Resilient Asset Allocation MOD
AssetKeeper
Letzter Login: 14.04.2021
Performance
-
+4,7 %seit 28.05.2020
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-4,5 %Max Verlust (bisher)
-
0,20×Risiko-Faktor
Handelsidee
Resilient Asset Allocation MOD soll grundsätzlich in index-basierte ETFs investieren, die sowohl ganze Aktienmärkte als auch einzelne Asset-Klassen abbilden.
Anhand von Momentum-Indikatoren und Volatitliätskennzahlen wird versucht eine an die Marktverhältnisse angepasste Portfoliostruktur zu ermitteln. Mit dem zugrunde liegenden Ansatz wird ein moderates Gewinnwachstum bei einem möglichst geringen Risikopotential angestrebt. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf geringer Volatitlität gepaart mit stabilem Wertzuwachs.
Es wird versucht zumindest 40% des Portfolios in ETFs mit einem Anleihenschwerpunkt anzulegen. Dabei handelt es sich nur um eine grobe Faustregel. Je nach Marktlage kann von dieser Verteilung abgewichen werden.
Das Portfolio soll in der Regel einmal im Monat umstrukturiert werden um auch auf mittelfristige Auf- und Abwärtstrends schnell reagieren zu können. Durch dieses Vorgehen wird versucht zu große Verluste in Crashsituationen und während volatiler Marktphasen zu vermeiden.
Grundsätzlich soll der Anlagehorizont überwiegend kurz- bis mittelfristig sein. Das Anlageuniversum wird in der Regel hauptsächlich aus ETFs der Klassen Aktien, Staats -und Unternehmensanleihen, Immobilien und Rohstoffe bestehen. mehr anzeigen
Anhand von Momentum-Indikatoren und Volatitliätskennzahlen wird versucht eine an die Marktverhältnisse angepasste Portfoliostruktur zu ermitteln. Mit dem zugrunde liegenden Ansatz wird ein moderates Gewinnwachstum bei einem möglichst geringen Risikopotential angestrebt. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf geringer Volatitlität gepaart mit stabilem Wertzuwachs.
Es wird versucht zumindest 40% des Portfolios in ETFs mit einem Anleihenschwerpunkt anzulegen. Dabei handelt es sich nur um eine grobe Faustregel. Je nach Marktlage kann von dieser Verteilung abgewichen werden.
Das Portfolio soll in der Regel einmal im Monat umstrukturiert werden um auch auf mittelfristige Auf- und Abwärtstrends schnell reagieren zu können. Durch dieses Vorgehen wird versucht zu große Verluste in Crashsituationen und während volatiler Marktphasen zu vermeiden.
Grundsätzlich soll der Anlagehorizont überwiegend kurz- bis mittelfristig sein. Das Anlageuniversum wird in der Regel hauptsächlich aus ETFs der Klassen Aktien, Staats -und Unternehmensanleihen, Immobilien und Rohstoffe bestehen. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF00AAAWMP |
Erstellungsdatum
|
28.05.2020 |
Indexstand | |
High Watermark
|
106,4 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse