ShareRadar REBOUND
ShareRadar
Letzter Login: 23.01.2021
Performance
-
+18,3 %seit 02.05.2013
-
+22,1 %1 Jahr
-
+2,2 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-54,2 %Max Verlust (bisher)
-
1,96×Risiko-Faktor
Handelsidee
wikifolio ShareRadar REBOUND:
Ausrichtung des REBOUND-wikifolios in drei Worten:
ZUKUNFTSTRENDS - NEXT ECONOMY - INDIVIDUALISIERUNG
Beschreibung:
Dieses Aktienportfolio soll künftig Anteile von etwa 20-40 verschiedenen Unternehmen mit unterschiedlicher Ausrichtung (langfristige Technologietrends, Paradigmenwechsel, Next Economy) erhalten. Geplant wird eine möglichst ähnliche Gewichtung.
Der Aufbau des wikifolios erfolgt suzkessive (auch nach der Investierbarkeit!), damit auch der kurzfristige Einstieg in neue Megatrends, revolutionäre, technische, medizinische oder ökologische Fortschritte möglich bleibt.
Geplante Anlageschwerpunkte/Branchen:
Technologie, Biotechnologie, Medizin, Infrastruktur, Entertainment, Energie
Strategie-Überlegung:
Ins REBOUND-wikifolio sollen ausschließlich, in Relation zum Zeitfaktor, unterbewertete Aktien mit Merkmalen die auf ein in naher Zukunft starkes öffentliches Interesse hindeuten kommen oder Anzeichen auf eine positive Neubewertung des Unternehmens hinweisen bzw. einen Turnaround mit komplett neuer Ausgangslage vollziehen (Technologiewandel).
Forschungsfortschritt, wissenschaftliche Publikationen und Markttrends bestimmen zu einem erheblichen Teil ob das Unternehmen für eine Portfolioaufnahme qualifiziert ist.
Ich beabsichtige auf Grund der Rendite-Fokussierung bzw. Chancenorientierung keine Absicherung dieses Portfolios mit sogenannten"Traditionsunternehmen".
Ich rechne mit einem sehr volatilem Chartbild!
Der Anlagehorizont ist mittel bis langfristig ausgelegt.
Zur Anlageentscheidung sollen helfen: Marktanalyse, Marktdivergenzanalyse, Fundamentalanalyse, Branchenvergleich und technische Analyse (variabel)
Erweiterte Strategie-Überlegung:
Weitere Anlageentscheidungen sollen sein (z.B. in volatilem Marktumfeld):
Panik- und Habgierfaktor, Antizyklische Betrachtung, Trendfolgeindikation, Markttrendanalyse
Geplante Handhabung von Gewinnen und Verlusten:
Gewinne sollen ab einem gesetztem Level generell realisiert werden ( Teil- oder Komplettverkauf der Anteile), vor allem wenn ein Wertpapier deutlich "überhitzt".
Verluste sollen je nach Gewichtungsfaktor und Wertvolatilität glattgestellt oder teilweise realisiert werden.
________________________________________________________________________________
Die ShareRadar-Anlageformel:
- Viele semiprofessionelle (und teilweise auch professionelle) Trader und Vermögensverwalter
sind jederzeit zu fast 100% investiert und berauben sich so der Chance ungebundene und
marktunabhängige kurzfristige erfolgsversprecheneTrades mit ihrem Cash-Polster durchzuführen.
Ich versuche immer handlungsfähig zu bleiben
- Ich beziehe Informationen größtenteils aus eigener Recherche.
Fachpublikationen sind keine Fremdsprache für mich.
- Laufende Betreuung des wikifolios:
Alle in meinen Augen wichtigen (je nach Gewichtung im wikifolio) Trades beabsichtige ich zu kommentieren.
Eine regelmäßige Beobachtung der Portfolio-Unternehmen wird angestrebt.
- Index-Produkte (z.B ETF´s) nur in Ausnahmefällen:
Ich erwarte durch die Diversifikation langfristig höhere Renditen. Jeder Benchmark/Indexfonds
ist nur die Summe seiner Teile. Bei ETF´s führen "Tracking Errors" oftmals zu einer schlechteren
Wertentwicklung als der abgebildete Index. mehr anzeigen
Ausrichtung des REBOUND-wikifolios in drei Worten:
ZUKUNFTSTRENDS - NEXT ECONOMY - INDIVIDUALISIERUNG
Beschreibung:
Dieses Aktienportfolio soll künftig Anteile von etwa 20-40 verschiedenen Unternehmen mit unterschiedlicher Ausrichtung (langfristige Technologietrends, Paradigmenwechsel, Next Economy) erhalten. Geplant wird eine möglichst ähnliche Gewichtung.
Der Aufbau des wikifolios erfolgt suzkessive (auch nach der Investierbarkeit!), damit auch der kurzfristige Einstieg in neue Megatrends, revolutionäre, technische, medizinische oder ökologische Fortschritte möglich bleibt.
Geplante Anlageschwerpunkte/Branchen:
Technologie, Biotechnologie, Medizin, Infrastruktur, Entertainment, Energie
Strategie-Überlegung:
Ins REBOUND-wikifolio sollen ausschließlich, in Relation zum Zeitfaktor, unterbewertete Aktien mit Merkmalen die auf ein in naher Zukunft starkes öffentliches Interesse hindeuten kommen oder Anzeichen auf eine positive Neubewertung des Unternehmens hinweisen bzw. einen Turnaround mit komplett neuer Ausgangslage vollziehen (Technologiewandel).
Forschungsfortschritt, wissenschaftliche Publikationen und Markttrends bestimmen zu einem erheblichen Teil ob das Unternehmen für eine Portfolioaufnahme qualifiziert ist.
Ich beabsichtige auf Grund der Rendite-Fokussierung bzw. Chancenorientierung keine Absicherung dieses Portfolios mit sogenannten"Traditionsunternehmen".
Ich rechne mit einem sehr volatilem Chartbild!
Der Anlagehorizont ist mittel bis langfristig ausgelegt.
Zur Anlageentscheidung sollen helfen: Marktanalyse, Marktdivergenzanalyse, Fundamentalanalyse, Branchenvergleich und technische Analyse (variabel)
Erweiterte Strategie-Überlegung:
Weitere Anlageentscheidungen sollen sein (z.B. in volatilem Marktumfeld):
Panik- und Habgierfaktor, Antizyklische Betrachtung, Trendfolgeindikation, Markttrendanalyse
Geplante Handhabung von Gewinnen und Verlusten:
Gewinne sollen ab einem gesetztem Level generell realisiert werden ( Teil- oder Komplettverkauf der Anteile), vor allem wenn ein Wertpapier deutlich "überhitzt".
Verluste sollen je nach Gewichtungsfaktor und Wertvolatilität glattgestellt oder teilweise realisiert werden.
________________________________________________________________________________
Die ShareRadar-Anlageformel:
- Viele semiprofessionelle (und teilweise auch professionelle) Trader und Vermögensverwalter
sind jederzeit zu fast 100% investiert und berauben sich so der Chance ungebundene und
marktunabhängige kurzfristige erfolgsversprecheneTrades mit ihrem Cash-Polster durchzuführen.
Ich versuche immer handlungsfähig zu bleiben
- Ich beziehe Informationen größtenteils aus eigener Recherche.
Fachpublikationen sind keine Fremdsprache für mich.
- Laufende Betreuung des wikifolios:
Alle in meinen Augen wichtigen (je nach Gewichtung im wikifolio) Trades beabsichtige ich zu kommentieren.
Eine regelmäßige Beobachtung der Portfolio-Unternehmen wird angestrebt.
- Index-Produkte (z.B ETF´s) nur in Ausnahmefällen:
Ich erwarte durch die Diversifikation langfristig höhere Renditen. Jeder Benchmark/Indexfonds
ist nur die Summe seiner Teile. Bei ETF´s führen "Tracking Errors" oftmals zu einer schlechteren
Wertentwicklung als der abgebildete Index. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF0REBOUND |
Erstellungsdatum
|
02.05.2013 |
Indexstand | |
High Watermark
|
118,8 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse