DAX-Trendfolger Relative Stärke
Letzter Login: 22.04.2021
Performance
-
-22,0 %seit 04.01.2016
-
+3,4 %1 Jahr
-
-4,5 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-48,9 %Max Verlust (bisher)
-
0,74×Risiko-Faktor
Handelsidee
1) Zielsetzung
Ein erfolgreiches System (Backtest bis 05/2001) geht live. Das DAX-Trendfolger-Relative-Stärke versteht sich als Kombination einer Aktienanlage mit Risikomanagementsystem.
2) Zielgruppe
Der Investor sollte in mittelfristigen Zyklen denken u. sehr risikosensitiv sind.
Das System hat die letzten Krisenjahre gut erkannt: Die Performance lag 2002 bei -1,09% (DAX: -43,94%), 2008 bei -+0,73% (DAX: -40,37%) und 2011 bei +2,88% (DAX: -14,69%)
3) System
Gehandelt wird mittels eines entwickelten DAX-Trendfolgesystems (DTS), welches mittel- und langfristige Trends erfasst. Die Aktualisierung findet am Wochenende statt. Bei einem Kaufsignal wrden die 5 DAX-Aktien mit der höchsten relativen Stärke gekauft. Bei einem Kaufsignal sind wir zu 100% investiert, bei einem Verkaufssignal verlassen wir den Markt komplett.
4) Risikomanagement
An über 29% der möglichen Tage war das DTS nicht an der Börse, sondern in Tagesgelder investiert.
5) Kennzahlen vom 21.05.2001 bis 24.03.2018 (ohne Wikifolio-Gebühren)
a) Performance: Bei Thesaurierung der Gewinne wären aus 100€ ein Betrag von 852€ entstanden (DAX: 185€). Rendite: 13,23% p.a. / DAX: 3,63% p.a.
b) Volatilität (annualisiert): Ø 14,10% / DAX: 21,03%.
c) Signalqualität: Von 34 Signalen waren 14 fehlerhaft; 8 mit Verlusten unter 2% / 2 zwischen 5-10% / 0 über 10%
e) Maximaler/ Ø Verlust eines Ein-/Ausstiegs-Zyklus:
Max.: -6,02% / Ø Verlust: -1,99%.
f) Maximaler/ Ø-Gewinn eines Ein-/Ausstiegs-Zyklus:
Max.: +36,62% / Ø-Gewinn: 13,57%.
Das System wird sich in Phasen stetig steigender Kurse möglicherweise etwas schlechter zum DAX entwickeln. Dies wurde in der Vergangenheit aber bei fallenden Kursen durch den rechtzeitigen Ausstieg und Neueinstieg zu tieferen Kursen überkompensiert.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. mehr anzeigen
Ein erfolgreiches System (Backtest bis 05/2001) geht live. Das DAX-Trendfolger-Relative-Stärke versteht sich als Kombination einer Aktienanlage mit Risikomanagementsystem.
2) Zielgruppe
Der Investor sollte in mittelfristigen Zyklen denken u. sehr risikosensitiv sind.
Das System hat die letzten Krisenjahre gut erkannt: Die Performance lag 2002 bei -1,09% (DAX: -43,94%), 2008 bei -+0,73% (DAX: -40,37%) und 2011 bei +2,88% (DAX: -14,69%)
3) System
Gehandelt wird mittels eines entwickelten DAX-Trendfolgesystems (DTS), welches mittel- und langfristige Trends erfasst. Die Aktualisierung findet am Wochenende statt. Bei einem Kaufsignal wrden die 5 DAX-Aktien mit der höchsten relativen Stärke gekauft. Bei einem Kaufsignal sind wir zu 100% investiert, bei einem Verkaufssignal verlassen wir den Markt komplett.
4) Risikomanagement
An über 29% der möglichen Tage war das DTS nicht an der Börse, sondern in Tagesgelder investiert.
5) Kennzahlen vom 21.05.2001 bis 24.03.2018 (ohne Wikifolio-Gebühren)
a) Performance: Bei Thesaurierung der Gewinne wären aus 100€ ein Betrag von 852€ entstanden (DAX: 185€). Rendite: 13,23% p.a. / DAX: 3,63% p.a.
b) Volatilität (annualisiert): Ø 14,10% / DAX: 21,03%.
c) Signalqualität: Von 34 Signalen waren 14 fehlerhaft; 8 mit Verlusten unter 2% / 2 zwischen 5-10% / 0 über 10%
e) Maximaler/ Ø Verlust eines Ein-/Ausstiegs-Zyklus:
Max.: -6,02% / Ø Verlust: -1,99%.
f) Maximaler/ Ø-Gewinn eines Ein-/Ausstiegs-Zyklus:
Max.: +36,62% / Ø-Gewinn: 13,57%.
Das System wird sich in Phasen stetig steigender Kurse möglicherweise etwas schlechter zum DAX entwickeln. Dies wurde in der Vergangenheit aber bei fallenden Kursen durch den rechtzeitigen Ausstieg und Neueinstieg zu tieferen Kursen überkompensiert.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFDTS00002 |
Erstellungsdatum
|
04.01.2016 |
Indexstand | |
High Watermark
|
79,1 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Mitglied seit 31.12.2015
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse