Psychologisches Investieren
JPSInvestment
Letzter Login: 27.01.2021
Performance
-
+64,3 %seit 12.01.2019
-
+24,3 %1 Jahr
-
+28,8 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-32,9 %Max Verlust (bisher)
-
0,53×Risiko-Faktor
Handelsidee
Gesucht werden soll nach Aktien (direkte Wertpapiere, aber auch ETFs) welche in meinen Augen das Potenzial haben Kursgewinne zu erzielen, speziell durch psychologische Effekte welche KäuferInnen bzw. InvestorInnen beeinflussen.
Außerdem versuche ich gleichzeitig eine solide Basis zu halten, die aus klassischen ETFs besteht, beispielsweise dem MSCI-World, um so dem Konzept der Risikodiversifikation zu folgen.
Zur Analyse soll psychologisches und statistisch-methodisches Wissen aus meinem Psychologiestudium genutzt werden, ebenso gängige Indikatoren wie der "Fear- & Greed-Index" von CNN Business.
Grundsätzlich plane ich mit Einzelaktien aller Märkte & Branchen zu handeln, zusätzlich ETFs auf Indizes & Branchen.
Fonds sind ebenso möglich, es werden jedoch nie mehr als 1/5 bzw. 20% des Wikis in Fonds investiert.
Es sind keine Hebelprodukte oder ähnliche (derivate) Finanzprodukte vorgesehen.
Längerfristige Investitionen mit gelegentlichen Gewinnmitnahmen sind ebenso wie Nachkäufe geplant und an sollen der Marktstimmung, orientiert werden (s. F&G-Index).
Der Anlagehorizont kann als mittelfristig bis langfristig beschrieben werden. Vereinzelt können auch kurzfristige Chancen genutzt werden.
Quellen der Entscheidungsfindung sollen eigene Erfahrungen an den weltweiten Aktienmärkten seit 2011, Studium der Psychologie, Erfahrung im Banken- und Sozialversicherungsbereich, sowie grundsätzliche Analysetechniken (Chartanalyse, Kennzahlenanalyse wie z.B. KGV, EBITDA, etc.) sein.
Hinweis: Beim Kauf/Verkauf werden meist nur einige, nicht alle dieser Verfahren angewandt, da die Beschaffung von Informationen trotz Internet meist mit enormem Zeit-& Kostenaufwand verbunden ist, gerade was gewisse Kennzahlen angeht. Daher wird das, was dieses Wiki bisher zu Erfolg gebracht hat auch weiterhin verfolgt: hauptsächliche Orientierung am Marktverhalten und dem "psychologischen" Wert einer Aktie.
Ganz nach dem Sinne von "Welche Chancen sehen Anleger wohl?".
mehr anzeigen
Außerdem versuche ich gleichzeitig eine solide Basis zu halten, die aus klassischen ETFs besteht, beispielsweise dem MSCI-World, um so dem Konzept der Risikodiversifikation zu folgen.
Zur Analyse soll psychologisches und statistisch-methodisches Wissen aus meinem Psychologiestudium genutzt werden, ebenso gängige Indikatoren wie der "Fear- & Greed-Index" von CNN Business.
Grundsätzlich plane ich mit Einzelaktien aller Märkte & Branchen zu handeln, zusätzlich ETFs auf Indizes & Branchen.
Fonds sind ebenso möglich, es werden jedoch nie mehr als 1/5 bzw. 20% des Wikis in Fonds investiert.
Es sind keine Hebelprodukte oder ähnliche (derivate) Finanzprodukte vorgesehen.
Längerfristige Investitionen mit gelegentlichen Gewinnmitnahmen sind ebenso wie Nachkäufe geplant und an sollen der Marktstimmung, orientiert werden (s. F&G-Index).
Der Anlagehorizont kann als mittelfristig bis langfristig beschrieben werden. Vereinzelt können auch kurzfristige Chancen genutzt werden.
Quellen der Entscheidungsfindung sollen eigene Erfahrungen an den weltweiten Aktienmärkten seit 2011, Studium der Psychologie, Erfahrung im Banken- und Sozialversicherungsbereich, sowie grundsätzliche Analysetechniken (Chartanalyse, Kennzahlenanalyse wie z.B. KGV, EBITDA, etc.) sein.
Hinweis: Beim Kauf/Verkauf werden meist nur einige, nicht alle dieser Verfahren angewandt, da die Beschaffung von Informationen trotz Internet meist mit enormem Zeit-& Kostenaufwand verbunden ist, gerade was gewisse Kennzahlen angeht. Daher wird das, was dieses Wiki bisher zu Erfolg gebracht hat auch weiterhin verfolgt: hauptsächliche Orientierung am Marktverhalten und dem "psychologischen" Wert einer Aktie.
Ganz nach dem Sinne von "Welche Chancen sehen Anleger wohl?".
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFLFJS1311 |
Erstellungsdatum
|
12.01.2019 |
Indexstand | |
High Watermark
|
169,5 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse