Value-Investing langfristig
Dagocash
Letzter Login: 08.02.2021
Performance
-
+15,2 %seit 06.02.2015
-
+22,9 %1 Jahr
-
+2,3 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-42,5 %Max Verlust (bisher)
-
0,83×Risiko-Faktor
Handelsidee
Die Auswahl der gehandelten Werte soll in der Regel auf einem Value-Ansatz basieren.
Grundsätzlich sollen Aktien und Aktienfonds gehandelt werden, zwischenzeitlich kann das wikifolio auch in sämtliche ETFs investiert sein. Ziel soll jedoch grundsätzlich eine Ausrichtung auf den Aktienmarkt sein.
Die Aktien sollen in der Regel nach fundamentalen Kriterien so ausgewählt werden, dass bereits zum Kaufzeitpunkt feststeht, dass diese ungefähr 2 Jahre im wikifolio behalten werden können.
Die fundamentalen Auswahlkriterien sollen sich in der Regel nach großer Marktkapitalisierung, regelmäßigen Gewinnen und Dividendenzahlungen und dem Verschuldungsgrad richten.
Die technische Analyse soll in der Handelsstrategie grundsätzlich nur insofern berücksichtigt werden, dass Marktübertreibungen erkannt werden und dementsprechend zurückhaltend investiert wird.
Als Quelle für die Entscheidungsfindung soll hauptsächlich das Internet genutzt werden. Tagesaktuelle Geschehnisse, welcher Art auch immer, sollen bei Transaktionsentscheidungen nicht berücksichtigt werden.
Die Anzahl der im wikifolio enthaltenen Werte sollte sich grundsätzlich im Rahmen von ungefähr 10 bis 15 bewegen, da eine regelmäßige Analyse und Standortbestimmung mit einer höheren Anzahl an Werten meiner Ansicht nach für einen Privatanleger nicht durchführbar ist.
Durch die angestrebte Mindesthaltedauer einer Aktie und der Anzahl der im wikifolio enthaltenen Werte soll sich ergeben, dass pro Monat mit dem Zukauf von in der Regel einer Aktie zu rechnen ist. Selbiges gilt auch nach der kompletten Befüllung des wikifolios mit Einzelaktien: Umschichtungen sollen in der Regel maximal einmal pro Monat erfolgen, wenn Handlungsbedarf vorhanden ist. Es können grundsätzlich auch mehrere Monate ohne Handelsaktivität vorkommen und keine Seltenheit sein.
Dieser Punkt ist meines Erachtens sehr wichtig zur Verfolgung der Value-Strategie. Einerseits sollen durch diese Selbstbeschränkung Emotionen nach Möglichkeit aus dem Spiel gelassen werden, andererseits soll dadurch langfristig ein Cost-Average-Effekt entstehen. mehr anzeigen
Grundsätzlich sollen Aktien und Aktienfonds gehandelt werden, zwischenzeitlich kann das wikifolio auch in sämtliche ETFs investiert sein. Ziel soll jedoch grundsätzlich eine Ausrichtung auf den Aktienmarkt sein.
Die Aktien sollen in der Regel nach fundamentalen Kriterien so ausgewählt werden, dass bereits zum Kaufzeitpunkt feststeht, dass diese ungefähr 2 Jahre im wikifolio behalten werden können.
Die fundamentalen Auswahlkriterien sollen sich in der Regel nach großer Marktkapitalisierung, regelmäßigen Gewinnen und Dividendenzahlungen und dem Verschuldungsgrad richten.
Die technische Analyse soll in der Handelsstrategie grundsätzlich nur insofern berücksichtigt werden, dass Marktübertreibungen erkannt werden und dementsprechend zurückhaltend investiert wird.
Als Quelle für die Entscheidungsfindung soll hauptsächlich das Internet genutzt werden. Tagesaktuelle Geschehnisse, welcher Art auch immer, sollen bei Transaktionsentscheidungen nicht berücksichtigt werden.
Die Anzahl der im wikifolio enthaltenen Werte sollte sich grundsätzlich im Rahmen von ungefähr 10 bis 15 bewegen, da eine regelmäßige Analyse und Standortbestimmung mit einer höheren Anzahl an Werten meiner Ansicht nach für einen Privatanleger nicht durchführbar ist.
Durch die angestrebte Mindesthaltedauer einer Aktie und der Anzahl der im wikifolio enthaltenen Werte soll sich ergeben, dass pro Monat mit dem Zukauf von in der Regel einer Aktie zu rechnen ist. Selbiges gilt auch nach der kompletten Befüllung des wikifolios mit Einzelaktien: Umschichtungen sollen in der Regel maximal einmal pro Monat erfolgen, wenn Handlungsbedarf vorhanden ist. Es können grundsätzlich auch mehrere Monate ohne Handelsaktivität vorkommen und keine Seltenheit sein.
Dieser Punkt ist meines Erachtens sehr wichtig zur Verfolgung der Value-Strategie. Einerseits sollen durch diese Selbstbeschränkung Emotionen nach Möglichkeit aus dem Spiel gelassen werden, andererseits soll dadurch langfristig ein Cost-Average-Effekt entstehen. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFDAGOCASH |
Erstellungsdatum
|
06.02.2015 |
Indexstand | |
High Watermark
|
115,8 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse