Leverage Effekt
soliver
Letzter Login: 22.01.2021
Performance
-
-73,3 %seit 22.01.2015
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-97,7 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Leverage Effekt Systemtrading ist ein Wikifolio, welches kurzfristig im Markt aktiv sein soll und dazu Signale eines Handelssystems zum Ein- und Ausstieg nutzen soll.
Das Wikifolio soll in Hebelprodukte investieren.
Liquidität die nicht benötigt wird, kann in Rentenfonds sowie in ETF auf Bonds und Geldmarktprodukten investiert werden.
Die Handelsentscheidungen sollen durch ein Handelssystem vorgegeben werden und werden manuell als Trades umgesetzt. Es erfolgt kein automatischer Handel.
Gehandelt werden überwiegend Signale auf den Deutschen Aktienindex, den S+P 500 und andere Indizes, sowie auf Rohstoffe wie Öl und Gold, die dann mittels eines Hebelproduktes umgesetzt werden sollen.
Ziel ist es, eine stetige Rendite bei einer möglichst geringen Volatilität zu erzielen.
Da Handelssysteme in verschiedenen Marktphasen mal mehr und mal weniger gut performen können, wurde der hypothetische P&L Chart (strategy equity curve) der einzelnen Handelssysteme um eine Trendfolgestrategie erweitert, um somit in längeren Drawdownphasen nicht aktiv zu sein.
Da die Ergebnisse aus dem Backtesting auf historischen Daten beruhen, kann keine Garantie auf positive Ergebnisse in der Zukunft gegeben werden.
Aufgrund von Marktverwerfungen und/oder höherer Gewalt, kann das Ergebnis schlechter sein als erwartet (z.b. Systemausfall, Krisen, Zinsentscheidungen oder Nachrichten). Ebenso kann eine Orderausführung schlechter sein als angenommen (z.b. schnelle Marktbewegung, breite Spreads usw.)
mehr anzeigen
Das Wikifolio soll in Hebelprodukte investieren.
Liquidität die nicht benötigt wird, kann in Rentenfonds sowie in ETF auf Bonds und Geldmarktprodukten investiert werden.
Die Handelsentscheidungen sollen durch ein Handelssystem vorgegeben werden und werden manuell als Trades umgesetzt. Es erfolgt kein automatischer Handel.
Gehandelt werden überwiegend Signale auf den Deutschen Aktienindex, den S+P 500 und andere Indizes, sowie auf Rohstoffe wie Öl und Gold, die dann mittels eines Hebelproduktes umgesetzt werden sollen.
Ziel ist es, eine stetige Rendite bei einer möglichst geringen Volatilität zu erzielen.
Da Handelssysteme in verschiedenen Marktphasen mal mehr und mal weniger gut performen können, wurde der hypothetische P&L Chart (strategy equity curve) der einzelnen Handelssysteme um eine Trendfolgestrategie erweitert, um somit in längeren Drawdownphasen nicht aktiv zu sein.
Da die Ergebnisse aus dem Backtesting auf historischen Daten beruhen, kann keine Garantie auf positive Ergebnisse in der Zukunft gegeben werden.
Aufgrund von Marktverwerfungen und/oder höherer Gewalt, kann das Ergebnis schlechter sein als erwartet (z.b. Systemausfall, Krisen, Zinsentscheidungen oder Nachrichten). Ebenso kann eine Orderausführung schlechter sein als angenommen (z.b. schnelle Marktbewegung, breite Spreads usw.)
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFSOLIVER1 |
Erstellungsdatum
|
22.01.2015 |
Indexstand | |
High Watermark
|
26,7 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse