Kroko Zukunftsdepot
Finanzkroko
Letzter Login: 04.02.2021
Performance
-
+18,1 %seit 19.05.2020
-
-1 Jahr
-
-Ø-Performance pro Jahr
Risiko
-
-9,5 %Max Verlust (bisher)
-
0,64×Risiko-Faktor
Handelsidee
Dieses Aktien - Portfolio soll weltweit in langfristig aussichtsreiche Unternehmen mit guten Zukunftschancen investieren. Ein Anlageschwerpunkt wird voraussichtlich auf USA liegen, da dort sehr viele gute Unternehmen beheimatet sind.
Investiert werden soll sowohl in unterbewertete Standardwerte (Dividenden-Aktien) mit einer niedrigen Volatilität und gute Fundamentaldaten (Bewertungskennzahlen der Fundamentalanalyse) für die Basis als auch in Megatrends-Unternehmen wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Cloud-Gaming, 5G und Plattformen die das Potential haben, ihre Märkte mit disruptiver Technologie zu verändern.
Es wird zudem auf die Bilanzkennziffern, Innovationskraft und Marktposition des Unternehmens geachtet.
Es kommen vernünftig bewertete Wachstumsaktien und Dividendenaktien
für das Portfolio genauso in Frage wie abgestrafte Unternehmen, die nach starken Kursverlusten vor einer Kurserholung stehen.
Laut Peter Lynch schwanken die Aktienkurse um den "fairen" Wert eines Unternehmens mehr oder weniger stark. Langfristig nähern sie sich aber immer wieder an. Bei entsprechenden Marktsituationen sollen Übertreibungen nach oben/unten erkannt und durch konsequent antizyklisches Verhalten ausgenutzt werden.
In der Regel sollen Aktien aus vielen Branchen gehalten werden. Die Haltedauer einzelner Werte kann je nach Entwicklung und Marktlage variieren. Geplant ist aber, in schwächeren Marktphasen konsequent Positionen an mittel- bis langfristig aussichtsreichen Aktien aufzubauen
Die Charttechnik spielt meist nur beim Timing des Ein- und Ausstiegs eine untergeordnete Rolle. Ziel ist es, im Portfolio ca. 35 Aktien mit einem Anlagehorizont von ca. 5-10 Jahren. Die Investitionsquote soll dabei meistens bis zu 90% betragen. mehr anzeigen
Investiert werden soll sowohl in unterbewertete Standardwerte (Dividenden-Aktien) mit einer niedrigen Volatilität und gute Fundamentaldaten (Bewertungskennzahlen der Fundamentalanalyse) für die Basis als auch in Megatrends-Unternehmen wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Cloud-Gaming, 5G und Plattformen die das Potential haben, ihre Märkte mit disruptiver Technologie zu verändern.
Es wird zudem auf die Bilanzkennziffern, Innovationskraft und Marktposition des Unternehmens geachtet.
Es kommen vernünftig bewertete Wachstumsaktien und Dividendenaktien
für das Portfolio genauso in Frage wie abgestrafte Unternehmen, die nach starken Kursverlusten vor einer Kurserholung stehen.
Laut Peter Lynch schwanken die Aktienkurse um den "fairen" Wert eines Unternehmens mehr oder weniger stark. Langfristig nähern sie sich aber immer wieder an. Bei entsprechenden Marktsituationen sollen Übertreibungen nach oben/unten erkannt und durch konsequent antizyklisches Verhalten ausgenutzt werden.
In der Regel sollen Aktien aus vielen Branchen gehalten werden. Die Haltedauer einzelner Werte kann je nach Entwicklung und Marktlage variieren. Geplant ist aber, in schwächeren Marktphasen konsequent Positionen an mittel- bis langfristig aussichtsreichen Aktien aufzubauen
Die Charttechnik spielt meist nur beim Timing des Ein- und Ausstiegs eine untergeordnete Rolle. Ziel ist es, im Portfolio ca. 35 Aktien mit einem Anlagehorizont von ca. 5-10 Jahren. Die Investitionsquote soll dabei meistens bis zu 90% betragen. mehr anzeigen
Stammdaten
Symbol
|
WF000KROKO |
Erstellungsdatum
|
19.05.2020 |
Indexstand | |
High Watermark
|
121,0 |
Regeln
Anlageuniversum
Trader
Entscheidungsfindung
- Technische Analyse
- Fundamentale Analyse
- Sonstige Analyse