Intelligent Matrix Leverage

Portfoliomatrix
Letzter Login: 05.03.2021
Performance
-
-14,8 %seit 29.01.2014
-
+6,9 %1 Jahr
-
-2,6 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-79,8 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Das wikifolio soll Anlagechancen aus einem breiten Anlagespektrum wahrnehmen. Zu diesem Zwecke ist beabsichtigt dem Management bewusst nur wenige anlagetechnische Beschränkungen aufzuerlegen, um das volle Potential der Finanzmärkte auszuschöpfen. In diesem Zusammenhang besteht explizit die Möglichkeit in das gesamte zur Verfügung stehende Anlageuniversum zu investieren.
Über das Eingehen von Long- und Shortpositionen sowohl in Indizes als auch auf Einzelwerte soll die
Option bestehen in jeder Marktphase zu profitieren, aber auch die Möglichkeit geschaffen werden das
Risiko-Chancenverhältnis durch den Einsatz derivativer Finanzmarktinstrumente zeitnah an veränderte Marktsituationen anzupassen.
Das wikifolio soll aktiv gemanagt werden.Es wird beabsichtigt eine kombinierte Strategie aus einerseits einem kurzfristigen, mit höheren Hebel (Leverage) ausgestatteten Handelsansatz und einem
investmentorientierten, mittelfristigen Ansatz zu verfolgen.
Im investmentorientierten Teil des wikifolios soll verstärkt auf wachstumsstarke Trendaktien, bzw. auf entsprechende Hebelzertifikate oder Anlagezertifikate auf Aktien gesetzt werden. Im Handelsansatz ist beabsichtigt kurzfristige Schwankungen gängiger Indizes, Währungen und Rohstoffe (Dax, Dow Jones, Nasdaq, Bund-Future, Gold etc.) auszunutzen. Die Umsetzung des Handelsansatzes soll durch den Einsatz von Hebelzertifikaten bzw. Optionsscheinen auf entsprechende Basiswerte erfolgen. Der Zeithorizont der Investments soll situationsangepasst auf eine kurz- bis mittelfristige Halteposition ausgelegt sein. Es wird grundsätzlich angestrebt, dass der prozentuale Anteil des Indexhandels annähernd 3/4 des wikifolios nicht überschreitet.
Zur Analyse und Timing-Steuerung soll unter anderem ein selbst programmiertes Handelstool
(Excel-/ VBAbasiert mit Realtime-Schnittstelle) mit integrierter audiovisuellen Signalgebung dienen. Ein besonderes Merkmal des Handelssystems soll die integrierte Kombination spezieller Methoden der Charttechnik wie bspw. Relative Strength Index (RSI), Moving Average Convergence Divergence (MACD) und stochastische Oszillatoren darstellen. Des Weiteren ist beabsichtigt fundamentale Unternehmensanalysen und makroökonomische Informationen zur Entscheidungsfindung zu nutzen.
Durch den expliziten Einsatz derivativer Instrumente mit höherer Hebelwirkung (Leverage) und die Investitionsmöglichkeit in das gesamte zur Verfügung stehende Anlageuniversum soll die Performance des wikifolios in erhöhtem Maße dynamisiert werden. Es wird jedoch grundsätzlich angestrebt, die in diesem Zusammenhang entstehende Volatilität durch ein möglichst intelligentes und zeitnahes Risikomanagement zu glätten. mehr anzeigen
Über das Eingehen von Long- und Shortpositionen sowohl in Indizes als auch auf Einzelwerte soll die
Option bestehen in jeder Marktphase zu profitieren, aber auch die Möglichkeit geschaffen werden das
Risiko-Chancenverhältnis durch den Einsatz derivativer Finanzmarktinstrumente zeitnah an veränderte Marktsituationen anzupassen.
Das wikifolio soll aktiv gemanagt werden.Es wird beabsichtigt eine kombinierte Strategie aus einerseits einem kurzfristigen, mit höheren Hebel (Leverage) ausgestatteten Handelsansatz und einem
investmentorientierten, mittelfristigen Ansatz zu verfolgen.
Im investmentorientierten Teil des wikifolios soll verstärkt auf wachstumsstarke Trendaktien, bzw. auf entsprechende Hebelzertifikate oder Anlagezertifikate auf Aktien gesetzt werden. Im Handelsansatz ist beabsichtigt kurzfristige Schwankungen gängiger Indizes, Währungen und Rohstoffe (Dax, Dow Jones, Nasdaq, Bund-Future, Gold etc.) auszunutzen. Die Umsetzung des Handelsansatzes soll durch den Einsatz von Hebelzertifikaten bzw. Optionsscheinen auf entsprechende Basiswerte erfolgen. Der Zeithorizont der Investments soll situationsangepasst auf eine kurz- bis mittelfristige Halteposition ausgelegt sein. Es wird grundsätzlich angestrebt, dass der prozentuale Anteil des Indexhandels annähernd 3/4 des wikifolios nicht überschreitet.
Zur Analyse und Timing-Steuerung soll unter anderem ein selbst programmiertes Handelstool
(Excel-/ VBAbasiert mit Realtime-Schnittstelle) mit integrierter audiovisuellen Signalgebung dienen. Ein besonderes Merkmal des Handelssystems soll die integrierte Kombination spezieller Methoden der Charttechnik wie bspw. Relative Strength Index (RSI), Moving Average Convergence Divergence (MACD) und stochastische Oszillatoren darstellen. Des Weiteren ist beabsichtigt fundamentale Unternehmensanalysen und makroökonomische Informationen zur Entscheidungsfindung zu nutzen.
Durch den expliziten Einsatz derivativer Instrumente mit höherer Hebelwirkung (Leverage) und die Investitionsmöglichkeit in das gesamte zur Verfügung stehende Anlageuniversum soll die Performance des wikifolios in erhöhtem Maße dynamisiert werden. Es wird jedoch grundsätzlich angestrebt, die in diesem Zusammenhang entstehende Volatilität durch ein möglichst intelligentes und zeitnahes Risikomanagement zu glätten. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF50060066 |
Erstellungsdatum
|
29.01.2014 |
Indexstand | |
High Watermark
|
93,1 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse