Zum Inhalt springen
Registrieren
Überblick
News
Handelsidee
Portfolio
Kennzahlen
Trades

Disruptive Growth Concept

Julian Lange

 | Growthconcept

Letzter Login: 14.01.2022


blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

RegistrierenLog in
-27,7 %
seit 04.01.2021

-1,9 %
1 Jahr

-13,0 %
Ø-Perf. pro Jahr

-49,9 %
Max Verlust

1,07
Risiko-Faktor


Portfolio Chart

Details
wikifolio-Zertifikat

Verkauf

Kauf

in EUR

Investiertes Kapital

EUR 0

Erstemission

24.06.2021

Zertifikategebühr p.a.

0,95 %

Performancegebühr

12 %

Liquidationskennzahl

-

Handelsvolumen

-

Dieses Produkt ist derzeit in Deutschland zum Vertrieb zugelassen.

Zugelassene wikifolios finden

Merkmale

News

Handelsidee

Das wikifolio investiert weltweit in innovative und disruptive Unternehmen, die in Branchen aufgestellt sind, die für die nahe und mittlere Zukunft eine große Rolle spielen können - einige Branchen haben diese enorme Relevanz bereits inne, andere entwickeln sich in diese Richtung. Es sollen innerhalb der Branchen ausnahmslos 'innovative leaders' aufgenommen werden, die in ihrer speziellen Sparte führend sind und einen möglichst großen Vorsprung vor der Konkurrenz haben, bei bleibend großem Wachstum. Eine Aufnahme soll in der Regel unter Berücksichtigung einer Reihe von Faktoren erfolgen, darunter der Diversifizierung nach Ländern, Branchen und Unternehmensgrößen, sowie der Fundamentalanalyse, wobei Unternehmenszahlen von Wachstumsunternehmen unter besonderen Gesichtspunkten betrachtet werden müssen. Unverzichtbar für die Auswahl und Gewichtung ist auch die technische Analyse, durch die die aktuelle Trendstärke eingeschätzt werden kann und abschließend der Newsflow, der sowohl wirtschaftlich, als auch regional- und weltpolitisch aufmerksam verfolgt und angewendet werden soll. Die acht übergeordneten Branchen, die für die Zukunft als am meisten innovativ und disruptiv erarbeitet wurden, sind grundsätzlich folgende: • Future Internet Services (Cloud, CDN, SaaS, Cyber Security, Big Data) • Digital Media (Streaming, Gaming, Social Media) • E-Commerce & Digital Payment • Technology (Internet of Things, AI, Semiconductor, 3D Printing, Robotics) • Renewable Energy (Solar-, Wind-, Wasserenergy, Wasserstoff) • Electromobility (Electric Vehicles, Battery, Smart Energy Solutions, Drones) • Pharma (Biotech, Platform Technologies, Telemedicine) • Industry & Ressources Der Anlagehorizont soll langfristig sein, da bei allen Titeln davon ausgegangen wird, sich in der Zukunft einen wichtigen Stellenwert zu schaffen. Da sämtliche Titel, Sparten und Branchen regelmäßig auf die oben genannten Kriterien überprüft werden, kann sich die Gewichtung jederzeit, auch kurzfristig, ändern.

Stammdaten

Symbol

WF880FOLIO

Erstellungsdatum

04.01.2021

Indexstand

-

High Watermark

71,9

Anlageuniversum

blank

Du willst Zugang zu allen Infos?

Um das aktuelle Portfolio dieses wikifolios, den wikifolio Chart, alle Kennzahlen und bisherigen Trades zu sehen, registriere dich jetzt – völlig kostenlos.

Informationen zur Zusammensetzung des fiktiven Referenzportfolios findest du hier.

Weitere Top wikifolios

Aktien-Werte First

Wilhelm Reuss

+11,5 %
Ø-Perf. pro Jahr

25 Jahre Börsenerfahrung

Reinhard Seiser

+9,0 %
Ø-Perf. pro Jahr

Augmented Reality Innovators

Dirk Althaus

+23,0 %
Ø-Perf. pro Jahr

investresearch stockpicker

Philipp Haas

+10,7 %
Ø-Perf. pro Jahr

Global Champions

Christian Thiel

+12,8 %
Ø-Perf. pro Jahr

Top 50 Community Aktien M

Christoph Scheuch

+7,8 %
Ø-Perf. pro Jahr

Nordstern

Jörn Remus

+24,2 %
Ø-Perf. pro Jahr

BUY L0W SELL H1GH

Dominik Rausch-Schott

+47,9 %
Ø-Perf. pro Jahr

Nordamerika ETF und Einzelwerte

Thomas Steih

+12,9 %
Ø-Perf. pro Jahr
Entdecke
  • Aktuelle wikifolios
  • Investmenttrends
  • wikifolio Trader
  • wikifolio Newsletter

+43 (0) 720 303 812 70service@wikifolio.com
AGBImpressumDatenschutzCookie-Erklärung
2023 © wikifolio Financial Technologies AG