Antizyklisch & Growth (Hebel)
MStoetzel
Letzter Login: 22.04.2021
Performance
-
+205,0 %seit 15.01.2014
-
+104,3 %1 Jahr
-
+16,5 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-81,8 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Dieses Wikifolio soll primär nach zwei Strategien geführt werden:
1. Antizyklisch (kurzfristig): Überreaktionen der Kurse (zu hohe Ausschläge nach oben oder unten) erkennen und nah an den Wendepunkten kaufen bzw. verkaufen. Entscheidungen sollen aufgrund der technischen Chart-Analyse getroffen werden.
2. Growth (mittelfristig): Es sollen unterbewertete Titel mit Wachstumspotential ausgesucht werden. Bei den Entscheidungen soll die Fundamentalanalyse sowie antizyklisches Handeln dienen. Kurzfristiger Verkauf ist möglich, sobald sich die unterstellten Bewertungsprämissen ändern.
Anlagehorizont: kurz (unter einer Stunde) bis mittelfristig (mehrere Monate).
Diversifikation: Das Portfolio beschränkt sich in der Regel auf 5 bis 15 Werte.
Hebelprodukte: Es soll in der Regel nicht zu 100% in Hebelprodukte investiert werden. Hebelprodukte sollen überwiegend zwischen 5 - 50% des Portfolios ausmachen (eine Position max. 15%).
Anlageuniversum: Es soll grundsätzlich das gesamte Anlagespektrum möglich sein, mit leichtem Fokus auf deutschen Werten.
Risikominimierung: Emotionale Handlungen sollen vermieden werden. Ändern sich die Erwartungen/Annahmen in einem gewissen Maße, soll schnellstmöglich verkauft werden. Dabei wird sich nach vorher festgelegten Toleranzgrenzen und Prämissen gerichtet.
Performance-Ziel: Es soll eine jährliche Steigerung von mindestens 100% angestrebt werden.
mehr anzeigen
1. Antizyklisch (kurzfristig): Überreaktionen der Kurse (zu hohe Ausschläge nach oben oder unten) erkennen und nah an den Wendepunkten kaufen bzw. verkaufen. Entscheidungen sollen aufgrund der technischen Chart-Analyse getroffen werden.
2. Growth (mittelfristig): Es sollen unterbewertete Titel mit Wachstumspotential ausgesucht werden. Bei den Entscheidungen soll die Fundamentalanalyse sowie antizyklisches Handeln dienen. Kurzfristiger Verkauf ist möglich, sobald sich die unterstellten Bewertungsprämissen ändern.
Anlagehorizont: kurz (unter einer Stunde) bis mittelfristig (mehrere Monate).
Diversifikation: Das Portfolio beschränkt sich in der Regel auf 5 bis 15 Werte.
Hebelprodukte: Es soll in der Regel nicht zu 100% in Hebelprodukte investiert werden. Hebelprodukte sollen überwiegend zwischen 5 - 50% des Portfolios ausmachen (eine Position max. 15%).
Anlageuniversum: Es soll grundsätzlich das gesamte Anlagespektrum möglich sein, mit leichtem Fokus auf deutschen Werten.
Risikominimierung: Emotionale Handlungen sollen vermieden werden. Ändern sich die Erwartungen/Annahmen in einem gewissen Maße, soll schnellstmöglich verkauft werden. Dabei wird sich nach vorher festgelegten Toleranzgrenzen und Prämissen gerichtet.
Performance-Ziel: Es soll eine jährliche Steigerung von mindestens 100% angestrebt werden.
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF0EINWERT |
Erstellungsdatum
|
15.01.2014 |
Indexstand | |
High Watermark
|
397,7 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse