-
Letzte Ereignisse im wikifolio
Kommentar 15.02.2019 um 14:57 -
Wertpapierkauf 14.02.2019 um 20:48US64049M2098Kurs EUR 15,756 0,3 %
-
Wertpapierverkauf 14.02.2019 um 20:51US09062X1037Kurs EUR 285,834 2,5 %
Handelsidee
Das wikifolio soll sich auf Unternehmen fokussieren, die meiner Ansicht nach Genome analysieren, ändern oder produzieren. Es können auch Unternehmen hinzugefügt werden, die meiner Einschätzung nach hierzu die nötigen Werkzeuge und Dienstleistungen anbieten. Es soll generell eine reine "Value-Investment" Idee verfolgt werden. Die Unternehmen sollen durch eine fundamentale Analyse ermittelt werden und auf nachhaltigen Markterfolg ausgerichtet sein. Der Anlagehorizont soll dabei mittel- bis langfristig sein. Das wikifolio soll nur Aktien beinhalten. Die Auswahl der Aktien soll eine Gesamt-Performance des wikifolio ermöglichen, die über der Performance vergleichbarer Sektoren-Indizes der Biotechnologie liegt.
mehr anzeigen
Stammdaten | |
Symbol
|
WF0GENALPH |
Erstellungsdatum
|
19.05.2018 |
Indexstand | |
High Watermark
|
104,3 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Sonstige Analyse
Kommentare im wikifolio
Kommentar zu NEOGENOMICS INC.
Neben „Invitae“ und „Genomic Health“ kommt mit "Neogenomics" ein weiterer Anbieter genetischer Tests bei der Krebs-Diagnose in das Portfolio. Nicht alle Unternehmen in diesem fragmentierten Markt werden überleben, aber wer frisst wen? Ich setze weiter stark auf „Genomic Health“ als größerer Fisch, aber Neogenomics hat momentan ebenfalls eine starke Wachstums-Dynamik.
Gleichzeitig werden die heutigen Anbieter von neuer Konkurrenz geplagt. Statt über Gewebeproben sollen über einfache Bluttests genetische Krebsmarker identifiziert werden können („Liquid biopsy“). Das würde einen viel größeren Markt eröffnen, nämlich den der Prävention. Ein Pionier bei diesem Ansatz ist das Unternehmen „Guardant Health“ (US40131M1099) aus den USA, das an deutschen Börsen leider noch nicht handelbar ist. Ebenfalls arbeitet ein Spin-Off von "Illumina" mit dem hochtrabenden Namen "Grail" an dieser Methode. Das Feld bleibt in Bewegung eine Disruption der Disruptoren ist jederzeit möglich.
mehr anzeigenKommentar zu FLUIDIGM CORP. REG.SHARES DL -,001
Fluidigms zentrale Kompetenz ist die Fliess-Cytometry: hierbei wir eine Zellprobe in einem Laserlicht analysiert und anhand des reflektierten Wellenspektrums die Zusammensetzung bestimmt. (Z.B. bei der Blutzellen-Zählung in Blutproben.) Vereinfacht gesprochen ist ein Cytometer ein Mikroskop für durchfliessende Zellproben. Heutige Systeme benutzen hintereinander geschaltete Laser und computerbasierte Methoden, um den Durchfluss zu maximieren und eine höhere Effizienz zu erreichen. (Anbieter: Becton Dickinson, Thermo Fisher Scientific, Luminex, Beckman Coulter )
Neuste Entwicklungen versuchen Zellkulturen über längere Zeiträume zu „beobachten“, was inzwischen aufgrund der heute verfügbaren Rechenpower und neuer KI-Algorithmen möglich ist. "Time-lapse cytometers" (ISIN: SE0005504636, Phase Holografic Imaging, BioInnovas AG, CH, Intas Göttingen)
mehr anzeigenKommentar zu VEEVA
Gegründet von einem ehemaligen Salesforce Manager. Eine Software-Plattform, die Pharmazieunternehmen hilft, die aufwendigen Zulassungsverfahren für Medikamente zu managen. Wie so viele andere Cloud-Software-Unternehmen schwimmt das Unternehmen in Geld und ist hoch profitabel. Neben „Alphabet/Google/DeepMind“ ist dies hier der zweite reine Software-Titel im Portfolio.
mehr anzeigenKommentar zu FLUIDIGM CORP. REG.SHARES DL -,001
Fluidigm entwickelt , produziert und vertreibt Laborgeräte, die im Zusammenhang mit der Gen-Sequenzierung benötigt werden. Hinzu kommt Verbrauchsmaterial und Software. Die Aktie hat bereits Höhen und Tiefen gesehen; gemessen an Höchstständen in 2015 ist sie um etwa 75% gefallen. In 2018 wurden neue Aktien herausgegeben. Mit der immer breiteren Nutzung der Gen-Sequenzierung sollten Unternehmen wie „Fluidigm“ eigentlich ebenfalls prosperieren. Oder? Der Einstieg erfolgt zunächst mit einer Mini-Position.
mehr anzeigen