Internationale Wachstumsaktien

Powermax
Letzter Login: 17.01.2021
Performance
-
+31,9 %seit 14.09.2018
-
+45,9 %1 Jahr
-
+11,8 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-38,6 %Max Verlust (bisher)
-
1,17×Risiko-Faktor
Handelsidee
Growth Stocks International soll einen Investment-Ansatz verfolgen, der von den größten Tradern und Investoren inspiriert ist.
Investiert werden soll in meines Erachtens wachstumsstarke Unternehmen, vorwiegend aus dem Bereich Internet, Automatisierung, High-Tech sowie neue Technologien.
Besonders explosive Neubewertungsszenarien sollen auf mittel- bis langfristige Sicht begleitet werden. Idealerweise dominieren die Unternehmen in meinen Augen ihren Markt und besitzen bedeutende Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz.
Als Kriterien für die Aktienauswahl sollen sowohl fundamentale als auch charttechnische Gesichtspunkte dienen. Zu den fundamentalen Kriterien können u.a. plötzlich anziehende Umsatz- und Gewinnzahlen, Änderungen der makro- und mikroökonomischen Bedingungen sowie Branchen- und Wettbewerbsanalysen zählen.
Unter charttechnischen Gesichtspunkten können Ein- und Ausstiegspunkte definiert werden, so z.B. nach Gaps, gleitenden Durchschnitten oder Widerstands-/Unterstützungslinien.
Der Fokus soll in der Regel auf den USA liegen, da dort meiner Meinung nach die meisten Unternehmen ihren Sitz haben, die an weltbewegenden Neuerungen arbeiten.
Investments in Europa und Asien werden ebenfalls angestrebt, wenn sich aussichtsreiche Chancen ergeben.
Es soll eine überdurchschnittliche Rendite bei moderatem Risiko angestrebt werden. mehr anzeigen
Investiert werden soll in meines Erachtens wachstumsstarke Unternehmen, vorwiegend aus dem Bereich Internet, Automatisierung, High-Tech sowie neue Technologien.
Besonders explosive Neubewertungsszenarien sollen auf mittel- bis langfristige Sicht begleitet werden. Idealerweise dominieren die Unternehmen in meinen Augen ihren Markt und besitzen bedeutende Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz.
Als Kriterien für die Aktienauswahl sollen sowohl fundamentale als auch charttechnische Gesichtspunkte dienen. Zu den fundamentalen Kriterien können u.a. plötzlich anziehende Umsatz- und Gewinnzahlen, Änderungen der makro- und mikroökonomischen Bedingungen sowie Branchen- und Wettbewerbsanalysen zählen.
Unter charttechnischen Gesichtspunkten können Ein- und Ausstiegspunkte definiert werden, so z.B. nach Gaps, gleitenden Durchschnitten oder Widerstands-/Unterstützungslinien.
Der Fokus soll in der Regel auf den USA liegen, da dort meiner Meinung nach die meisten Unternehmen ihren Sitz haben, die an weltbewegenden Neuerungen arbeiten.
Investments in Europa und Asien werden ebenfalls angestrebt, wenn sich aussichtsreiche Chancen ergeben.
Es soll eine überdurchschnittliche Rendite bei moderatem Risiko angestrebt werden. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF000A2Z4U |
Erstellungsdatum
|
14.09.2018 |
Indexstand | |
High Watermark
|
129,6 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse