Zum Inhalt springen
Registrieren
Überblick
News
Handelsidee
Portfolio
Kennzahlen
Trades

Dynamisches Impulstrading

Klaus Einzinger

 | KUKE

Letzter Login: 12.03.2019


Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

RegistrierenLog in
-5,6 %
seit 02.05.2013

-61,2 %
1 Jahr

-0,7 %
Ø-Perf. pro Jahr

-90,7 %
Max Verlust

4,69
Risiko-Faktor


Portfolio Chart

Details
wikifolio-Zertifikat

Verkauf

Kauf

in EUR

Investiertes Kapital

EUR 0

Erstemission

08.08.2013

Zertifikategebühr p.a.

0,95 %

Performancegebühr

20 %

Liquidationskennzahl

-

Handelsvolumen

-

Dieses Produkt ist derzeit in Deutschland zum Vertrieb zugelassen.

Zugelassene wikifolios finden

Merkmale

News

Handelsidee

Das Augenmerk soll kurzfristigen Aufwärts- und Abwärtsbewegungen innerhalb von Sekundären Trends auf der Mehrwochen- bis Mehrmonatsebene gelten. Der Anlagehorizont reicht von wenigen Minuten und Stunden an volatilen Handelstagen bis wenige Tage oder sogar Wochen in klaren Trendphasen. Im ersteren Fall sollen dynamische Kursbewegungen hauptsächlich prozyklisch mit 2-fach gehebelten Index-ETFs in beide Richtungen gehandelt werden. Antizyklisch wird meist kurzfristig an markanten charttechnischen Widerständen/Unterstützungen bzw. parallel zum morgendlichen Future-Handel reagiert. Besonders Rohstoffe, Währungen und Aktien kommen nur in klaren Trendphasen in Frage und werden dann meist einige Tage bis wenige Wochen gehalten. Die Charttechnik soll den Rahmen vorgeben, Phantasieentwicklungen der Marktteilnehmer basierend auf wichtigen Terminen/Veröffentlichungen und News geben den Ton an. Deshalb wird frei nach dem Motto „auch in irrationalen Marktphasen gibt es Gegenbewegungen“ versucht, kurz- bis mittelfristige Richtungen von Preisentwicklungen rechtzeitig zu erkennen um an Teilstücken davon zu antizipieren. • Konzentration auf wenige Werte (es sollen überwiegend nie mehr als 5 Werte gehalten werden), aber grundsätzlich niemals 100% in 1 Position • Möglichst geringe Ausfallsrisiken auf Grund kurzer Haltedauer und häufigem Indextrading via ETFs • Ziel ist eine rasche Gewinnmitnahme und strikte Verlustbegrenzung ab spätestens 3%, (Ausnahmen möglich, wenn die Charttechnik für eine baldige Kurswende spricht) • Ziel: 30% p.a. Taktik Häufig wird der Kapitalmarkt „nur“ beobachtet, bis sich entschiedene Handelsimpulse ergeben und somit deutliche Chancen für Long oder Short Positionen entstehen. Es wird ausdrücklich vermieden ständig investiert zu sein. Ich beabsichtige vor dem Kauf einen kurzfristigen charttechnischen Zielkurs zu definieren um dort dann ein virtuelles Verkaufslimit zu setzen. Je nach Entwicklung und Änderung des Ausblicks und somit der Erwartungen können Positionen aber bereits vorzeitig glatt gestellt werden. Objektive Meinungsbildung Unter Anderem werden Veröffentlichungen von Analysten mit unterschiedlichsten Einstellungen heran gezogen. Argumente von in der Börsewelt bekannten Bullen und Bären werden in eigenständigen Analysen zerlegt und widerlegt oder untermauert, oftmals relativiert. Basis der Entscheidungsfindung (Impulsgebung) • Charttechnische Analyse • Konjunktur-, Stimmungs- und charttechnische Indikatoren • Sentimenterhebungen • Sämtliche öffentliche Informationen über Wirtschaftsdaten/-entwicklungen • Internationale geld- und fiskalpolitische Entscheidungen • Unternehmensergebnisse/-News, Veränderungen betriebswirtschaftlicher Kennzahlen • Gerüchte, Probleme und Erwartungen in Unternehmen und Branchen • auffallende relative Stärke/Schwäche • Kurshistorie: Aktien die zuvor stärker gefallen sind haben KURZFRISTIG grundsätzlich höheres Aufwärtspotential Neben allgemeiner Nachrichtenlage und Marktstimmung beeinflussen ganz besonders kurzfristige charttechnische Widerstände/Unterstützungen und die Zeitpunkte wichtiger Ereignisse/Veröffentlichungen maßgeblich die Handelsentscheidung. Hauptsächlich gehandelt werden: ETFs (sofern verfügbar 2-fach gehebelt, long und short): Öl, Gold, Kupfer, EUR/USD, EuroStoxx, DAX, ATX, FTSE MIB 40, CAC 40, SMI, S&P 500, Dow Jones Aktien die in den genannten Indizes enthalten sind, zuzüglich deutsche Nebenwerte. Informationsquellen Informationen werden ausschließlich von kostenlosen Quellen im Internet bezogen. Wichtige Veröffentlichungen werden via diverse News-Ticker von verschiedenen Depots, Twitter und anderen Online-Trading-Services verfolgt.

Stammdaten

Symbol

WF111EKT33

Erstellungsdatum

02.05.2013

Indexstand

-

High Watermark

113,3

Anlageuniversum

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.

Weitere Top wikifolios

Value Box

Lars Gappenberger

+39,3 %
Ø-Perf. pro Jahr

Special Situations long/short

Christian Scheid

+22,9 %
Ø-Perf. pro Jahr

World's Best Brands

Yves Lienhard

+9,9 %
Ø-Perf. pro Jahr
Entdecke
  • Aktuelle wikifolios
  • Investmenttrends
  • wikifolio Trader
  • wikifolio Newsletter

+43 (0) 720 303 812 70service@wikifolio.com
AGBImpressumDatenschutzCookie-Erklärung
2023 © wikifolio Financial Technologies AG