-
Letzte Ereignisse im wikifolio
Kommentar 10.08.2018 um 11:05 -
Wertpapierkauf 04.11.2019 um 09:17US8336351056Kurs EUR 26,000 7,3 %
-
Wertpapierverkauf 04.11.2019 um 09:17AU000000S320Kurs EUR 1,587 2,2 %
Handelsidee
Die Lithium-basierte Batterien können, in meiner Betrachtung, bereits heute in einer steigender Anzahl von Bereichen als Stromspeicher eingesetzt werden (z.B. für Elektrofahrzeuge, Solaranlagen, Windturbinen, im Industriebereich, als Heimspeicher u.v.m).
Meiner Ansicht nach, hätten darum insbesondere die Lithiumaktien aber auch z.B. Kobalt-, Nickel-, Graphit- und Manganaktien (als wichtige Rohstoffe für Batterien) davon zu profitieren.
Es sollten grundsätzlich Aktien (bzw. ETFs und Fonds) gehandelt werden die eine Verbindung zu solchen Rohstoffen haben. Anlagehorizont soll überwiegend langfristig sein. In der Selektion sollen hauptsächlich Globalanalyse, Branchenanalyse, qualitative Analyse aber auch Newsflow, Äußerungen von Analysten und Experten berücksichtigt werden. Die Haltedauer soll, in der Regel, zwischen wenigen Wochen (oder sogar Tage) und mehreren Jahre variieren, Rücksicht nehmend auf die beschriebenen Selektionskriterien. mehr anzeigen
Meiner Ansicht nach, hätten darum insbesondere die Lithiumaktien aber auch z.B. Kobalt-, Nickel-, Graphit- und Manganaktien (als wichtige Rohstoffe für Batterien) davon zu profitieren.
Es sollten grundsätzlich Aktien (bzw. ETFs und Fonds) gehandelt werden die eine Verbindung zu solchen Rohstoffen haben. Anlagehorizont soll überwiegend langfristig sein. In der Selektion sollen hauptsächlich Globalanalyse, Branchenanalyse, qualitative Analyse aber auch Newsflow, Äußerungen von Analysten und Experten berücksichtigt werden. Die Haltedauer soll, in der Regel, zwischen wenigen Wochen (oder sogar Tage) und mehreren Jahre variieren, Rücksicht nehmend auf die beschriebenen Selektionskriterien. mehr anzeigen
Stammdaten | |
Symbol
|
WF0ELECMET |
Erstellungsdatum
|
03.04.2017 |
Indexstand | |
High Watermark
|
83,5 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse
Kommentare im wikifolio
Allgemeiner Kommentar
MEINUNG:
Das Vertrauen in den Lithiumaktien ist zur Zeit auf dem Markt stark gesunken. Dementsprechend auch die Kurse, bedingt auch durch rekordhohes spekulatives short-selling auf die Top3 miners: Albemarle, SQM, FMC.
Die Hauptgründe für das negative “sentiment”: ein mutmasslicher Lithium-Produktionsüberschuss in den nächsten Jahren, der sinkende Lithium spot-Preis auf dem chinesischen Markt und die weiterhin noch niedrige Marktdurchdringung der Elektrofahrzeuge weltweit.
Wir vertreten aber weiterhin die Meinung dass die Elektrifizierung eine Durchbruchtechnologie am Anfang des Lebenszyklus ist und somit das Pessimismus gar nicht gerechtfertigt ist.
Folgende Fakten stehen auf dem Tisch: Der stets sinkende Li-Ion Batteriepreis und konstante Innovationen haben das Elektrofahrzeug schon heute wettbewerbsfähig gemacht. Die Reichweite rivalisiert mit den Verbrennern, der Erwerbspreis rückt immer näher, der Umweltaspekt (Ausstosse) gewinnt Mommentum besonders in Großstädten. Alle etablierten Fahrzeughersteller haben bereits Elektro-modelle für die nächsten Jahren angekündigt um die Reise nicht zu verpassen. Der Elektro-Druck auf die Hersteller kommt aber auch vom Markt, nicht nur von dem puren Technologievorteil. Kleine Nutzfahrzeuge und Klein-PKW's verursachen nur ein Bruchteil der operativen Kosten in der Ekektroausführung (insb. was Kraftstoff, Wartung betrifft). Das können B2B Kunden im Bereich car-sharing oder last mile delivery nicht mehr ignorieren und verlangen immer stärker die Elektrovarianten, oder bauen sich selber solche Modelle (ein guter Beweis dafür ist Streetscooter). Abgesehen von dem KFZ Bereich entwickelt sich weltweit ein bemerkenswerter Energiespeicher-Geschäft, sowohl im Industriebereich als auch für Privatnutzer. Gekoppelt mit Wind-/Solartechnologie und Smart Grid gewinnt dieser Segment immer mehr an Bedeutung denn dank dem Technologievorsprung in den letzten Jahren rechnet es sich für die Kunden aus. Das versucht bereits u.a. Tesla zu beweisen.
Fazit: Das Potenzial der Elektrifizierung bleibt weiterhin riesengroß. Es gibt Faktoren die man Berücksichtigen muss (Entwicklung der Infrastruktur, Unterstützung durch staatliche Subventionen usw.). Die Elektrifizierung ist aber kein Hype, sondern eine Durchbruchtechnologie mit langfristiger Zukunft.
mehr anzeigenAllgemeiner Kommentar
Allgemeiner Kommentar
Allgemeiner Kommentar