BENCHMARKS INTRADAY ACTIVITY
Benutzer gelöscht
Performance
-
-99,8 %seit 16.09.2018
-
-38,9 %1 Jahr
-
-92,9 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-100,0 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
Im wikifolio gehandelt werden soll grundsätzlich das ganze Anlageuniversum, prioritär aber Derivate auf Indices mit Schwergewicht im DAX-Intraday-Handel; Aktien, ETFs und Fonds nur sekundär. Die Gewichtung der einzelnen Anlageklassen soll individuell nach Marktsituation erfolgen bei überwiegend kurzfristiger Ausrichtung.
Für den Handelsansatz soll es keine Rolle spielen, ob ein bullisches oder bärisches Umfeld vorherrscht; jede Art von Marktrichtung (long, short, seitwärts) wird analysiert und entsprechend gehandelt. Analysemittel sind Charttechnik, Mustererkennung, Trend-, Sentiment- und Risk-Indikatoren. Besondere Aufmerksamkeit gehört sodann der Publikation von Wirtschaftsdaten sowie Ereignissen in der Geopolitik und deren möglichst zeitnahen börslichen Umsetzung.
Für jede Handelseinheit soll der Ein- und Ausstieg im voraus definiert und bestmög-lich beibehalten werden. Die Haltezeiten variieren dabei je nach Anlageprodukt (Tage bis Wochen bei niedrig oder nicht gehebelten Produkten; Minuten bis Stunden bei hohem leverage).
Zur eigenen Idee soll sodann das zeitweise bewusste Halten grosser Cash-Positionen gehören sowie im Einzelfall die gezielte Inkaufnahme grösserer Kurs-schwankungen pro Handelseinheit (sog. Atmung der trades); Money- und Riskma-nagement sind dabei ständig und absolut vorrangig.
Besondere Aufmerksamkeit soll insbesondere auch der vollständigen Vermeidung
der Auswirkungen von black swan, flash crash und ähnlichen, unerwarteten Markt-bewegungen zukommen. Dafür sollen Hedge- und Reservetechniken zur Anwendung kommen. Handelspositionen sollen grundsätzlich technisch per stoploss gesichert oder dauerüberwacht werden (mentaler stoploss).
Durch Anwendung dieser Handelskriterien soll eine marktrichtungsunabhängige, kontinuierliche und sichere Wertmehrung des Portfolios bei deutlich überdurch-schnittlicher Rendite realisiert werden.
mehr anzeigen
Für den Handelsansatz soll es keine Rolle spielen, ob ein bullisches oder bärisches Umfeld vorherrscht; jede Art von Marktrichtung (long, short, seitwärts) wird analysiert und entsprechend gehandelt. Analysemittel sind Charttechnik, Mustererkennung, Trend-, Sentiment- und Risk-Indikatoren. Besondere Aufmerksamkeit gehört sodann der Publikation von Wirtschaftsdaten sowie Ereignissen in der Geopolitik und deren möglichst zeitnahen börslichen Umsetzung.
Für jede Handelseinheit soll der Ein- und Ausstieg im voraus definiert und bestmög-lich beibehalten werden. Die Haltezeiten variieren dabei je nach Anlageprodukt (Tage bis Wochen bei niedrig oder nicht gehebelten Produkten; Minuten bis Stunden bei hohem leverage).
Zur eigenen Idee soll sodann das zeitweise bewusste Halten grosser Cash-Positionen gehören sowie im Einzelfall die gezielte Inkaufnahme grösserer Kurs-schwankungen pro Handelseinheit (sog. Atmung der trades); Money- und Riskma-nagement sind dabei ständig und absolut vorrangig.
Besondere Aufmerksamkeit soll insbesondere auch der vollständigen Vermeidung
der Auswirkungen von black swan, flash crash und ähnlichen, unerwarteten Markt-bewegungen zukommen. Dafür sollen Hedge- und Reservetechniken zur Anwendung kommen. Handelspositionen sollen grundsätzlich technisch per stoploss gesichert oder dauerüberwacht werden (mentaler stoploss).
Durch Anwendung dieser Handelskriterien soll eine marktrichtungsunabhängige, kontinuierliche und sichere Wertmehrung des Portfolios bei deutlich überdurch-schnittlicher Rendite realisiert werden.
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFWDINDISL |
Erstellungsdatum
|
16.09.2018 |
Indexstand | |
High Watermark
|
0,3 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Benutzer gelöscht
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse