TUPP Models Germany 4

IdlerOnICE
Letzter Login: 27.02.2021
Performance
-
+40,3 %seit 21.08.2016
-
+39,9 %1 Jahr
-
+8,0 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-37,6 %Max Verlust (bisher)
-
0,59×Risiko-Faktor
Handelsidee
Die TUPP-Models sollen Aktienwerte sein, die durch einen
TUrnaround und ihre Performance eine erfolgreiche
Population bilden sollen.
An Deutschen Börsen notierte Aktienwerte mit Unternehmenssitz in Deutschland sollen den Schwerpunkt der Anlagetätigkeit bilden.
Beim Kauf von Aktien ist beabsichtigt, die Werte zum optisch günstigen Preis, jedoch nicht unter 1 EUR zu erwerben.
Die Umschichtung soll möglichst etwa alle 3 Monate und möglichst wenig vorgenommen werden.
Die Aktienallokation im wikifolio soll in etwa in einer Bandbreite von ca. 65-98% des Gesamtbudgets gehalten werden.
Im Mittel kann für die Positionen eine Haltedauer von ca. 2 bis ca. 3 Jahren geschätzt werden.
Das wichtigste Entscheidungskriterium soll ähnlich wie bei der bekannten "Dogs of the Dow" - Strategie, die absolute Höhe des Kurses sein. Fundamentale und technische Betrachtungen dürften eher einen geringen Einfluss auf die Portfolio-Gestaltung haben, stärker soll auf Diversifikation nach Branchen geachtet werden, wobei es auch Phasen bewusster Spezialisierung auf meines Erachtens aussichtsreiche Branchen geben kann. Es soll versucht werden jeweils etwa eine Verdopplung des Einstandskurses zu erzielen, also kann das Ganze ziemlich einem "Hot Stock"-Ansatz je gehaltener Position entsprechen. mehr anzeigen
TUrnaround und ihre Performance eine erfolgreiche
Population bilden sollen.
An Deutschen Börsen notierte Aktienwerte mit Unternehmenssitz in Deutschland sollen den Schwerpunkt der Anlagetätigkeit bilden.
Beim Kauf von Aktien ist beabsichtigt, die Werte zum optisch günstigen Preis, jedoch nicht unter 1 EUR zu erwerben.
Die Umschichtung soll möglichst etwa alle 3 Monate und möglichst wenig vorgenommen werden.
Die Aktienallokation im wikifolio soll in etwa in einer Bandbreite von ca. 65-98% des Gesamtbudgets gehalten werden.
Im Mittel kann für die Positionen eine Haltedauer von ca. 2 bis ca. 3 Jahren geschätzt werden.
Das wichtigste Entscheidungskriterium soll ähnlich wie bei der bekannten "Dogs of the Dow" - Strategie, die absolute Höhe des Kurses sein. Fundamentale und technische Betrachtungen dürften eher einen geringen Einfluss auf die Portfolio-Gestaltung haben, stärker soll auf Diversifikation nach Branchen geachtet werden, wobei es auch Phasen bewusster Spezialisierung auf meines Erachtens aussichtsreiche Branchen geben kann. Es soll versucht werden jeweils etwa eine Verdopplung des Einstandskurses zu erzielen, also kann das Ganze ziemlich einem "Hot Stock"-Ansatz je gehaltener Position entsprechen. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFTUPP0004 |
Erstellungsdatum
|
21.08.2016 |
Indexstand | |
High Watermark
|
142,4 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse