Alpha: Relative Stärke nach Levy
SIMVESTLAB
Letzter Login: 15.01.2021
Performance
-
+19,2 %seit 08.01.2017
-
-22,7 %1 Jahr
-
+4,5 %Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-32,6 %Max Verlust (bisher)
-
1,07×Risiko-Faktor
Handelsidee
Die Handelsidee soll auf der Relativen Stärke nach Levy (RSL) basieren. Das Anlageuniversum soll vorzugsweise aus nationalen & internationalen Aktien bestehen.
Ein Computerprogramm soll das Anlageuniversum nach RSL auf Basis des gleitenden Durchschnitts von 185 Wochentagen analysieren und die Aktien herausfiltern, die zu den stärksten Aktien gehören. Aus diesen sollen die stärksten Aktien ins Wikifolio aufgenommen werden. Sollte eine Aktie nicht länger zu den stärksten Aktien gehören, soll sie durch die Aktie ausgetauscht werden, die zum Entscheidungstag am stärksten ist und bisher noch nicht im Wikifolio ist. Die Entscheidung soll wöchentlich vorzugsweise am Wochenende getroffen werden. Ein Filter soll verwendet werden, anhand dessen die Investitionsquote bestimmt & umgesetzt werden soll. Zusätzlich soll ebenfalls eine Absicherung durch ETF umgesetzt werden können.
Die Haltedauer der Wertpapiere soll grundsätzlich vom Programm und der Kursentwicklung bestimmt werden. Die Haltedauer kann daher prinzipiell von einer Woche bis zu einigen Monaten anhalten - solange der Trend intakt ist. Der Anlagehorizont kann daher in der Regel als kurzfristig angegeben werden.
Die Quelle der Entscheidungsfindung soll das Computerprogramm sein, das auf Tagesschlusskursen zurückgreift. mehr anzeigen
Ein Computerprogramm soll das Anlageuniversum nach RSL auf Basis des gleitenden Durchschnitts von 185 Wochentagen analysieren und die Aktien herausfiltern, die zu den stärksten Aktien gehören. Aus diesen sollen die stärksten Aktien ins Wikifolio aufgenommen werden. Sollte eine Aktie nicht länger zu den stärksten Aktien gehören, soll sie durch die Aktie ausgetauscht werden, die zum Entscheidungstag am stärksten ist und bisher noch nicht im Wikifolio ist. Die Entscheidung soll wöchentlich vorzugsweise am Wochenende getroffen werden. Ein Filter soll verwendet werden, anhand dessen die Investitionsquote bestimmt & umgesetzt werden soll. Zusätzlich soll ebenfalls eine Absicherung durch ETF umgesetzt werden können.
Die Haltedauer der Wertpapiere soll grundsätzlich vom Programm und der Kursentwicklung bestimmt werden. Die Haltedauer kann daher prinzipiell von einer Woche bis zu einigen Monaten anhalten - solange der Trend intakt ist. Der Anlagehorizont kann daher in der Regel als kurzfristig angegeben werden.
Die Quelle der Entscheidungsfindung soll das Computerprogramm sein, das auf Tagesschlusskursen zurückgreift. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF00RSLMIX |
Erstellungsdatum
|
08.01.2017 |
Indexstand | |
High Watermark
|
125,7 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse