Elliott Wave Global Investments
Praescio
Letzter Login: 05.03.2021
Performance
-
+7,5 %seit 18.08.2020
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-14,0 %Max Verlust (bisher)
-
-Risiko-Faktor
Handelsidee
In diesem Wikifolio wird in chancenreiche internationale Aktien und Indizes investiert, nach Marktlage können aber auch Währungen und Rohstoffe beigemischt werden.
Explizit sollen dabei auch durch Absicherungsgeschäfte und dem Erwerb von Put-Optionen Chancen auf der Unterseite genutzt werden, falls eine schwächere Marktbewegung antizipiert wird. Hierzu können auch Termingeschäfte oder Hebelprodukte genutzt werden. Diese Hebelprodukte werden typischerweise in Erwartung größerer Bewegungen in Indizes oder Währungspaaren eingesetzt.
Die Investmententscheidung wird nach einem fundamentalen Vorscreening – bestehend aus einer quantitativen und qualitativen Analyse des Unternehmens - in erster Linie auf Basis technischer Analyse, vor allem des Momentum, getroffen.
Insbesondere in der sehr wichtigen Einschätzung des "market timing" wird ein entwickeltes Handelssystem auf Basis der Elliott Wave angewandt. Dieses System evaluiert die Kursentwicklung des Underlyings nach einem festen Regelwerk sowohl in preislicher als auch in zeitlicher Dimension. Dies ist wichtig um aussichtsreiche Unternehmen bereits im frühen Stadium mit einer ideal noch geringen Volatilität zu entdecken, da ein angestrebter gehebelter Einstieg dann noch sehr günstig ist.
Ein Schwerpunkt stellen dabei Branchen und Unternehmen mit disruptiver Technologie dar. Durch aktives Führen des Wikifolios soll dabei sowohl das positiv wie auch das negativ entstehende Momentum bedingt durch den Einsatz neuer disruptiver Technologien abgeschöpft werden.
Der Anlagehorizont soll kurz bis mittelfristig sein, ausgewählte Titel können aber auch längerfristig gehalten werden.
Es darf das gesamte Handelsuniversum gehandelt werden.
mehr anzeigen
Explizit sollen dabei auch durch Absicherungsgeschäfte und dem Erwerb von Put-Optionen Chancen auf der Unterseite genutzt werden, falls eine schwächere Marktbewegung antizipiert wird. Hierzu können auch Termingeschäfte oder Hebelprodukte genutzt werden. Diese Hebelprodukte werden typischerweise in Erwartung größerer Bewegungen in Indizes oder Währungspaaren eingesetzt.
Die Investmententscheidung wird nach einem fundamentalen Vorscreening – bestehend aus einer quantitativen und qualitativen Analyse des Unternehmens - in erster Linie auf Basis technischer Analyse, vor allem des Momentum, getroffen.
Insbesondere in der sehr wichtigen Einschätzung des "market timing" wird ein entwickeltes Handelssystem auf Basis der Elliott Wave angewandt. Dieses System evaluiert die Kursentwicklung des Underlyings nach einem festen Regelwerk sowohl in preislicher als auch in zeitlicher Dimension. Dies ist wichtig um aussichtsreiche Unternehmen bereits im frühen Stadium mit einer ideal noch geringen Volatilität zu entdecken, da ein angestrebter gehebelter Einstieg dann noch sehr günstig ist.
Ein Schwerpunkt stellen dabei Branchen und Unternehmen mit disruptiver Technologie dar. Durch aktives Führen des Wikifolios soll dabei sowohl das positiv wie auch das negativ entstehende Momentum bedingt durch den Einsatz neuer disruptiver Technologien abgeschöpft werden.
Der Anlagehorizont soll kurz bis mittelfristig sein, ausgewählte Titel können aber auch längerfristig gehalten werden.
Es darf das gesamte Handelsuniversum gehandelt werden.
mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WFDW012020 |
Erstellungsdatum
|
18.08.2020 |
Indexstand | |
High Watermark
|
116,1 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse