Hebeltrading
Ich bin in der Aktieneuphorie des Jahres 2000 zum Börsenhandel gelangt. Seitdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass auch die besten Aktien in Bärenmärkten deutlich verlieren können und dass Aktienfonds und ETFs keine wirkliche Lösung darstellen, da ihre Wertentwicklung in der Regel von den Märkten abhängig ist.
Marktunabhängig an der Börse Geld zu verdienen ist ein anspruchsvolles Ziel, welches ich mir auf die Fahne geschrieben habe. Aus der leidvollen Erfahrung heraus, dass es schwierig ist, mit den schnellen Marktbewegungen Schritt zu halten, gerade wenn man tagsüber keine Zeit hat, habe ich eine neue Strategie entwickelt. Sie beinhaltet, nur in Richtung des mittelfristigen Haupttrends zu handeln. Außerdem: Bei Schwäche nachkaufen, bei Stärke Teilgewinne mitnehmen. Ganz wichtig: Nicht zu früh aus einem laufenden Trend aussteigen. Im Notfall greift das Stop-Loss. Sobald aber klar ist, dass der alte Trend fortgesetzt wird, dann sofort wieder rein, idealerweise zu keinem höheren Preis als beim Ausstieg. Bei starken Trends kann dieses Vorgehen erfolgreich sein, bei Seitwärtsentwicklungen wird es schwieriger. Dann besser Füße still halten.
Erfahrung im Handel mit Wertpapieren
Risikoklasse 1:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 2:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 3:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 4:
3 oder mehr Jahre
Risikoklasse 5:
3 oder mehr Jahre
Alle wikifolios von Hebeltrading
Status: Publiziert
Trader:
Hebeltrading
Investiertes Kapital
EUR 0,00
Status: Geschlossen
Trader:
Hebeltrading
Investiertes Kapital
EUR 0,00
Das investierte Kapital kann aufgrund der Umrechnung mehrerer Währungen vom tatsächlichen Wert abweichen.
Wie gewonnen, so zerronnen. Ich warte jetzt erst einmal ab. Meine neue Marke zum Short-Gehen ist 10480. Wenn es tatsächlich nachhaltig nach oben gehen sollte, steige ich - nach einem Rückfall vom DAX - auch long ein. Vorläufig noch kein Thema.