Zum Inhalt springen
Registrieren
Überblick
News
Handelsidee
Portfolio
Kennzahlen
Trades

Boersengoldfischer Deutschland

Frank Dangelmayer

 | Boersenfischer

Letzter Login: 24.03.2023


Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

RegistrierenLog in
+41,7 %
seit 17.04.2020

-23,3 %
1 Jahr

+12,8 %
Ø-Perf. pro Jahr

-46,3 %
Max Verlust

-
Risiko-Faktor


Portfolio Chart

Details
wikifolio-Zertifikat

Verkauf

Kauf

in CHF

Investiertes Kapital

CHF 15.435

Erstemission

22.02.2022

Zertifikategebühr p.a.

0,95 %

Performancegebühr

18 %

Liquidationskennzahl

0,0 Tage

Handelsvolumen

-

Dieses Produkt ist derzeit in Deutschland zum Vertrieb zugelassen.

Zugelassene wikifolios finden

Merkmale

News

Handelsidee

Vorgehensweise: Meine Aktienauswahl soll auf den Erkenntnissen aus dem Buch "What Works on Wall Street" basieren. Dort wurde anhand historischer Daten geprüft, welche fundamentalen Kennzahlen und Kennzahlen der technischen Analyse für eine Portfolio-Zusammenstellung geeignet sind. Es sollen mehrere dieser Kennzahlen kombiniert, daraus eine Aktien-Rangliste erstellt und in die jeweiligen Favoriten investiert werden. Hierfür habe ich eine Software entwickelt, welche die dafür benötigten, aktuellen Daten von ca. 500 deutschen Aktiengesellschaften ermittelt, Kennzahlen berechnet und eine Rangliste erstellt. Produktarten: Sofern geeignete und kostengünstige Hebelprodukte existieren, soll statt der Aktie ein Hebelprodukt gekauft werden. Hierzu habe ich ein finanzmathematisches Modell entwickelt, zur Einschätzung, ob ein Hebelprodukt rentabler ist als die Aktie selbst. Eine von mir erstellte Software erlaubt mir, dieses Modell auf eine Vielzahl von verfügbaren Hebelprodukten anzuwenden und das geeignete Produkt auszuwählen. Der Anlagehorizont soll dabei überwiegend mittel- bis langfristig sein. Zur Vermeidung großer Cash-Reserven (mit 0% Rendite) investiere ich ggf. Teile der Reserve in einen DAX-ETF. Streuung: Zur Streuung und Portfolio-Zusammenstellung sollen zwei Verfahren aus der Literatur zum Einsatz kommen: die Portfolio-Theorie nach Markowitz und das Kelly-Kriterium. Absicherung: Zur Absicherung gegen Marktschwankungen soll ein kleiner Teil in Optionsscheine auf starke fallende Kurse bspw. des DAX investiert werden. Falls dieser Fall eintritt, sollen die Verluste im Portfolio dadurch abgefedert werden. Die Detailauswahl hiervon soll mit Hilfe von ausgewerteten Simulationen erfolgen.

Stammdaten

Symbol

WFBGF10000

Erstellungsdatum

17.04.2020

Indexstand

-

High Watermark

158,8

Anlageuniversum

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.

Weitere Top wikifolios

Trendfollowing Deutschland

Christoph Klar

+10,9 %
Ø-Perf. pro Jahr

IT Leader

Felix Hagmann

+10,0 %
Ø-Perf. pro Jahr

Trendfolge Long/Short Smallcap

Stephan Beier

+7,3 %
Ø-Perf. pro Jahr