollten die Kursverläufe der DAX30-Aktien, die Orderbuch-Tiefen und die Nachrichtenlage in die Analyse eingehen. Die Aufgabe des ANN im Entscheidungsprozess soll in der Erkennung von Mustern liegen -- genauer gesagt: in der Entdeckung von Marktsituationen, die in ähnlicher Form schon einmal vorgekommen sind. Insofern wäre das Verfahren ähnlich zur klassischen technischen Analyse, wenn auch mit einer verhältnismäßig breiten Datenbasis und einem sehr engen zeitlichen Fokus.
Grundsätzlich sollten bei einem erwarteten positiven DAX-Verlauf dem Wikifolio geeignete Wertpapiere (DAX-Aktien, DAX-ETFs wie beispielsweise ETFX-DAX 3X LONG DZ, ggf. auch sonstige ETF oder Anlagezertifikate (keine Discount- oder Bonuszertifikate)) hinzugefügt und bei einem erwarteten negativen Verlauf diese Positionen wieder aufgelöst werden. Die Haltedauer sollte einen sinnvollen Prognose-Horizont von einigen Stunden nicht überschreiten.
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF0ANNDAX2 |
Erstellungsdatum
|
15.06.2015 |
Indexstand | |
High Watermark
|
55,5 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Sonstige Analyse