Gestreut mit Hebel
Elstertal
Letzter Login: 15.01.2021
Performance
-
+0,5 %seit 12.09.2016
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-21,0 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
In diesem wikifolio können alle Arten von Wertpapieren, auch Hebelprodukte, eingesetzt werden.
Es sollen aber ebenfalls einzusetzende Anlageformen wie offene Immobilienfonds, Discount-Zertifikate oder Rentenfonds dafür sorgen, dass es möglichst nicht zum Totalverlust kommt. Während solche Positionen längerfristig gehalten werden sollen, ist beabsichtigt, Hebelprodukte nur kurzfristig - von Intraday bis etwa 1/2 Jahr - zu halten und dabei möglichst laufend zu beobachten. Der Anteil an Hebelprodukten könnte etwa die Hälfte des Gesamtbestands ausmachen, im Erfolgsfall jeweils etwas darüber steigen und dann wieder reduziert werden. Als Basiswerte für Derivate können in Betracht kommen: Aktienindizes, Edelmetalle, Öl und liquide Aktien (aus den größeren Indizes wie DAX, MDAX, Stoxx 50, Eurostoxx 50, Dow Jones, S& P 500, CAC 40, FTSE 100, FTSE MIB 30, Nikkei). Ob und in welchem Umfang Hebelprodukte eingesetzt werden, kann von der Marktlage abhängig sein. Einerseits kann auf erwartete längere Trends gesetzt werden, andererseits können Aspekte ausgenutzt werden, die aus meiner Sicht für kurzzeitige Übertreibungen - etwa als Reaktion auf politische Ereignisse oder Geschäftszahlen - gehalten werden.
Ziel ist es, durch den Einsatz von Hebelprodukten die langfristige Rendite des Gesamtportfolios zu erhöhen, nicht aber kurzfristige Rekordgewinne zu erzielen.
mehr anzeigen
Es sollen aber ebenfalls einzusetzende Anlageformen wie offene Immobilienfonds, Discount-Zertifikate oder Rentenfonds dafür sorgen, dass es möglichst nicht zum Totalverlust kommt. Während solche Positionen längerfristig gehalten werden sollen, ist beabsichtigt, Hebelprodukte nur kurzfristig - von Intraday bis etwa 1/2 Jahr - zu halten und dabei möglichst laufend zu beobachten. Der Anteil an Hebelprodukten könnte etwa die Hälfte des Gesamtbestands ausmachen, im Erfolgsfall jeweils etwas darüber steigen und dann wieder reduziert werden. Als Basiswerte für Derivate können in Betracht kommen: Aktienindizes, Edelmetalle, Öl und liquide Aktien (aus den größeren Indizes wie DAX, MDAX, Stoxx 50, Eurostoxx 50, Dow Jones, S& P 500, CAC 40, FTSE 100, FTSE MIB 30, Nikkei). Ob und in welchem Umfang Hebelprodukte eingesetzt werden, kann von der Marktlage abhängig sein. Einerseits kann auf erwartete längere Trends gesetzt werden, andererseits können Aspekte ausgenutzt werden, die aus meiner Sicht für kurzzeitige Übertreibungen - etwa als Reaktion auf politische Ereignisse oder Geschäftszahlen - gehalten werden.
Ziel ist es, durch den Einsatz von Hebelprodukten die langfristige Rendite des Gesamtportfolios zu erhöhen, nicht aber kurzfristige Rekordgewinne zu erzielen.
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFALLESFF2 |
Erstellungsdatum
|
12.09.2016 |
Indexstand | |
High Watermark
|
100,3 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse