Momentum Growth-Strategie
LeanTrader
Letzter Login: 26.02.2021
Performance
-
+71,0 %seit 26.04.2018
-
+36,9 %1 Jahr
-
+19,8 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-20,6 %Max Verlust (bisher)
-
1,11×Risiko-Faktor
Handelsidee
ANSATZ & RISIKOMANAGEMENT:
In diesem wikifolio soll in eine variable Auswahl an meiner Ansicht nach gut gelaufenen Werten investiert werden. Diese können meines Erachtens aufgrund des Momentums weitere Kurssteigerungen erfahren (Gier Übertreibungsphasen).
Im Kontrollintervall können Rebalancing und Neubewertung durchgeführt werden, es sind auch zwischenzeitliche Stop-Loss- bzw. Take-Profit-Setzungen bei Kursgewinnen möglich.
Das Risiko der jeweiligen Einzelposition soll grundsätzlich durch Stop-Loss-Setzung begrenzt werden.
Es ist eine Cooldownphase von mindestens 5 Tagen ab dem dritten Verlust-Verkauf innerhalb von 5 Tagen vorgesehen.
Es soll in der Regel abgewartet, und bis zu 100 % Cash gehalten werden, bis sich wieder gemäß meiner Einschätzung Kaufpunkte ergeben und die Kaufkriterien für neue Einzelpositionen erfüllt sind (Panik Übertreibungsphasen).
Somit soll das Chance-Risiko-Verhältnis möglichst asymmetrisch sein.
KAUFKRITERIEN:
- Die 6-Monats-Performance (+%) der jeweiligen Einzelwerte soll meiner Ansicht nach positiv sein.
- Die 3-Monats-Performance (+%) soll auch gemäß meiner Einschätzung positiv sein.
- Die 12-Monats-Performance (+%) kann zusätzlich berücksichtigt werden, muss aber nach Marktkorrekturen / Krisen nicht zwingend positiv sein.
- Mehrere Tradingkriterien sollen die Auswahl für das wikifolio weiter eingrenzen.
- Die Anzahl der Einzelwerte für das wikifolio ist variabel.
VERKAUFSKRITERIEN & REBALANCING:
Alle Positionsgrößen sollen spätestens nach einem halben Jahr angepasst werden, um diese zu rebalancen.
Dabei soll auch geprüft werden, welche Werte die Kaufkriterien erfüllen, um gegebenenfalls ins wikifolio aufgenommen oder ersetzt zu werden.
Der Anlagehorizont soll kurz- bis mittelfristig sein.
Das wikifolio soll grundsätzlich nur Aktien beinhalten.
Informationsquellen sollen sein:
comdirect, onvista, Börse Stuttgart mehr anzeigen
In diesem wikifolio soll in eine variable Auswahl an meiner Ansicht nach gut gelaufenen Werten investiert werden. Diese können meines Erachtens aufgrund des Momentums weitere Kurssteigerungen erfahren (Gier Übertreibungsphasen).
Im Kontrollintervall können Rebalancing und Neubewertung durchgeführt werden, es sind auch zwischenzeitliche Stop-Loss- bzw. Take-Profit-Setzungen bei Kursgewinnen möglich.
Das Risiko der jeweiligen Einzelposition soll grundsätzlich durch Stop-Loss-Setzung begrenzt werden.
Es ist eine Cooldownphase von mindestens 5 Tagen ab dem dritten Verlust-Verkauf innerhalb von 5 Tagen vorgesehen.
Es soll in der Regel abgewartet, und bis zu 100 % Cash gehalten werden, bis sich wieder gemäß meiner Einschätzung Kaufpunkte ergeben und die Kaufkriterien für neue Einzelpositionen erfüllt sind (Panik Übertreibungsphasen).
Somit soll das Chance-Risiko-Verhältnis möglichst asymmetrisch sein.
KAUFKRITERIEN:
- Die 6-Monats-Performance (+%) der jeweiligen Einzelwerte soll meiner Ansicht nach positiv sein.
- Die 3-Monats-Performance (+%) soll auch gemäß meiner Einschätzung positiv sein.
- Die 12-Monats-Performance (+%) kann zusätzlich berücksichtigt werden, muss aber nach Marktkorrekturen / Krisen nicht zwingend positiv sein.
- Mehrere Tradingkriterien sollen die Auswahl für das wikifolio weiter eingrenzen.
- Die Anzahl der Einzelwerte für das wikifolio ist variabel.
VERKAUFSKRITERIEN & REBALANCING:
Alle Positionsgrößen sollen spätestens nach einem halben Jahr angepasst werden, um diese zu rebalancen.
Dabei soll auch geprüft werden, welche Werte die Kaufkriterien erfüllen, um gegebenenfalls ins wikifolio aufgenommen oder ersetzt zu werden.
Der Anlagehorizont soll kurz- bis mittelfristig sein.
Das wikifolio soll grundsätzlich nur Aktien beinhalten.
Informationsquellen sollen sein:
comdirect, onvista, Börse Stuttgart mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFBEST8PER |
Erstellungsdatum
|
26.04.2018 |
Indexstand | |
High Watermark
|
191,5 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse