-
Letzte Ereignisse im wikifolio
Kommentar 29.11.2016 um 11:11 -
Wertpapierkauf 18.11.2016 um 10:13BE0974293251Kurs EUR 96,446 0,3 %
-
Wertpapierverkauf 29.11.2016 um 12:05DE000ETFL441Kurs EUR 204,818 1,2 %
Handelsidee
Gehandelt werden sollen hauptsächlich deutsche Standard- und Nebenwerte. Sollten sich Tradingchancen bei amerikanischen Aktien ergeben, so könnten hier auch einzelne Trades umgesetzt werden. Das Anlageuniversum soll sich von Titeln aus den Haupt und Nebenwerteindizes DAX30, MDAX, SDAX und TecDAX bis hin zu nicht indexnotierten Small- und Micro-Caps, sowohl im deutschen als auch im amerikanischen Raum, erstrecken.
Im Mittelpunkt sollen dabei die deutschen Blue Chips, Mid caps und eventuell small Caps stehen, die bspw. unserer Meinung unterbewertet sind, ein hohes Wachstumspotenzial besitzen und strategisch aussichtsreich stark ausgelegt sind. Kurz und knapp sollen Werte ausgewählt werden, die den Markt schlagen und imVergleich zu diesem outperformen.
Die Auswahl der Aktien soll nicht nur auf fundamentalen Informationen erfolgen. Es sollen auch die wichtigsten Koeffizienten (KGV, Dividendenrendite, akt. Cash-Flow, Verschuldungsquote, Bilanzen der letzten paar Jahre etc.) eine wichtige Rolle für die Wahl der Investments beachtet werden.
Ein anderer wichtiger Faktor soll die Verfolgung der Trendmodelle sein. Sollte ein Aktienwert in einen Abwärtstrend geraten, so soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein realistisch höheres Limit gesetzt werden, um diesen Wert mit einem relativ guten Kurs zu veräußern und sich von diesem vorzeitig zu trennen. Dieses Modell soll strikt verfolgt werden (Trendkanäle). Zusätzlich soll die 38/200 Linie als Basisorientierung genommen werden (Schnittpunkte). Hiermit sollen die menschlichen Fehler ausgemerzt werden, objektiv Trends zu finden und das Risiko zu minimieren.
Eine bestimmte Anforderung an die Marktkapitalisierung oder Indexzugehörigkeit soll es nicht geben. Insgesamt soll angestrebt werden, mindestens 10 Titel und maximal 20 Werte im Portfolio zu halten. Dabei sollen je nach Marktlage 60-90 % langfristig investiert. Der restliche Teil soll in gehebelte Produkte investiert werden.
Ein fester Anlagehorizont wird für das Wikifolio nicht explizit vorgegeben, wobei der Großteil des Wikifolios langfristig ausgerichtet werden soll. Es soll in diesem Wikifolio das ganze Handelsuniversum gehandelt werden. Es sollen Hebelprodukte und ETF´s benutzt werden, um die Positionen im Wikifolio bei abnehmenden Trends abzusichern. Darunter sollen und können je nach Marktlage verschiedene Rohstoff- oder Anleihen-ETF's ausgewählt werden. Mit diesen soll das Risiko gestreut und größtenteils im Zuge der steigenden Leitzinsen die Ertragschancen erhöht werden. mehr anzeigen
Im Mittelpunkt sollen dabei die deutschen Blue Chips, Mid caps und eventuell small Caps stehen, die bspw. unserer Meinung unterbewertet sind, ein hohes Wachstumspotenzial besitzen und strategisch aussichtsreich stark ausgelegt sind. Kurz und knapp sollen Werte ausgewählt werden, die den Markt schlagen und imVergleich zu diesem outperformen.
Die Auswahl der Aktien soll nicht nur auf fundamentalen Informationen erfolgen. Es sollen auch die wichtigsten Koeffizienten (KGV, Dividendenrendite, akt. Cash-Flow, Verschuldungsquote, Bilanzen der letzten paar Jahre etc.) eine wichtige Rolle für die Wahl der Investments beachtet werden.
Ein anderer wichtiger Faktor soll die Verfolgung der Trendmodelle sein. Sollte ein Aktienwert in einen Abwärtstrend geraten, so soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein realistisch höheres Limit gesetzt werden, um diesen Wert mit einem relativ guten Kurs zu veräußern und sich von diesem vorzeitig zu trennen. Dieses Modell soll strikt verfolgt werden (Trendkanäle). Zusätzlich soll die 38/200 Linie als Basisorientierung genommen werden (Schnittpunkte). Hiermit sollen die menschlichen Fehler ausgemerzt werden, objektiv Trends zu finden und das Risiko zu minimieren.
Eine bestimmte Anforderung an die Marktkapitalisierung oder Indexzugehörigkeit soll es nicht geben. Insgesamt soll angestrebt werden, mindestens 10 Titel und maximal 20 Werte im Portfolio zu halten. Dabei sollen je nach Marktlage 60-90 % langfristig investiert. Der restliche Teil soll in gehebelte Produkte investiert werden.
Ein fester Anlagehorizont wird für das Wikifolio nicht explizit vorgegeben, wobei der Großteil des Wikifolios langfristig ausgerichtet werden soll. Es soll in diesem Wikifolio das ganze Handelsuniversum gehandelt werden. Es sollen Hebelprodukte und ETF´s benutzt werden, um die Positionen im Wikifolio bei abnehmenden Trends abzusichern. Darunter sollen und können je nach Marktlage verschiedene Rohstoff- oder Anleihen-ETF's ausgewählt werden. Mit diesen soll das Risiko gestreut und größtenteils im Zuge der steigenden Leitzinsen die Ertragschancen erhöht werden. mehr anzeigen
Stammdaten | |
Symbol
|
WFFESTINV9 |
Erstellungsdatum
|
12.10.2015 |
Indexstand | |
High Watermark
|
110,0 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse
Kommentare im wikifolio
Allgemeiner Kommentar
Allgemeiner Kommentar
Allgemeiner Kommentar
Allgemeiner Kommentar