All Cap Biotech Worldwide
ElBa18
Letzter Login: 11.01.2021
Performance
-
+49,0 %seit 22.11.2019
-
+41,3 %1 Jahr
-
+30,1 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-24,4 %Max Verlust (bisher)
-
0,80×Risiko-Faktor
Handelsidee
Das wikifolio soll in der Regel in Aktien von Biotech-Unternehmen investieren. Ziel ist es, mittels einem überwiegend langfristigen Ansatz, von den Megatrends der Zukunft, welche meiner Ansicht nach durch die Biotechnologie entscheidend beeinflusst werden könnten, zu profitieren.
Dazu gehört, meiner Ansicht nach, in erster Linie der demographische Wandel (rote Biotechnologie): Wirkstoffe für eine alternde und verwestlichende Weltbevölkerung, aber auch der Umweltschutz (weiße Biotechnologie: Umweltfreundlichere Prozesse und Produkte).
Die Auswahl geeigneter Aktien soll grundsätzlich auf Basis eines selbst entwickelten Scoreboards erfolgen. Dieses soll in der Regel fundamentale Kriterien, wie KGV und KUV, aber auch qualitative Merkmale, wie die Augestaltung der Forschungspipeline berücksichtigen. Es ist geplant die "Pipeline" sowohl nach der Anzahl der Wirkstoffe in den verschiedenen klinischen Phasen der Unternehmen als auch nach deren Hauptforschungsgebiet zu bewerten. Auch der Chartverlauf soll indirekt in das Scoreboard integriert werden. Dabei soll versucht werden das Rendite-Risiko-Profil der Unternehmen innerhalb vier verschiedener Zeiträume zu analysieren und zu bewerten. Insgesamt soll sich die Bewertung aus circa 14 verschiedenen Kriterien zusammensetzen.
Es ist geplant Biotech-Unternehmen auszuwerten, hierbei soll in der Regel kein bewusster regionaler Schwerpunkt gesetzt werden.
Neben dem Großteil der wirkstoffforschenden Unternehmen, sollen auch Hersteller von speziellen Technologien und Biosimilars berücksichtigt werden.
Bei der Zusammensetzung ist es geplant auf eine ausgewogene Diversifikation in den folgenden Bereichen: Länder, Unternehmensgröße, Kategorie (Wirkstoffe, Technologie etc.) zu achten. Dabei soll das wikifolio in etwa einen Bestand von circa 20-25 Aktien aufweisen und mittels einer kleinen Cash-Reserve Platz für Neuinvestitionen lassen.
mehr anzeigen
Dazu gehört, meiner Ansicht nach, in erster Linie der demographische Wandel (rote Biotechnologie): Wirkstoffe für eine alternde und verwestlichende Weltbevölkerung, aber auch der Umweltschutz (weiße Biotechnologie: Umweltfreundlichere Prozesse und Produkte).
Die Auswahl geeigneter Aktien soll grundsätzlich auf Basis eines selbst entwickelten Scoreboards erfolgen. Dieses soll in der Regel fundamentale Kriterien, wie KGV und KUV, aber auch qualitative Merkmale, wie die Augestaltung der Forschungspipeline berücksichtigen. Es ist geplant die "Pipeline" sowohl nach der Anzahl der Wirkstoffe in den verschiedenen klinischen Phasen der Unternehmen als auch nach deren Hauptforschungsgebiet zu bewerten. Auch der Chartverlauf soll indirekt in das Scoreboard integriert werden. Dabei soll versucht werden das Rendite-Risiko-Profil der Unternehmen innerhalb vier verschiedener Zeiträume zu analysieren und zu bewerten. Insgesamt soll sich die Bewertung aus circa 14 verschiedenen Kriterien zusammensetzen.
Es ist geplant Biotech-Unternehmen auszuwerten, hierbei soll in der Regel kein bewusster regionaler Schwerpunkt gesetzt werden.
Neben dem Großteil der wirkstoffforschenden Unternehmen, sollen auch Hersteller von speziellen Technologien und Biosimilars berücksichtigt werden.
Bei der Zusammensetzung ist es geplant auf eine ausgewogene Diversifikation in den folgenden Bereichen: Länder, Unternehmensgröße, Kategorie (Wirkstoffe, Technologie etc.) zu achten. Dabei soll das wikifolio in etwa einen Bestand von circa 20-25 Aktien aufweisen und mittels einer kleinen Cash-Reserve Platz für Neuinvestitionen lassen.
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFACAPBIOT |
Erstellungsdatum
|
22.11.2019 |
Indexstand | |
High Watermark
|
146,4 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Fundamentale Analyse