Zum Inhalt springen
Registrieren
Überblick
News
Handelsidee
Portfolio
Kennzahlen
Trades

Algotrends Dax-Werte

Dominic Pfändtner

 | DominicP

Letzter Login: 11.11.2020


Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

RegistrierenLog in
-20,9 %
seit 13.11.2017

-0,9 %
1 Jahr

-4,3 %
Ø-Perf. pro Jahr

-31,9 %
Max Verlust

-
Risiko-Faktor


Portfolio Chart

Details
wikifolio-Zertifikat

Verkauf

Kauf

in EUR

Investiertes Kapital

EUR 0

Erstemission

04.05.2018

Zertifikategebühr p.a.

0,95 %

Performancegebühr

15 %

Liquidationskennzahl

-

Handelsvolumen

-

Dieses Produkt ist derzeit in Deutschland zum Vertrieb zugelassen.

Zugelassene wikifolios finden

Merkmale

News

Handelsidee

Das wikifolio soll auf dem Konzept von Trendfolgestrategien basieren. Die grundsätzliche Konstruktion soll ein überwiegend aktiv geführtes wikifolio sein, welches in der Regel einen Großteil des Dax repräsentieren soll. Handelsentscheidungen sollen ausschließlich durch Algorithmen getroffen werden, die im Rahmen einer mehrmonatigen Recherche entwickelt wurden. Hierbei wurde für jeden DAX-Wert ein eigenständiger Algorithmus definiert, der im Wesentlichen aus einem Trendindikator besteht und durch mehrere Filter ergänzt wurde. Die Algorithmen kombinieren in der Regel eine Vielzahl an technischen Indikatoren, von gleitenden Durchschnitten und Oszillatoren über adaptive Trendfolgesysteme, bis hin zu Ausbrüchen über lokale Extrema und linearen Regressionsmodellen. Mit diesen Algorithmen soll möglichst jeder einzelne Wert regelmäßig analysiert werden, ob er sich derzeit in einem Aufwärts- oder einem Abwärtstrend befindet und entsprechend gehandelt werden. In schwachen Marktphasen ist es geplant den Anteil an Short-Positionen zu erhöhen. Die Strategie wird ausschließlich mit Hebelprodukten (Knockout Zertifikaten) abgebildet. Dadurch soll zum einen die Möglichkeit gegeben sein, auch von fallenden Märkten profitieren zu können und bei ausgeprägten Trends die Möglichkeit eines Leverage-Effekts zu erhalten. Das Money-Management soll durch eine Investitionsquote von ungefähr 5 % bis 6 % des Portfoliovolumens (bei Positionseröffnung) in einen Wert und einer möglichst konsequenten Schließung von Positionen bei einem Trendwechsel umgesetzt werden. Eine Reduktion des Marktrisikos soll dadurch erfolgen, dass nur selten eine Investitionsquote von 100% ausschließlich in Calls oder ausschließlich in Puts angestrebt wird. Die Haltedauer einzelner Werte soll je nach Marktlage überwiegend kurz- bis mittelfristig sein. Es gilt die alte Börsenregel: „Gewinne laufen lassen und Verluste begrenzen“.

Stammdaten

Symbol

WF000DPF01

Erstellungsdatum

13.11.2017

Indexstand

-

High Watermark

79,1

Anlageuniversum

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.

Weitere Top wikifolios

Anlegerliebling

Orkan Kuyas

+11,8 %
Ø-Perf. pro Jahr

Relative Stärke Dow-Nasdaq-Werte

Michael Kranich

+8,7 %
Ø-Perf. pro Jahr

FuTecUS

Richard Dobetsberger

+25,4 %
Ø-Perf. pro Jahr