GTRB Global Worldwide Growth
-
+18,6 %seit 24.01.2015
-
+9,3 %1 Jahr
-
+3,5 %Ø-Performance pro Jahr
-
Letzte Ereignisse im wikifolio
Kommentar 20.10.2019 um 06:37 -
Wertpapierkauf 03.10.2019 um 11:57LU1287022708Kurs EUR 9,214 0,5 %
-
Wertpapierverkauf 03.10.2019 um 11:56LU0533032263Kurs EUR 322,100 0,6 %
Handelsidee
Growth and Turnaround Risk Balanced Global GTRB setzt auf weltweiten Wunsch der Menschen nach Wohlstand und Fortschritt und soll ein chancenorientierter Aktien stets übergewichtendes wikifolio sein., Asset Allocation soll dennoch das langfristige Risiko begrenzen. .
Ssehr langfristig ausgerichtetes wikifolio.
Investmentprozess:
Umschichtungen erfolgen in der Regel einmal pro Quartal
Hiervon soll nur abgewichen werden, wenn führende Indizes oder Einzelwerte des Portfolios eine Wertänderung von mindestens 10% erreicht haben.
Ziele:
Langfristige Outperformance bei niedrigem zeitlichen Aufwand für die Portfoliobetreuung und hoher Transparenz für den Investor.
Aktien und aktienbasierte ETF: etwa 65-95% abhängig von der Einschätzung des Wirtschaftszyklus
Anleihen-ETF und Cash: etwa 0%-35%
INNERHALB des Aktienanteils werden drei strategische Komponenten:
1 Emerging Growth 20-60% Übergewichten in mittlerer Aufschwungphase
ETF und Aktien Emerging Markets
2 Turnaround 20-60% Übergewichten in früher Aufschwungphase
Einzelwerte Europa, USA und Schweiz,
3 Low Valued Global Growth Titans 20-60% Übergewichten in später Aufschwungphase
Einzelwerte Europa, USA und Schweiz
Soll-Haltedauer:
im Mittel 6 Jahre, Turnaround-Werte im Mittel etwa 1-3 Jahre.
Vor allem die klassische Wirtschaftspresse mit Unternehmens und Länderinformation. Eine persönliche Interpretation des Philadelphia Fed Index wird zusätzlich genutzt. Für die Komponente Turnaround kommt ein rein quantitatives Verfahren zum Einsatz. mehr anzeigen
Ssehr langfristig ausgerichtetes wikifolio.
Investmentprozess:
Umschichtungen erfolgen in der Regel einmal pro Quartal
Hiervon soll nur abgewichen werden, wenn führende Indizes oder Einzelwerte des Portfolios eine Wertänderung von mindestens 10% erreicht haben.
Ziele:
Langfristige Outperformance bei niedrigem zeitlichen Aufwand für die Portfoliobetreuung und hoher Transparenz für den Investor.
Aktien und aktienbasierte ETF: etwa 65-95% abhängig von der Einschätzung des Wirtschaftszyklus
Anleihen-ETF und Cash: etwa 0%-35%
INNERHALB des Aktienanteils werden drei strategische Komponenten:
1 Emerging Growth 20-60% Übergewichten in mittlerer Aufschwungphase
ETF und Aktien Emerging Markets
2 Turnaround 20-60% Übergewichten in früher Aufschwungphase
Einzelwerte Europa, USA und Schweiz,
3 Low Valued Global Growth Titans 20-60% Übergewichten in später Aufschwungphase
Einzelwerte Europa, USA und Schweiz
Soll-Haltedauer:
im Mittel 6 Jahre, Turnaround-Werte im Mittel etwa 1-3 Jahre.
Vor allem die klassische Wirtschaftspresse mit Unternehmens und Länderinformation. Eine persönliche Interpretation des Philadelphia Fed Index wird zusätzlich genutzt. Für die Komponente Turnaround kommt ein rein quantitatives Verfahren zum Einsatz. mehr anzeigen
Stammdaten | |
Symbol
|
WF0001GTRB |
Erstellungsdatum
|
24.01.2015 |
Indexstand | |
High Watermark
|
118,8 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse
Kommentare im wikifolio
Allgemeiner Kommentar
Peer Group Vergleich vom 29-06-2019: Qualitätsmerkmale +aktiv diversifiziert +regelmäßige Aktivität +mittel bis langfristig + Forschungsteilnehmer, 100 zeitnah erstellte wikifolios seit Beginn Platz 77(78) maxVerlust Platz 36(40) (Peer Group: 210 von 14584 wikifolios). Fazit bezogen auf die Peer Group: mittleres Risiko, Performance schwach, bedingt durch Schwerpunkt Emerging Markets und USD-Stärke. Im Risiko weiter verbessert. Strategisch soll dieses wikifolio Teilhabe am Wachstum der Emerging Markets sichern. Leider lässt sich die Peer Group derzeit nicht auf dieses Thema eingrenzen. Mit der gesamt Performance bin ich nach dem schlechten Start zu Beginn durchaus zufrieden. Im letzten Quartal so gut wie unverändert.
Marktszenario: Fortsetzung der Hausse--> weiter leichte Underperformance und Devestition, seitwärts: leichte Zukäufe, abwärts/Baisse: Zukäufe und Outperformance
mehr anzeigenAllgemeiner Kommentar
Turnaround 14 EM 36 Value 50 des etwa 63% ausmachenden Aktienanteils, 6% liegen im EuroCorp Bond der Rest 31% ist Cash
mehr anzeigenAllgemeiner Kommentar
Heute Rebalancing durchgeführt, ausschließlich kleiner Umschichtingen, Cash weiter bei 31%
mehr anzeigenAllgemeiner Kommentar
Rebalancing wie geplant, durchgeführt
mehr anzeigen