FREENET AG NA O.N.
- WKN
- A0Z2ZZ
- ISIN
- DE000A0Z2ZZ5
- Aktien
- Aktien Deutschland
20,530 EUR Verkauf
20,670 EUR Kauf
+0,00 Abs.
0,0 % Rel.
- Vortag / Eröffnung 20,600 / 20,610
- Hoch / Tief (1 Tag) 20,610 / 20,600
- Hoch / Tief (1 Jahr) 21,645 / 16,100
- 1 Woche -2,0 %
- 1 Monat -3,5 %
- 1 Jahr +19,1 %
Ausgewählter Top-Trade
-
+28,1 % in 119 TagenKauf16,469 19.12.2018 - 09:23VerkaufIm Chart anzeigen21,101 16.04.2019 - 15:17
Beliebtheitsindikator
Es ist ein Fehler beim Laden der Chart-Daten aufgetreten.
Trading-Sentiment
Es ist ein Fehler beim Laden der Chart-Daten aufgetreten.
Neueste Kommentare
Freenet konnten den Umsatz in den ersten drei Quartalen von 717 auf 741 Mio. € steigern. Ausschlaggebend dafür war ein deutlicher Kundenzuwachs, der Abo-Kundenstamm erhöhte sich auf 8,299 von 7,972 Millionen. Der Gewinn (Ebitda) ging im dritten Quartal im Jahresvergleich leicht von 123 auf 110 Mio. € zurück, nachdem im Vorjahr Einmaleffekte durch den Verkauf von UKW-Infrastruktur das Ergebnis aufgebessert haben. Der deutsche Mobilfunker hält an seinen Jahresprognosen fest und geht weiter von einem Ebitda zwischen 420 und 440 Mio. € aus!
Freenet konnten den Umsatz in den ersten drei Quartalen von 717 auf 741 Mio. € steigern. Ausschlaggebend dafür war ein deutlicher Kundenzuwachs, der Abo-Kundenstamm erhöhte sich auf 8,299 von 7,972 Millionen. Der Gewinn (Ebitda) ging im dritten Quartal im Jahresvergleich leicht von 123 auf 110 Mio. € zurück, nachdem im Vorjahr Einmaleffekte durch den Verkauf von UKW-Infrastruktur das Ergebnis aufgebessert haben. Der deutsche Mobilfunker hält an seinen Jahresprognosen fest und geht weiter von einem Ebitda zwischen 420 und 440 Mio. € aus!
Freenet konnten den Umsatz in den ersten drei Quartalen von 717 auf 741 Mio. € steigern. Ausschlaggebend dafür war ein deutlicher Kundenzuwachs, der Abo-Kundenstamm erhöhte sich auf 8,299 von 7,972 Millionen. Der Gewinn (Ebitda) ging im dritten Quartal im Jahresvergleich leicht von 123 auf 110 Mio. € zurück, nachdem im Vorjahr Einmaleffekte durch den Verkauf von UKW-Infrastruktur das Ergebnis aufgebessert haben. Der deutsche Mobilfunker hält an seinen Jahresprognosen fest und geht weiter von einem Ebitda zwischen 420 und 440 Mio. € aus!