Werte nach Levermann D-A-CH
Luano
Letzter Login: 26.02.2021
Performance
-
+101,7 %seit 30.05.2017
-
+25,8 %1 Jahr
-
+20,7 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-29,9 %Max Verlust (bisher)
-
0,73×Risiko-Faktor
Handelsidee
Susan Levermann beschreibt in ihrem Buch "Der entspannte Weg zum Reichtum" eine Investitionsmethode, aufgrund welcher mit zwölf Parametern einfach und konkret Investitions- bzw. Desinvestitionsentscheidungen in Aktien getroffen werden können.
Im Portfolio sollen bis zu zwanzig Aktien, die in der Region Deutschland (D), Österreich (A) und der Schweiz (CH) an der Börse gehandelt werden, enthalten sein. Es soll sich dabei um kleine bis mittelgrosse Unternehmen handeln. Die Positionen sollen regelmässig auf die Kriterien hin überprüft und bei Durchfallen konsequent ersetzt werden.
Die fundamentalen Kriterien sollen diverse Kennzahlen berücksichtigen (z.B. RoE, EBIT-Marge, EK-Quote, KGV usw.), Stimmungen und relative Reaktionen auf Quartalszahlen, Momentum und Wachstumsaspekte der Unternehmen. Pro Kriterium sollen je nach Bewertung die Punkte -1, 0 oder 1 vergeben werden, die letztlich zusammen die Gesamtsumme und damit die eigentliche Aktienbewertung nach dem Levermann-Ansatz ergeben. Durch diesen Ansatz soll das Risiko möglichst überschaubar bleiben.
Die durchschnittliche Haltedauer der Aktien soll mittel- bis langfristig sein, wobei ein Bestand bei schlechter Aussicht auch kurzfristig aus dem wikifolio entnommen werden kann. mehr anzeigen
Im Portfolio sollen bis zu zwanzig Aktien, die in der Region Deutschland (D), Österreich (A) und der Schweiz (CH) an der Börse gehandelt werden, enthalten sein. Es soll sich dabei um kleine bis mittelgrosse Unternehmen handeln. Die Positionen sollen regelmässig auf die Kriterien hin überprüft und bei Durchfallen konsequent ersetzt werden.
Die fundamentalen Kriterien sollen diverse Kennzahlen berücksichtigen (z.B. RoE, EBIT-Marge, EK-Quote, KGV usw.), Stimmungen und relative Reaktionen auf Quartalszahlen, Momentum und Wachstumsaspekte der Unternehmen. Pro Kriterium sollen je nach Bewertung die Punkte -1, 0 oder 1 vergeben werden, die letztlich zusammen die Gesamtsumme und damit die eigentliche Aktienbewertung nach dem Levermann-Ansatz ergeben. Durch diesen Ansatz soll das Risiko möglichst überschaubar bleiben.
Die durchschnittliche Haltedauer der Aktien soll mittel- bis langfristig sein, wobei ein Bestand bei schlechter Aussicht auch kurzfristig aus dem wikifolio entnommen werden kann. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFLEVERDAC |
Erstellungsdatum
|
30.05.2017 |
Indexstand | |
High Watermark
|
216,2 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Fundamentale Analyse