-
Artikel zum wikifolio
Billige Aktien : „Im Moment sollte man in die Vollen gehen“Einfach mal durchsortieren und sich die günstigsten DAX-Aktien ins Depot legen. Acatis-Chef Hendrik Leber ist in vorweihnachtlicher Einkaufslaune. Kein Wunder: Auf dem deutschen Markt gibt's Substanz geschenkt. Auch die wikifolio-Trader schlagen zu.
-
Letzte Ereignisse im wikifolio
Kommentar 19.02.2019 um 01:12 -
Wertpapierkauf 18.02.2019 um 12:12DE000A1X3XX4Kurs EUR 10,219 0,9 %
Handelsidee
Zunehmendes Unbehagen über Wachstums- und Gewinnökonomie, Banken- und Klimakrise, Ausbeutung der Dritten Welt - das Misstrauen gegenüber dem gegenwärtigen Wirtschaftssystem wächst.
Dieses wikifolio vertraut auf die eigene unternehmerische Kraft und strebt nicht ausschließlich nach Profitmaximierung und ist eher eine pluralistische Form des Wirtschaftens, die sich wohltuend von der eindimensionalen Gewinnmaximierung herkömmlicher Anlageprodukte unterscheiden soll. Ziel ist die Einbindung der Anleger an dem Wertzuwachs von Unternehmen, deren Geschäftsfelder und -praktiken ökologisch-ethischen und nachhaltigen Gesichtspunkten genügen. Dabei soll sich dieses wikifolio an den umfassenden Kriterien des Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden sowie an der Darmstädter Definition nachhaltiger Geldanlagen orientieren. Die Moralisierung der Märkte steht eindeutig im Fokus - die eindimensionale Gewinnorientierung soll in diesem wikifolio durch eine neue Wirtschaftsethik ersetzt werden: Klima, Umwelt, Menschenrechte - und nicht zuletzt die Bedürfnisse der Beschäftigten finden hier ihre Berücksichtigung. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen globalen, mittleren sowie kleineren Unternehmen ist vorgesehen, wobei sich das Gewichtsverhältnis je nach Marktentwicklung bis in etwa 30 zu 70 nach beiden Seiten hin verändern kann - eine Aktienquote von bis zu 100 % ist möglich. Meiner Meinung nach krisensichere Unternehmen, die zusätzlich eine kontinuierliche Dividendenpolitik verfolgen, stehen bei den Anlageentscheidungen im Vordergrund. Derivate und ETF´s können zu Investitions- und Absicherungszwecken eingesetzt werden.
Weiterführende Informationen auch regelmäßig unter http://www.oekethic.de
mehr anzeigen
Dieses wikifolio vertraut auf die eigene unternehmerische Kraft und strebt nicht ausschließlich nach Profitmaximierung und ist eher eine pluralistische Form des Wirtschaftens, die sich wohltuend von der eindimensionalen Gewinnmaximierung herkömmlicher Anlageprodukte unterscheiden soll. Ziel ist die Einbindung der Anleger an dem Wertzuwachs von Unternehmen, deren Geschäftsfelder und -praktiken ökologisch-ethischen und nachhaltigen Gesichtspunkten genügen. Dabei soll sich dieses wikifolio an den umfassenden Kriterien des Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden sowie an der Darmstädter Definition nachhaltiger Geldanlagen orientieren. Die Moralisierung der Märkte steht eindeutig im Fokus - die eindimensionale Gewinnorientierung soll in diesem wikifolio durch eine neue Wirtschaftsethik ersetzt werden: Klima, Umwelt, Menschenrechte - und nicht zuletzt die Bedürfnisse der Beschäftigten finden hier ihre Berücksichtigung. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen globalen, mittleren sowie kleineren Unternehmen ist vorgesehen, wobei sich das Gewichtsverhältnis je nach Marktentwicklung bis in etwa 30 zu 70 nach beiden Seiten hin verändern kann - eine Aktienquote von bis zu 100 % ist möglich. Meiner Meinung nach krisensichere Unternehmen, die zusätzlich eine kontinuierliche Dividendenpolitik verfolgen, stehen bei den Anlageentscheidungen im Vordergrund. Derivate und ETF´s können zu Investitions- und Absicherungszwecken eingesetzt werden.
Weiterführende Informationen auch regelmäßig unter http://www.oekethic.de
mehr anzeigen
Stammdaten | |
Symbol
|
WF28122011 |
Erstellungsdatum
|
23.01.2013 |
Indexstand | |
High Watermark
|
162,7 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse
Kommentare im wikifolio
Allgemeiner Kommentar
Das wikifolio befindet sich weiterhin im Erholungsmodus - seit dem Tief bei 147,01 EUR am 20.12.2018 ging es mit Stand 18.02.19 um 10,73% nach oben. Das ist aus meiner Sicht erfreulich – ich kann den Markt momentan aber nicht einschätzen. Ich bleibe weiterhin wachsam und werde wohl in nächster Zeit leichte Veränderungen vornehmen. Ich habe bereits einen aus meiner Sicht eher defensiven Titel aus dem Immobiliensektor (DIC) aufgenommen, den ich schrittweise ausbauen möchte. Bei NUTANIX und NOVO NORDISK plane ich, Gewinne mitzunehmen. Bei NUTANIX wohl eher später, da ich hier mit einem Test der 50 EUR Marke rechne. NOVO NORDISK ist trotz einiger Probleme sehr gut gelaufen. Hier rechne ich mit einem Rücksetzer, den ich dann zum Re-Entry nutzen werde. Insgesamt möchte ich das Depot auf 15 Titel zurückfahren – auch weil es mir wieder möglich wird, die gehaltenen Positionen unter einer dichteren Beobachtung zu stellen, aber auch, um den Cash-Bestand wieder anzuheben.
An dieser Stelle möchte ich den neu hinzugekommenen Investoren für ihr Vertrauen danken – verbunden mit einem Hinweis:
Ich bin ein Freund der Aktie! Auch und gerade in Phasen stärkerer Schwankungen oder Kursverlusten. Zeit heilt die Kurswunden - das gilt vor allem für die Aktienmärkte. Je mehr Zeit wir unserem investierten Geld lassen, desto wahrscheinlicher ist es, dass zwischenzeitliche Rückschläge ausgeglichen werden; die Verlustgefahr minimiert sich dadurch. Aus meiner Sicht ist die Anlagedauer für den Erfolg wichtiger als der Anlagezeitpunkt! Punkt!
mehr anzeigenWir dürfen nicht außer Acht lassen, dass die Börse auch mal heftig ins Minus laufen kann! Blöd – aber ist so! Jetzt zeigt sich die tatsächliche Risikobereitschaft der Anleger. In der Krise Geduld zu haben, ist nicht leicht.
André Kostolany hat oft den alten Börsianerspruch zitiert: ‚Mit dem Hintern verdient man mehr als mit dem Hirn.“ Es erscheint also richtig, durchzuhalten.
Und das Depot gegen Verluste abzusichern, ist für mich keine sinnvolle Option. Verschiedene theoretische Optionen kosten Geld – bewähren sich in der Praxis aus meiner Sicht aber nicht. Ob Stopp-Loss oder Puts, sie suggerieren nur eine faktisch nicht vorhandene Sicherheit. Damit erzielt man langfristig keinen Mehrwert, sondern erkauft sich nur eine Sicherheitsillusion. Durch einen Stopp-Loss vernichte ich Werte, weil ich unter Wert automatisch verkaufe. Denn bricht der Kurs einer Aktie ein, ändert sich ja zunächst nichts am Wert des Unternehmens und seiner Aktien. Es ist nur der Kurs, der sich geändert hat. Ich kaufe nichts, was ich nicht verstehe und denke nach, bevor ich handle. Ich halte stets ein sinnvolles Maß an Liquidität, um in Kursrücksetzer hinein kaufen zu können – besonders dann, wenn sich die grundlegende Annahme bestätigt, dass es sich dabei um ein langfristig erfolgreiches Unternehmen handelt. Und davon bin ich bei den von mir gehaltenen Positionen überzeugt – und dann ist es aus meiner Sicht auch nachvollziehbar, bei Schwäche nachzukaufen und so die Basis für eine gute Rendite zu legen. Ich habe es schon einmal geschrieben – ich halte Unternehmensanteile und keine Wettscheine!
Kommentar zu SILTRONIC AG NA O.N.
Neues 3-Monatshoch heute - wenn jetzt mal die Leerverkäufer den Spaß verlieren, wären Kurse um 112 EUR kurzfristig möglich.
mehr anzeigenKommentar zu KSB SE & CO. KGAA INHABER-VORZUGSAKT.O.ST.O.N.
Kauflimit hat leider nicht gegriffen - die Aktie hat heute einen satten Sprung (+5,36%) gemacht. Da war ich wohl zu spät. Ich bleibe geduldig und lasse das Limit im Markt.
mehr anzeigenKommentar zu DIC ASSET AG NA O.N.
Kauflimit platziert!
mehr anzeigen