aktienfinder - Div. und Gewinne
Researchfin
Letzter Login: 09.04.2021
Performance
-
+10,7 %seit 24.09.2020
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-9,8 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Das wikifolio ist angelehnt an die Aktienanalysen und Investitionsprinzipien von Aktienfinder.net.
Im Zentrum steht dabei eine gute Kombination von (bezahlbaren) Dividenden und langfristig steigenden Gewinnen. Die Dividendenpolitik eines Unternehmens sollte so aussehen, dass die Dividenden kontinuierlich gesteigert werden. Aber nur wenn auch die Gewinne mitsteigen, bleibt eine moderate Ausschüttungsquote bestehen und dem Unternehmen Kapital für Investitionen, Innovation, Aktienrückkäufe und Übernahmen erhalten. An der Anlagestrategie von Aktienfinder.net schätze ich aber darüber hinaus, dass nicht allein die Kennzahlen berücksichtigt werden, sondern in die Analyse auch immer die Gesamtstrategie und Marktstellung eines Unternehmens miteinbezogen wird.
Zusätzlich zu diesen Unternehmen werden 20-30% in Technologiewerte angelegt, die bereits eine starke Marktposition haben und gleichzeitig noch ein großes Wachstumspotential aufweisen, wie z.B. Paypal, Adobe oder Square.
Tech-Werte haben mit Blick auf die Branchendiversifikation dementsprechend insgesamt ein Übergewicht, aber ich versuche dennoch, die Branchen Konsum (zyklisch und nicht-zyklisch), Finanzen/Banken, Gesundheit/Pflege//Pharma sowie Industrie/Produktion mit mind. ca. 10% zu berücksichtigen. mehr anzeigen
Im Zentrum steht dabei eine gute Kombination von (bezahlbaren) Dividenden und langfristig steigenden Gewinnen. Die Dividendenpolitik eines Unternehmens sollte so aussehen, dass die Dividenden kontinuierlich gesteigert werden. Aber nur wenn auch die Gewinne mitsteigen, bleibt eine moderate Ausschüttungsquote bestehen und dem Unternehmen Kapital für Investitionen, Innovation, Aktienrückkäufe und Übernahmen erhalten. An der Anlagestrategie von Aktienfinder.net schätze ich aber darüber hinaus, dass nicht allein die Kennzahlen berücksichtigt werden, sondern in die Analyse auch immer die Gesamtstrategie und Marktstellung eines Unternehmens miteinbezogen wird.
Zusätzlich zu diesen Unternehmen werden 20-30% in Technologiewerte angelegt, die bereits eine starke Marktposition haben und gleichzeitig noch ein großes Wachstumspotential aufweisen, wie z.B. Paypal, Adobe oder Square.
Tech-Werte haben mit Blick auf die Branchendiversifikation dementsprechend insgesamt ein Übergewicht, aber ich versuche dennoch, die Branchen Konsum (zyklisch und nicht-zyklisch), Finanzen/Banken, Gesundheit/Pflege//Pharma sowie Industrie/Produktion mit mind. ca. 10% zu berücksichtigen. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF0022BGDM |
Erstellungsdatum
|
24.09.2020 |
Indexstand | |
High Watermark
|
111,2 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Fundamentale Analyse